Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
TeichChris hat geschrieben:
Hi Robert,

Ja da hast Du Recht. Hatte mich falsch ausgedrückt ich meinte damit nicht Sander sondern Ozonisatoren im Allgemeinen für die eine Lufttrocknung oder O2 nötig ist.


Hallo Chris,

soweit mir bekannt, ist Sander das einzige Gerät am Markt, dass im mgr. Bereich mit reinem Sauerstoff betrieben werden darf. Trioxx Geräte können dies evtl. auch, sind darauf aber nicht getestet(nicht billig) worden, und haben somit keine Zulassung für reinen Sauerstoff.
Bei den Chinateilen, dürfte mit reinem Sauerstoff sehr schnell der Spass am Teich aus sein.... :roll:

@ Tobi:
Meine Ozongeschichte hat mich ca. 250 Euro gekostet.
Ozonisator Sander C200 gebraucht (kein Problem, da es für diesen immer wieder Ersatzteile gibt) 100 Euro
2x Airdryer (2 Stück darum, da man dann einfach tauschen kann, und nicht gleich trocknen muss) 60 Euro,
Inlinemischer DN 50 gebraucht 50 Euro
Rückschlagventil ozonfest 20 Euro
Ozonfeste Lufschläuche ca. 10 Euro
Verrohrung für den Bypass ca. 15 Euro.
Luftpumpe Schego WS3 hatte ich sowieso rumliegen, und UVC natürlich auch schon vorhanden.

Muss also nicht immer teuer sein.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 15:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
@ Robert

...dass war dann ja eine echt überschaubare Sache, wenn man das Glück hat eine gebrauchte, vernünftige und bezahlbare Anlage zu bekommen.

Hast Du die Annlage ständig im Einsatz oder nur zeitweise?

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 15:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
werde die Jahr auch Ozon einsetzen.
Suche jetzt nach Ozonisato
Woodland Ozonisator WOZ-1, 1 g O³/h ,
http://www.oxitube.de/schack_woz.php

dieser kann sogar mit O2 betrieben werden.
Sonst werde ich einen 300mg sander nehmen.

Andreas

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Andreas,
der lässt sich auch mit O² betreiben.
Leistung ist dann entsprechend höher.

Ozonleistung mit Luft max. 1000 mg/h
Ozonleistung mit technisch. O² 4000 mg/h

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
@ Robert

...dass war dann ja eine echt überschaubare Sache, wenn man das Glück hat eine gebrauchte, vernünftige und bezahlbare Anlage zu bekommen.

Hast Du die Annlage ständig im Einsatz oder nur zeitweise?


Hi Tobi,

Glück nicht, man braucht nur Zeit. Einfach rumhorchen, und ein paar Sachen bei Ebay beobachten.
Im Prinzip kaufe ich aber nicht gerne bei Ebay, sondern bei bekannten Usern in den Foren. Da ist mir
die Sache etwas sicherer.

Ich habe meine Ozonanlage erst Ende September komplett gehabt, und dann testweise laufen lassen. Nach 2 Wochen habe ich dann die Anlage wieder abgebaut, und frostsicher im Keller gelagert. Hat im Test super funktioniert, und habe keine negativen Folgen feststellen können. Nur wird im Herbst der Airdryer sehr schnell verbraucht, sprich die Farbe vom Sicagel ändert sich sehr schnell, und muss im Backofen wieder getrocknet werden. Werde ab April wieder alles installieren. Ist eine einfache Plug and Play Lösung bei mir, einfach wieder anschrauben, und los gehts.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 19:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kuhfarmer73 hat geschrieben:
@ Robert

...dass war dann ja eine echt überschaubare Sache, wenn man das Glück hat eine gebrauchte, vernünftige und bezahlbare Anlage zu bekommen.

Hast Du die Annlage ständig im Einsatz oder nur zeitweise?




Schau mal hier das wäre was :)


viewtopic.php?f=72&t=12375

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich hatte auch Ozon am Teich.
War nur zum Entfernen des Gelbstiches gedacht.
Das hat auch alles sehr gut funktioniert, ich habe aber die komplette Anlage wieder verkauft, da mir die ganze Ozongeschichte nicht ganz geheuer ist und auch niemand hundertprozentig weiß, welche Wasserparameter noch durch das Ozon beeinflußt werden.
"Schwebende Koi" sehen absolut geil aus!
Aber muß das wirklich sein?
Ich meine nein.
Mit anständigen Wasserwechseln hält man den Gelbstich auch im Zaum.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 18:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hier gibt es auch noch ein paar Antworten:

http://www.aqua-sander.de/technik.html

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
robsig12 hat geschrieben:
Hier gibt es auch noch ein paar Antworten:

Robert,
in dem Link wird als Faustgröße 100mg / 1000 Liter empfohlen.
Kann man denn dann mit 200 mg an einem Teich eine deutliche Auswirkung ausmachen.

Gibt es Richtwerte für die benötigte Menge pro Kg Fisch?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Jan 2011 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Jörg,

die mgr. Sander Geräte werden meist im Aquariumbereich eingesetzt, und da machen sie das Wasser auch Keimfrei!
Das werden wir damit im Teich nicht erreichen können. Sascha verwendet glaube ich einen 200 mgr. Sander in seiner IH. Die gleiche Menge an Wasser und Fisch und Fütterung die Sascha hat, könnte man nicht auf einen Aussenteich übertragen, da da viel mehr Sachen eingetragen werden. Man kann das pauschal wohl nicht klären. Da musst Du Dich mit deinem Teich herantasten. Am Anfang wird es wohl schon etwas länger dauern, dann wirst Du nicht mehr permanent Ozon einmischen müssen.

Ich sag mal bei Deinem Teich der um die 10.000 Liter hat, dürfte so ein 300 mgr Teil schon nach ein paar Tagen eine Wirkung zeigen. Das Wasser wird dadurch den gelbstich verlieren. Mehr kannst Du von dieser Ozonmenge nicht erwarten.

In Deiner IH mit ein paar Hundert Liter sieht es anders aus. Da würde die Menge schon sehr vielbewegen!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de