Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
KOI&BONSAI hat geschrieben:
bei einem richtigen Getriebemotor ist ganz egal! Kostet halt mehr, aber hält dafür ein leben lang. Alle andere ist .......!


Was ist bei einem "richtigen Getriebemotor" ganz egal :?:

Solltest du damit meinen, das dadurch Konstruktionsfehler und Fehler in der Materialwahl kompensiert werden können, sage ich ganz klar: NEIN :!: :!: :!:

Der Superstarke Motor zieht das dann zwar schön durch, aber irgendwas gibt mit der Zeit dann auf.
Wenn die Trommel anständig gelagert ist und sich von Hand schön leicht drehen läßt, reicht ein popeliger 24V Scheibenwischer oder Garagentormotor mehr als aus.
Die dazu passende Übersetzung tut ihr übriges.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey,

so sehe ich das mittlerweile auch. Ein stärkerer Motor würde die Probleme nur für eine Zeit lösen.

____________________________________________________________________________

So habe ich das noch gar nicht gesehen. Mein aktueller Trommler als Versuchskaninchen.

Im Moment haben wir (mein Trommler und ich) nicht das beste Verhältnis. Er steht in einer Ecke ganz beleidigt und ich würdige ihn keines Blickes.

Vielleicht wenn Gras über die Sache gewachsen ist verstehen wir uns wieder besser :D

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
KOI&BONSAI hat geschrieben:
bei einem richtigen Getriebemotor ist ganz egal! Kostet halt mehr, aber hält dafür ein leben lang. Alle andere ist .......!


redest du von soetwas ????

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 22:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ein Getriebemotor kann so aussehen wie auf Jürgen's Bild oder so: http://www.voelkner.de/products/83495/100-xl.jpg

"Echte" Getriebemotoren sind für mich beide. Die eine Fraktion läuft mit 12/24V und die andere mit 230/400V.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich habe bei mir einen 24V Getriebemotor am Trommler.
Den habe ich als Seilwindenmotor bei Ebay für kleines Geld gekauft.
Tatsache ist aber, das es sich dabei um einen Motor aus einem elektrischem Rollstuhl handelt.

Dateianhang:
wheelchair_motor.jpg
wheelchair_motor.jpg [ 49.96 KiB | 964-mal betrachtet ]


Mein Motor hat 250W, gibt es aber noch mit mehr oder weniger Leistung.
Die Motoren verfügen über eine elektrisch ansteuerbare Bremse, habe ich aber ausgebaut.
Obwohl die Motoren und das Getriebe (keine Plastikzahnräder) aus China stammen, sind sie sehr robust aufgebaut und sehr kräftig sind die auch.
Bei mir wird er über eine Drehzahlregelung von Conrad betrieben und läßt sich damit sehr feinfühlig einstellen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de