Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 13:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Wäre doch sicherlich mal ein interessanter Beitrag für die Enzyklopädie:

"Was muß das Programm einer TF-Steuerung können und welche Sicherheiten müssen vorhanden sein?"

Oder fühlen sich die Gewerbetreibenden die so etwas anbieten da auf den Schlips getreten?

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 20:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Gerne. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Naja im übrigen kann jeder selbst entscheiden was er reinprogrammiert. So viel muss jetzt ein Trommelfilter in der Standartausführung auch nicht können ;)
Ich bin gerade eher am überlegen ob ich mal die verschiedenen Sensoren in einem Beitrag zusammenfasse mit vor und Nachteilen... da diese Frage ja doch ein wenig öfter gestellt wird

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hi Uwe,

Wäre auf jeden Fall schon ein schöner Anfang dazu.

Wenn ich mich recht entsinne, habe ich solch einen Sensor noch liegen:

http://www.luconda.com/artikeldetails/27/27/28/2806010B-2-Siemens-6GR6242-7AB00.html?ShopID=1

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Die baut jetzt die Fa. Pepperl und Fuchs.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 10:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Ich kann nur eins sagen - seitdem ich einen Druckmessumformer verwende (da wird die Wasserhöhe im Filter oder wo auch immer über den anstehenden Wasserdruck bestimmt) habe ich keine einzige Fehlfunktion bzw. Störung mehr. Wobei das Thema ja sehr stark vom SPS-Programm abhängig ist (wie wird auf Messfehler/Störungen reagiert, wird überhaupt reagiert, Grenzwerte-Behandlung, ...).

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 9:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 30.Jul 2011 14:23
Cash on hand:
14,74 Taler

Beiträge: 3
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu den kapazitiven Sensoren: Können diese direkt in der Filterkammer hängen (bei mir mit Dichtschlämme ausgekleidet) oder müssen sie in ein Metallrohr eingebaut werden? So zumindest hab ich das Messprinzip verstanden. Ich bin teilweise aus den technischen Datenblättern, die ich im Netz gefunden habe nicht richtig schlau geworden.

Hat jemand eine günstige online Bezugsquelle für kapazitive (low budjet) Sensoren? Ich möchte Gesamtwasserstand zur Ansteuerung eines Magnetventils Wassernachspeisung, Wasserstand minimal als Trockenlaufschutz für Pumpe und Wasserstand zur Spülung des TF auslösen. Diese sollen von einem befreundeten E-Techniker auf eine Logo-Steuerung aufgelegt werden.

Beste Grüße
Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 13:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...bei einem Sensor der herkömmlichen Bauart/Einbauart sind wir ja immer vom Wasserstand im Teich abhängig !

Also muß ein automatischer Wassernachspeiser installiert sein.
Damit sehe ich aber meinen Verbrauch via Teichwasserstand nicht !
Auch Leckagen werde bis zu einem gewissen Maß nicht erkannt !

...es ei denn man verbaut eine alle dokumentierende HighEnd Steuerung.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 10:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Klaus hat geschrieben:
...bei einem Sensor der herkömmlichen Bauart/Einbauart sind wir ja immer vom Wasserstand im Teich abhängig !

Also muß ein automatischer Wassernachspeiser installiert sein.
Damit sehe ich aber meinen Verbrauch via Teichwasserstand nicht !
Auch Leckagen werde bis zu einem gewissen Maß nicht erkannt !

...es ei denn man verbaut eine alle dokumentierende HighEnd Steuerung.


Das ist richtig, allerdings denke ich die Vorteile der Sensorsteuerung überwiegen den Nachteilen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 10:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Zusammen,
Ich verwende für meine Steuerung zwei Pepperl und Fuchs Ultraschallsensoren. Diese Laufen seit vier Jahren Störungsfrei. Am Anfang kam es zu mehreren Fehlfunktionen. Das lag daran, das Spinnen durchgelaufen sind oder sogar ihr Netz unter den US gebaut haben. Ich habe dann die Sensoren in ein 200er KG Rohr eingebaut. Jetzt passiert dies nicht mehr. In meiner Easy Steuerung gibt es ein Not und ein Auto Programm. Falls irgend etwas mit den Sensoren nicht stimmt z.B. Null oder hundert Prozent oder die Plausibilität zwischen den Sensoren (Wasserstand nach Filter höher als vor dem Filter), geht die Steuerung ins Notprogramm. Dort sind dann feste Spülzyklen und Nachspeisezeiten definiert. Alle 15 Minuten wird ein Auto Quitt gesetzt, falls doch wieder was unter dem Sensor durchgelaufen ist. Lässt sich die Störung quittieren gehts wieder mit dem Autoprogramm weiter. Ansonsten kann man die Analogwerte für allerlei Spielerein verwenden. Bei mir wird der Wasserstand (auch Überfüllung), wöchentlicher Teilwasserwechsel, WW größer 25 Grad oder kleiner 8 Grad Wassertemperatur darüber geregelt. Man kann die Analogwerte der beiden Sensoren auch gut zur Pumpenüberwachung benutzen. Messen beide Sensoren den gleichen Wasserstand, stimmt was mit der Pumpe nicht und man kann daraus eine Störung oder Störumschaltung generieren.
Gruß Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de