Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 9:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbauplan von Alexander
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 12:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo

An alle die einen Sifi im betrieb haben .
Stimmt diese Ausage von Harry ???

MFG Alexander


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 12:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Alex,

es gibt mit Sicherheit unterschiedliche Ansichten in Bezug auf Sifi,Sipa...! Korrekt ist aber die aussage, das wenn die Arme aus irgendeinem Grund verstopft sind, sich da auch nix mehr dreht analog es sich auch nicht mehr reinigt!
US3 ist in meinen Augen für dein Vorhaben auch nicht so geeignet. Aus persönlicher WIntererfahrung kann ich Dir sagen, dass das US wirklich nur Grobschmutz rausholt. Ich filtere ja z.Zt. über ein US2 und das Wasser ist alles andere als klar! Interessiert mich aber über die Wintermonate auch nicht! Wenn´s aber das ganze Jahr so ist!
Wenn Du selber mal einen Teich gesehen hast, der über Vlies oder über einen TRrommler gefilter wurde, dann willst Du mit Sicherheit auch nix anderes mehr! :wink:
Spar Dir lieber das Geld für die erste Saison an Koi und kauf dir lieber einen guten Vlies oder TF und Du wirst ein sehr glücklicher Mensch sein und deine entscheidung mit Sicherheit nicht bereuen! Abgesehen davon würde ich in der ersten Saison eh fast gänzlich auf Fische verzichten! 3-4 vielleicht okay aber erstmal nicht mehr, bis sich alles über die Saison eingespielt hat.
Schau einfach mal auf die Seiten von Sprick und Kollegen und such dir einen Vlies oder TF aus und gut ist es! Mit ca. 2000-2500,-€ biste dabei !Lieber einmal teuer gekauft, aber dafür was ordentliches!


Oder Du gibst Dich an den Selbstbau einer der genannten Filter! Als Anhaltspunkt für die Kosten eines Vliesfiltereigenbau:
-Transportband inkl. Antriebsritzel ca. 300,-€ (Habasit)
-PE Platten in 20mm Stärke 100,-€
-Motor inkl. Sensor 200,-€
-Kleinmaterial und zwei rechte Hände 100,-€

Bei der Verwendung eines Vliesfilters kannst Du die ersparten Kosten deiner 2 Optimax direkt verrechnen, da dort eh meistens nicht so viel durchläuft!


:wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
hsqu2 hat geschrieben:
Hi Alex,

es gibt mit Sicherheit unterschiedliche Ansichten in Bezug auf Sifi,Sipa...! Korrekt ist aber die aussage, das wenn die Arme aus irgendeinem Grund verstopft sind, sich da auch nix mehr dreht analog es sich auch nicht mehr reinigt!
US3 ist in meinen Augen für dein Vorhaben auch nicht so geeignet. Aus persönlicher WIntererfahrung kann ich Dir sagen, dass das US wirklich nur Grobschmutz rausholt. Ich filtere ja z.Zt. über ein US2 und das Wasser ist alles andere als klar! Interessiert mich aber über die Wintermonate auch nicht! Wenn´s aber das ganze Jahr so ist!
Wenn Du selber mal einen Teich gesehen hast, der über Vlies oder über einen TRrommler gefilter wurde, dann willst Du mit Sicherheit auch nix anderes mehr! :wink:
Spar Dir lieber das Geld für die erste Saison an Koi und kauf dir lieber einen guten Vlies oder TF und Du wirst ein sehr glücklicher Mensch sein und deine entscheidung mit Sicherheit nicht bereuen! Abgesehen davon würde ich in der ersten Saison eh fast gänzlich auf Fische verzichten! 3-4 vielleicht okay aber erstmal nicht mehr, bis sich alles über die Saison eingespielt hat.
Schau einfach mal auf die Seiten von Sprick und Kollegen und such dir einen Vlies oder TF aus und gut ist es! Mit ca. 2000-2500,-€ biste dabei !Lieber einmal teuer gekauft, aber dafür was ordentliches!


Oder Du gibst Dich an den Selbstbau einer der genannten Filter! Als Anhaltspunkt für die Kosten eines Vliesfiltereigenbau:
-Transportband inkl. Antriebsritzel ca. 300,-€ (Habasit)
-PE Platten in 20mm Stärke 100,-€
-Motor inkl. Sensor 200,-€
-Kleinmaterial und zwei rechte Hände 100,-€

Bei der Verwendung eines Vliesfilters kannst Du die ersparten Kosten deiner 2 Optimax direkt verrechnen, da dort eh meistens nicht so viel durchläuft!


:wink:



Hi Daniel,
selbst wenn sich Alex den VF selber bauen Könnte/kann sollte man die Kosten für das Flies auf dem Zettel haben.
Das der VF das Wasser klar mach wie kein anderer Vorfilter, da kommen selbst die meisten TF nicht mit ist schon klar.
Nur hat der TF doch "fast" keine laufenden Kosten.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
ex-Moormerländer hat geschrieben:

Nur hat der TF doch "fast" keine laufenden Kosten.

Gruß Harry



Dem stimme ich nicht "ganz" zu. So eine Hochdruckpumpe verbraucht auch nicht gerade wenig :wink: und den Wasser verbrauch sollte man auch nicht unterschätzen, wenn man mit Frischwasser spült und nicht mit Teichwasser (=Wasserwechsel, da mit Frischwasser aufgefüllt wird) oder Brunnenwasser.
Bei der Teichgröße würde ich aber auch zu einem Trommelfilter raten.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Nico hat geschrieben:
Dem stimme ich nicht "ganz" zu. So eine Hochdruckpumpe verbraucht auch nicht gerade wenig :wink: und den Wasser verbrauch sollte man auch nicht unterschätzen, wenn man mit Frischwasser spült und nicht mit Teichwasser


Hi Nico,
ich dachte das der Wasserdruck aus der Leitung zum spülen reicht, aber selbst wenn eine Druckpumpe am werkeln ist sind doch die Kosten für Strom und Wasser beim TF nicht mit den Kosten für das Flies zu vergleichen.

...oder liege ich da falsch ???? (habe selbst weder einen VF noch einen TF und kann da nur Vermutungen anstellen)

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 17:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ist von der Teichgröße abhängig. Aber das Thema hatten wir glaube ich schon mal.

Finde das jetzt gerade nicht aber das muss irgendwo sein.

8)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2009 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich bin seit einigen Jahren mit meinen Sifi´s absolut zufrieden.
Denn es gibt meiner Meinung nach kein preiswerteres Vorfiltersystem, das auch sehr zuverlässig arbeitet.
An meinem ersten Teich hatte ich in einem 5 Kammerreihenvortex eine Sifi 1 im Vortex. Von da an hatte ich immer klares Wasser.
An meinem jetzigen Teich benutze ich eine Eigenbausifi, vergleichbar mit einer Sifi 3.
Für den Eigenbau verwendete ich den Rotor aus der Sifi 1, dieser ist immer noch voll funktionstüchtig.
Ich will aber auch nicht verschweigen, das eine Sifi auch Schwachstellen hat.
Die Spülpumpe verbraucht zusätzlich Strom und bei massiven Fadenalgenwachstum kann eine Sifi auch mal verstopfen.
Natürlich muß eine Sifi ab und zu mal gewartet werden.
Ich schraube regelmäßig die Spülarme ab und reinige sie mit einer Bürste, ungefähr einmal im Monat.
Nach Bedarf reinige ich das Sieb mit einem Hochdruckreiniger, da sich auf den Sieb ein Belag bildet, der das Sieb leicht verstopft.
Muß aber höchstens 2x im Jahr gemacht werden und kommt auch auf die Futtersorte und andere Parameter an, wie z.B. die Wasserqualität.
Wie war es denn, als es noch keine TF und VF gab?
Da waren die Sifi´s das Maß der Dinge, und die haben sich bewährt.
Wären die der letzte Schrott gewesen, würde es sie nicht mehr geben. Das Gegenteil ist ja wohl der Fall, denn es gibt ja noch Sipa, Sprifi und die vielen Eigenbauten nicht zuvergessen.
Wenn es dann demnächst wieder eine neue Art der Vorfilterung gibt, ist dann der TF und VF wieder Mist?
Schaut euch mal Lothar´s Vorfilterung an, der hat weder Sifi, TF oder VF und funktioniert auch.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 9:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2009 16:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Beachman hat geschrieben:
Schaut euch mal Lothar´s Vorfilterung an, der hat weder Sifi, TF oder VF und funktioniert auch.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

funktionieren tun sie alle :wink:

ist alles nur ein Frage von:
wie effektiev
wie fein
wie hoch der Strom verbrauch
wie hoch der Vlies verbrauch
wie hoch der Wasser verbrauch
wie hoch ist mein Arbeits aufwand

und vorallem wie teuer :wink:



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Sa 17.Jan 2009 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17.Jan 2009 16:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Reinhold,

Ich kann nur für eine Sifi sprechen, alles andere kenne ich nur vom lesen hier im Forum.
Wäre der permanente Stromverbrauch durch die Spülpumpe nicht, hätte ich an der Sifi nichts auszusetzen.
Vorfilterung durch die Sifi finde ich durchaus fein genug.
Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen, der Deckel der Sifikammer bleibt auch mal eine Woche zu.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Jan 2009 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
ex-Moormerländer hat geschrieben:


Hi Daniel,
selbst wenn sich Alex den VF selber bauen Könnte/kann sollte man die Kosten für das Flies auf dem Zettel haben.
Das der VF das Wasser klar mach wie kein anderer Vorfilter, da kommen selbst die meisten TF nicht mit ist schon klar.
Nur hat der TF doch "fast" keine laufenden Kosten.

Gruß Harry


Moin Harry,

mir ging es bei der Auflistung nicht um die laufenden Koseten, sondern welche Alternativen es zu einer Sifi als Vorfilterung gibt!
Die Kosten für einen Vliesfilterbau sind recht einfach zu berechnen! Beim TF wird das schon etwas schwieriger! Da kommt es auf die restlichen Komponenten an! Ich persönlich werde auch definitiv im Sommer meinen Low-Budget TF wieder einsetzen und der Vliesfilter ist dass was für die kälteren Tage!
Meiner Meinung nach ist als Vorfilterung in Bezug auf Wartung,Kosten,Filtereigenschaft ein TF für den Aussenbereich die bessere Wahl!
Ich denke das es der TF von Heinrich für seine Belange vollkommen ausreichend ist! :wink: Preis -Leistung stimmt. Manche Komponenten wie die Spüllpumpe wird ich durch eine preiswertere Pumpe ersetzen und über die Vorfilterung brauchste dir keine Gedanken mehr zu machen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de