Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 8:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 13:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Richtig, die Gewebefeinheit ist wichtig. Da gibt es hauptsächlich 40 und 63µm. Ich nehme 63µm an, da die weit verbreitet sind.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 31.Jan 2013 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 13:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Dennis,

wie ermittelst Du den unterschiedlichen Bedarf an Siebfläche zwischen Rohrpumpenbetrieb und Luftheberbetrieb?

Gruß,
Frank


Eine Rohrpumpe kann mehr Höhe überwinden. Da machen ob 15cm oder 10cm keine "Großen" Unterschied.

Diesen Unterschied würde ich über die Druckdifferenz ermitteln die Durch die unterschiedlichen Höhen entstehen.

1m entspricht 0,1bar
0,05m entspricht 0,005bar

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 13:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Dennis,

mach doch mal. Wir nehmen an:

0,8m² Siebfläche, 63µm, 60m³/h Umwälzung, Leveldifferenz Teich / Filter vor dem Spülen: 18cm, Standzeiten zwischen zwei Spülungen: durchschnittlich 30 min.

Die Anlage soll per Luftheber fortan bei gleicher Standzeit nur noch eine maximale Leveldifferenz von 10cm haben.

Welche Siebfläche ist notwendig?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 13:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Yoshihara hat geschrieben:
Richtig, die Gewebefeinheit ist wichtig. Da gibt es hauptsächlich 40 und 63µm. Ich nehme 63µm an, da die weit verbreitet sind.

Gruß,
Frank


Also ist deine Aussage, das durch das frisch gespülte 1m2 63µm Sieb ca. 120tl gehen. Bloß bei welchem Höhenunterschied zwischen ein und Auslauf. Bei "leerer" Kammer nach öffnen des Zugschiebers würde dort sicher mehr Durchgehen. Der Druck ist dort die "treibende" Kraft des Wassers. Sonst würde auch bei kommunizierenden Röhren "nichts" passieren, wenn wir nicht die Erdanziehung hätten.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 13:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Dennis,

mach doch mal. Wir nehmen an:

0,8m² Siebfläche, 63µm, 60m³/h Umwälzung, Leveldifferenz Teich / Filter vor dem Spülen: 18cm, Standzeiten zwischen zwei Spülungen: durchschnittlich 30 min.

Die Anlage soll per Luftheber fortan bei gleicher Standzeit nur noch eine maximale Leveldifferenz von 10cm haben.

Welche Siebfläche ist notwendig?

Gruß,
Frank


Wichtig ist der Unterschied direkt nach dem Spülen.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 13:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Aber die maximale Differenz erzeugt doch die geringste Umwälzung.

Dann nimm an, direkt nach dem Spülen 10cm bei der Rohrpumpe und 5m beim Luftheber.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 14:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Yoshihara hat geschrieben:
Aber die maximale Differenz erzeugt doch die geringste Umwälzung.

Dann nimm an, direkt nach dem Spülen 10cm bei der Rohrpumpe und 5m beim Luftheber.

Gruß,
Frank


Wie annehmen, das ist der entscheidene Wert! Daraus errechnet sich dann der Wiederstand den das Sieb alleine erzeugt und dies ist der Entscheidene.
Der Widerstand "Schmutz und Sieb" ergibt dann die Spülintervalle. Man könnte ja auch srändig spülen lassen. Oder man hat nur wenige Koi und damit nicht den Scmutz. Deshalb ist der Unterschied nach dem Spülen der entscheidene. Und der andere kann von zu vielen Faktoren beeinflusst werden.
Ist mir klar das diese Rechnung nicht für alle Teiche gelten kann. Aber anhand von Durchfluss den man erreichen will kann ich dies als Richtwert nehmen.
Mir fehlen einfach Praxiswerte,

Trommelfiltername:
Art:
Durchfluss max:
Empfohlener Durchfluss:
Eure Durchflussrate:
Siebgewebe Art:
Durchmesser Trommel:
Länge Trommel:
Zuläufe:
Abläufe:
Siebgewebe Maschenweite:
Spülintervalle: hängt auch vom Fischbesatz ab, oder vom Dreckeintrag
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen:
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen:

Bisher hat keiner etwas dazu geschrieben. :( Es wäre echt nett wenn ein paar Leute die ihre Parameter genau kennen dies einfach mal Posten würden. Es muss ja nicht jeder machen. Je mehr, desto genauer wird es.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Zuletzt geändert von schnuffi am Do 31.Jan 2013 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 8:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 14:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Dennis,

schätzen kann ich selber und Erfahrungswerte habe ich auch. Kannst Du es nun berechnen oder nicht? Ich kann es nicht! :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 14:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Dennis,

schätzen kann ich selber und Erfahrungswerte habe ich auch. Kannst Du es nun berechnen oder nicht? Ich kann es nicht! :mrgreen:

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

ja ich traue mir die Berechnug zu. Dazu bringt es mir aber nichts, wenn ich jetzt irgendwelche Werte annehme. Wenn ich ein paar Werte habe setze ich mich an eine Formel.
Würde wahrscheinlich auch wieder etwas dauern. :D

Wenn du Erfahrungswerte hast, dann her damit. Dann brauche ich aber wenigsten noch eine zweite um diese Parameter später gleich zu setzen.
:D

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2013 14:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Trommelfiltername: Lavair
Art: TF-350
Durchfluss max: 40m³/h
Empfohlener Durchfluss: 4,5-40m³/h
Eure Durchflussrate: 32m³/h
Siebgewebe Art: Edelstahl
Durchmesser Trommel: 350mm
Länge Trommel: 450mm
Zuläufe: 250mm
Abläufe: 250mm
Siebgewebe Maschenweite: 63µm
Spülintervalle: 5-15 min
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen: 5cm
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen: 20cm

Ich habe meine Zweifel an einer Berechnung, aber Du kannst mich gerne postiv überraschen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de