Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 10.Mai 2016 15:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,
bei 5 mm wirst Du sicher nicht um die seitliche Abdichtung rumkommen. Das Problem ist weniger der Spalt, sondern daß das nicht gleich durch die Auflage abfließende Wasser dann das Vlies anhebt und dann läuft richtig was am Vlies vorbei. Man kann das zwar abmildern in dem man den Zulauf drosselt, so daß der Strahl möglichst in die Vliesmitte trifft ( mittig von den Seiten her )

Gruß W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2016 6:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
Hallo nochmal, nachdem ich jetzt verschiedene Vliestypen zum Testen hier habe bräuchte ich nochmal eure Hilfe.
Ich habe die seitlichen Dichtprofile montiert-habe aber das Problem, das sich sich das Vlies unter die Dichtschiene schafft.
Wenn ich die Dichtschiene stramm mit Druck auf das Transportband montiere geht der Vortrieb so schwer das der Motor es nicht mehr schafft.
@meini: bei deinem Bild sieht man so ein grünes Gewebe. Was ist das denn? Sieet aus wie Gewebe fürs verputzen
Hast dun das draufgeklebt um das zu vermeiden?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2016 20:43 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Stefan,
kannst du uns mal ein Foto zeigen?
:hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2016 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Stefan,
da ich diese Woche mal wieder im schönen Bayern zur Erholung bin, kann ich nicht so auf deine -frage eingehen. Nur soviel, das Gitter ist ein 0,5x0,5 cm Rankgitter aus Kunststoff. Ich habe es bei Hornbach gekauft, gibt es als 1 Meter breite Meterware, auch in anderen Quadratgrößen. Wenn du das Gitter unterlegst, liegt das Vlies nicht direkt auf dem Modulband auf und dadurch mehr Vliesfläche. Das Gitterband ist lose und nicht auf dem Modulband fest gemacht. Zusätzlich löst sich das Vlies dann auch besser vom Gitter/Modulband ab.
Ich hoffe ich konnte dir schonmal etwas weiter helfen,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2016 10:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
Hallo Meinolf, erst mal danke für deine ausfühliche Antwort.
Was mich verwundert: :| Wenn das Vlies nicht mehr auf dem Modulband aufliegt-wiefunktioniert das dann mit dem Vortrieb? :?:
Gibt es da keine Probleme?
Ansonsten finde ich die Lösung nämlich wirklich gut und einfach. :!: :idea:
Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2016 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
@ saarstefan

habe dir eine PN geschickt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2016 11:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Hallo Meinolf, Urlaub in Bayern ist immer gut ! :wink:

Ich spiel mich auch mit dem Gedanken meinen Mamo 800 Vlieser mit dem Rankgitter zu optimieren.
Rankgitter liegt übrigens schon in der Garage und ich hab vor es am Freitag anzubringen.

Ich hätte es jetzt mit kleinen Kabelbindern auf dem Modulband locker fixiert,
bin jetzt aber über die "lose Anbringung" bei dir verwirrt.
Mir ist klar, dass ein wenig Spiel sein muss und es nicht zu streng sein darf.

Wie wird das Rankgitter an den beiden Enden verbunden ??

Wenn das so reicht und in der Praxis sich bewehrt ist es ja super, da ich mir die Poplerei mit den Kabelbindern und dem Modulband spare.

Grüße aus Bayern
eisiboy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2016 18:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 15.Jul 2015 9:08
Cash on hand:
78,69 Taler

Beiträge: 15
Ich dachte das Gitter liegt nur oben auf? WEnn es am Band fest gemacht wird müßte es doch auch unter den Seitenleisten laufen-
das sieht aber auf dem Bild nicht so aus.
Bin im Moment echt etwas Ahnungslos-oder habe ich einen Denkfehler? :?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Di 07.Jun 2016 19:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo,
Ist das das band von dem Filter auf einem deiner ersten Bilder? Den auf dem Bild mit dem Gitter hat das Band eine andere Farbe.

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welches Vlies verwendet ihr
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2016 7:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
tach zusammen,
das Gitterband liegt frei auf dem Modulband, es ist ca 5cm länger als das M-Band. An den enden habe ich es mit Angelschnur "vernäht". Wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin, kann ich ein paar Fotos einstellen. Obwohl das ganze ist keine Hexerei, einfach das Gitterband abmessen, um das M-Band führen, (ich hab das G-Bandmit einem Kabelbinder am M-Band fest gemacht, einmal den Vorschub laufen lassen, dann zieht sich das G-Band schön mit und bleibt auf dem M-Band. Danach Kabelbinder ab und die Enden "vernähen, aber aufpassen wegen der Naht das sich das G-Band richtig auflegt und nicht die unter die Kante vor die Seitenabdichtung legt, also das muß beachtet werden.)

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de