Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 8:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin Walter,

wenn du Quasi deine Rohrpumpe in einen IBC Tauchst und einschaltest, hast du die volle Umwälzung wenn der Pumpenauslauf unter dem Wasserspiegel ist. Wenn du jetzt die Pumpe nach oben hebst, nimmt die Leistung ab wenn das Rohrende aus dem Wasser kommt.

Ich glaube auch das die Pumpen vom Hersteller ohne 90° Bogen ausgelitert wurden.

Ist im Prinzip genauso wie es schon erklärt wurde, ich hoffe nur einfacher Formuliert, wenn nicht bitte berichtigen.

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 8:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
Das weiss ich alles ist doch kindisch einfach und ich versuche doch nur die ganze Zeit zu erfahren ob das Rohr egal wie lang sie ist
zur Förderhöhe hinzu gehört unter der Voraussetzung, das es keine Differenz gibt.
Was jetzt neu für mich wäre, ist was du schreibst, dass die Hersteller ohne Bogen oder sogar ohne Rohr auslitern...dann wäre alles klar!
Ist das so, dann zählt das Rohr zur Förderhöhe hinzu ganz egal ob das Rohr unter Wasser ist oder nicht...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Wenn das Rohr einen meter lang währe und das Rohr komplett getaucht währe, ist es egal, es beginnt erst dann die Förderhöhe zu beinflussen wenn der Ausfluss der Pumpe über das Niveau des Einlaufes (Ansaugpunkt) der Pumpe liegt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Yoshihara hat geschrieben:
Beachman hat geschrieben:
Solange die Rohröffnung der Rohrpumpe unter der Wasseroberfläche bleibt, ist das Förderhöhe "0"

walter27 hat geschrieben:
Diese Bestätigung wollte ich lesen...


Das Leben ist kein Wunschkonzert, die Aussage ist falsch. ;-)

Die Förderhöhe ist der Höhenunterschied zwischen saug- und druckseitigem Flüssigkeitsspiegel. :idea:

Gruß,
Frank



Hallo Mike!
Leider falsch wie du das lesen kannst, obwohl ich das gleiche gedacht habe! :D
Der Jürgen ist der gleichen Meinung wie der Frank...
Mal sehen wie es weiter geht...ich bin sicher sehr viele verstehe das nicht. :!:
Auch sehr viele von uns wissen nicht was für Flow sie tatsächlich fahren... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Ich glaube aber wir meinen das Gleich, ich kann es nur jetzt auf die Schnelle nicht Besser Beschreiben, bin ja kein Inscheniejeur :hammer2:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ist auch irgendwie doof zu erklären.
Mike und ich meinen wohl das gleiche, aber anscheinend scheint es falsch zu sein.

Dann sollen es die Gelehrten auch mal richtig erklären und nicht nur Knochen hinschmeissen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 10:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Walter,,

walter27 hat geschrieben:
Bei den Angaben wie zum Beispiel LifeTech 20000, WANN KOMMEN DIE 20000 Liter an, nur
wenn die Pumpe voll unter Wasser ist?

Schaue einfach mal, was die Jungs hier gemessen haben!
http://www.mmt-projekte.de/auswertung.72.html
Die haben wirklich Ahnung, die Messungen haben Hand und Fuß. Hinter einem Vlieser kannst Du diese 20000 Liter vergessen.


walter27 hat geschrieben:
Unter diesen Umständen, wenn die Pumpe IMMER voll unter Wasser bleibt gehört die Rohrlänge oder anders gesagt die Pumpenlänge zur Förderhöhe hinzu?

Es gehört nur der Teil des Rohres dazu, der sich über dem Wasserspiegel auf der Saugseite befindet.


Pfiffikus,
der einfach nochmal in die Faustregel von mir schauen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 10:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Beachman hat geschrieben:
Dann sollen es die Gelehrten auch mal richtig erklären und nicht nur Knochen hinschmeissen.


Yoshihara hat geschrieben:
Die Förderhöhe ist der Höhenunterschied zwischen saug- und druckseitigem Flüssigkeitsspiegel.


Nehmen wir mal ein Beispiel an:

Eine Rohrpumpe steht in der letzten Kammer (Pumpenkammer) mit Verbindung zum Teich. Davor sitzt die Biokammer, die aufgrund des Vorfilters 25cm weniger Wasserstand hat als der Teich. Die Pumpenkammer hat nochmals 10cm weniger Wasserstand als die Biokammer, also 35cm zum Teichpegel. Die Rohrpumpe selbst sei komplett im Wasser, da der Teicheinlauf 80cm unter Teichniveau erfolgt.

Dann hat die Rohrpumpe zwischen Saug- und Druckseite 35cm Höhendifferenz der Wassersäulen und damit 35cm Förderhöhe (plus Rohrverluste Pumpenkammer/Teich).

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 11:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
und wieder sage ich nur - richtig :wink:

ich hoffe die obige Erklärung von frank war verständlich ........ ansonsten würde ich bei zeit nochmal anfangen zu malen.

@ Walter,

Zitat:
Wir sprechen jetzt über eine Situation wo es keine Differenz gibt...


ich glaube nicht daß dieser zustand in der Realität reproduzierbar ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Leute!

Jetzt will ich meinen Senf auch noch dazu geben - dann ist die Verwirrung komplett!

Die Leistungsdaten der Pumpen beziehen sich zu 99,9% auf eine vollständig getauchte Pumpe ohne jegliche Rohrbögen oder Rohre! Viele Werte sind meiner Meinung nach nicht einmal gemessen, sondern nur errechnet! Ausnahmen bilden hier Pumpen im 4stelligen Bereich und mehr!

Wenn man jetzt eine Pumpe vollständig unter Wasser taucht, und oben ein 90° Stück hat, dass auch noch vollständig unter Wasser getaucht ist - sprechen wir von 0cm Förderhöhe weil das Wasser ja nicht hochgepumpt wird! Aber jede Rohrleitung und vor allem jedes Rohrkrümmungstück (Bögen) stellen einen Widerstand in der Leitung dar, und beeinflussen deshalb die tatsächlich erbrachte Durchflussmenge! Genau aus diesem Grund wird ja auch empfohlen, beim Teichbau möglichst wenig 90°Knie zu verbauen, um eben den Reibungswiderstand möglichst gering zu halten! Dasselbe gilt dann auch für lange Rohrleitungen, egal ob jetzt im Zulauf zum Filter - oder wie bei der Pumpe im Rücklauf zum Teich. Auch hier gilt - keine 90°Knie und möglichst große Rohrdurchmesser um den Reibungswiderstand so gering als möglich zu halten!
Wie viel Reibungswiderstand eine Pumpe gut verkraften kann, zeigt sich dann wieder in der Angabe der Förderhöhe! Ob jetzt eine Pumpe 5m oder 25m Förderhöhe hat - beeinflusst stark das Ergebnis bezüglich Dimensionierung der Rohrleitungen! Je geringer die Förderhöhe einer Pumpe ist, desto mehr kommt die Rohrführung zu tragen - bestes Beispiel dafür sind die Luftheber!

So - ich hoffe jetzt kennt sich keiner mehr aus :mrgreen:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de