Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 9:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 7:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
nee nix selber fräsen. Aber selbst Mädler brauch für Pomräder Durchmesser, Zähnezahl u.s.w. Dswegen frag ich ja die Erfahrenen wie das berechnet wird. Aber Jürgen hatte ja schon Links gepostet, die ja schon hilfreich sind. An sone Räder wie Lobo hat trau ich mich nicht ran. Ich lass das lieber machen.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Toralf,

Dann möchte ich lieber nicht wissen, was Mädler für ein Rad berechnet.
Ich hatte bei denen mal ein Aluzahnriemenrad mit fertig bearbeiteter Bohrung bestellt, da ist mir übelst schlecht geworden.
Lies mal deine PN.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 11:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Danke für die PN Jörg. Ich habe da mal angefragt. Ich habe nun angefangen. Da ich ja beste Beziehungen zum Tiefbauer habe hat der mir mal ein 400 PVC-U Rohr mitgebracht. Das habe ich nun auf 65 cm geschniten und Aussparungen 10x10 gefräst. Dann habe ich mir zwei Deckel aus PVC gefräst mit einer Nut wo ich das Rohr einklebe damit es schön rund bleibt. Ich habe bewußt noch keine Innenkreise gefräst da ich nicht weiß ob ich ne offene Trommel baue oder beidseitig einen Simmerring einfräse. Schaut selbst und für Hinweise bin ich immer sehr dankbar.

Bild

Bild

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Sieht doch schonmal nicht schlecht aus, aber verkleben würde ich die Sachen nicht miteinander.
An dem Trommelgerüst mußt du noch eine Revisionsöffnung vorsehen, einfach einige Stege rausschneiden und mit Klappe versehen.
Die Stege würde ich noch glätten, also die Bohrungen an denen du angefangen hast zu fräsen mit den Stegen egalisieren.
Sonst hast du da wunderbare Dreckecken.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 11:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Das mit dem Glätten bekomme ich hin. Wie gesagt da ich mir noch nicht schlüsig bin ob ich offen oder geschlossen baue, weiß ich ja noch nicht ob ich ne Revisionsöffnung brauche. Gibt es da schon Vor und Nachteile der beiden Bauweisen?? Platz hätte ich in der Filterkammer genug für beide Bauarten.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Jun 2013 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Eine Revisionsöffnung brauchst du bei einem "geschlossenen" Trommler auf jeden Fall, da sich gerne Fadenalgen, Blätter oder ähnliches an der Kante des Schmutztrichter "aufhängen".
Und in denen bleibt dann auch der andere Dreck hängen, riecht man dann schon.
Dann kann man froh sein, wenn man nur die Klappe zu öffnen braucht.

Bei einem "offenen" kannst du evtl. darauf verzichten, kann ich aber nicht beurteilen, da ich die geschlossene Variante bevorzuge.
Liegt aber nur daran, das bei mir der Einlauf und der Abfluss auf verschiedenen Seiten in der Kammer liegen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 10.Jun 2013 23:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich würde heute offen bauen - ist aber dichtungstechnisch aufwändiger.

bist du sicher daß die trommel pvc-u ist ........ habe das noch nie schwarz gesehen ???

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 9:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Jun 2013 0:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo Jürgen
Ja ist auf jeden Fall PVC-U. Das täuscht vom Licht her, ist grau und steht auch drauf. Die haben sogar 700er Rohre, wusste garnicht das es sowas gibt. Bei der offenen Variante habe ich mir als Abdichtung die EPDM Folie gedacht so wie bei Dir. Sollte eigentlich ja gehen.

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 14.Jun 2013 15:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo

So heute hatte ich mal wieder ein bißchen Zeit und Material. Ich habe mich nun für die offene Variate entschieden. Heute habe ich dann mal den Einlauf gefräst und ein 300er KG Rohr eingeklebt. Dann kam auch noch der Zahnriemenantrieb von Lavair ( dafür Besten Dank). Schnell zu meinem Schwager und Edelstahlschrauben geholt und auch den angeschraubt. Nun steh ich da und weiß noch nicht wie ich am besten die Aufhängung antriebsseitig gestalte. Ich hoffe da auf ein paar Vorschläge.

Bild

Bild

Bild

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 15.Jun 2013 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Toralf,

Die Lagerung auf der Antriebsseite kannst du so gestalten wie hier auf diesem Bild, das ich beim Juergen gefunden habe.

Dateianhang:
Antrieb.jpg
Antrieb.jpg [ 64.44 KiB | 2335-mal betrachtet ]


Ist ein "geschlossener" TF, das ist aber nicht weiter schlimm, das Rohr welches im POM-Lager läuft kannst du durch Vollmaterial ersetzen.

Ich denke die mittige Bohrung in der Zahnriemenscheibe hat einen Durchmesser von 50mm?
Also brauchst du ein Stück Edelstahlvollmaterial mit ungefähr diesem Durchmesser.
Vollmaterial ist besser, da Rohre nie richtig rund sind.
An das eine Ende läßt du dir eine Edelstahlplatte (3mm dick) mit entsprechendem Durchmesser anschweißen.
Nun fräst du dir noch ein entsprechendes Loch in deine PVC Platte auf der das Riemenrad befestigt ist und verschraubst den Edelstahlzapfen mit den beiden Platten.
Den Lagerzapfen dann in ein POM-Lager wie auf dem Bild zu sehen.
Auch wenn an einen TF keine hohen Anforderungen bezüglich der Drehzahl gestellt werden, sollten die Bauteile recht genau gefertigt werden, da der Zahnriemenantrieb keine Ungenauigkeiten verzeiht oder nur in sehr geringem Maße ausgleicht.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de