Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 1:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hardy,

den größeren Heizwert hast Du selber hinein interpretiert. Es muss die Energie zum Verdampfen des Wassers abgezogen werden, so dass der Heizwert selbstverständlich niedriger ist.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 1:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

den größeren Heizwert hast Du selber hinein interpretiert. Es muss die Energie zum Verdampfen des Wassers abgezogen werden, so dass der Heizwert selbstverständlich niedriger ist.

Gruß,
Frank


Frank,
ich wollt dem SUPER ZIPPI doch nur eine ESELSBRÜCKE bauen

wie sich das mit dem Heizwert verhält, das brauche ich nicht unbedingt von dir hören, der Zippi sollte das schon etwas auf die Reihe kriegen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 1:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Schon klar. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 9:49 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Feb 2009 9:03
Cash on hand:
283,62 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Würselen bei Aachen
Hallo Galina
Deine idee ist schon gut. Hör nicht auf die ganzen Leute, wichtig ist doch igal wie man Heizt, haubtsache ist das man Heizt
Was viele Koi Halter immer noch nicht verstanden haben oder zu geizig sind.

MFG Markus

PS: Ich Heize mit einer Wärmepumpe :thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 11:42 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Galina,

danke schon mal für deine ausführliche Antwort. Insgesamt sind deine Angaben sehr interessant, denn damit ist es nun möglich den Wärmeverlust zu berechnen. Was mich sehr interessiert, da hierdurch die Effizienz der von dir gewählten Teichabdeckung mit Zahlen versehen werden kann, was wiederum viele andere interessieren wird. Lediglich die Teichoberfläche müssten wir noch irgendwie spezifizieren, damit das Ganze aussagekräftiger wird. Hast du eventuell Bilder auf denen der Teich ohne Abdeckung zu sehen ist und anhand derer man die Oberfläche ansatzweise bestimmen kann?

Lass dich bitte nicht von Yoshis Aussagen irreführen. Es geht mir hier nicht darum deine Angaben anzuzweifeln. Im Gegenteil. Ich bin dir sehr dankbar für all deine Angaben, denn es existieren kaum verwertbare Aussagen und Angaben zum Wärmeverlust einer Teichanlage mit unterschiedlichen Abdeckungen. Der etwas komplizierte Weg zu verwertbaren Zahlen ist der Grund, warum hier manche nicht verstehen weswegen man hier und da den Taschenrechner bemühen muss und auch mal kritische Fragen stellt.

Lass uns deine Angaben noch einmal zusammenfassen. Bitte korrigiere diese, sollte etwas nicht stimmen.

Teichinhalt: ca. 25.000l
Teichoberfläche: ????
Teichabdeckung: 2 Lagen Noppenfolie + eine Lage Gewächshausfolie
Teichtemperatur: 15°C
Temperaturverlust bei -10° Außentemperatur: 0,6°C

Hast du auch noch die Temperaturverluste bei anderen Außentemperaturen zur Hand?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 11:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Markus,

dmt hat geschrieben:
Hallo Galina
PS: Ich Heize mit einer Wärmepumpe


kannst du ebenfalls Daten zum Temperaturverlauf deiner Anlage liefern? Oder betriebst du sogar zufällig ein Wärmemengenmessung?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 11:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Jürgen hat geschrieben:
Läßt man nun einfach mal sämtliche Verluste dieses Ofens außen vor und betrachtet rein die aus den Holzbriketts (10 Stück täglich) zur Verfügung stehende Energiemenge von 41,5kWh und stellt diesen den Energiebedarf von 81kWh gegenüber, wird schnell klar das bereits hier irgend etwas nicht stimmen kann. Entweder ist der Winter in Isen deutlich milder als anderswo oder aber das Thermometer, welches die Teichtemperatur ermittelt, sollte mal überprüft werden. Oder aber der Ofen wird doch öfter am Tag mit mehr als nur 10 Briketts gefüttert.


Ach Jürgen, Du windest Dich hin und her. :ätsch:

Gruß,
Frank

... der Verluste nicht nur an der Teichoberfläche sieht.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 20:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 12:15 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

Es ist zweifelsfrei überdeutlich geworden, dass etwas im Zusammenspiel zwischen Angaben und Annahmen nicht stimmen kann. Das ist nun mal Fakt. Jetzt gilt es einfach nur herauszufinden wo der Hase im Pfeffer liegt. Meine Vermutung geht in Richtung einer recht effektiven Teichabdeckung, wie ich sie bislang nicht kannte. Das herauszufinden sehe ich als äußerst interessant an, weil es ganz klar vielen anderen Hobbyisten, die ebenfalls warm überwintern, eine Hilfestellung sein kann. Du hast somit keinen Grund hier irgend etwas zu polemisieren.

Wie ich dich einschätze, bist du sehr wohl bereit hier auch weiterhin konstruktiv mitzuwirken. Führe deine Vermutung der sonstigen Wärmeverluste daher bitte etwas präziser aus.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Bla, Bla, Bla usw......
Euer Fachwissen in aller Ehren :!: :!: :!:
Aber:
Könnt ihr denn nicht anerkennen, das diese einfache Heizung nur gut funktioniert und relativ preiswert ist?
Muß doch nicht schlecht geredet oder gar gerechnet werden.
Funktioniert und gut :!: :!: :!:
Und nun weiter im Text :!: :!: :!:

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Do 27.Jan 2011 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

es ist ganz einfach: dein Ansatz mit der Oberfläche ist falsch. Benötigt werden insgesamt nicht 81kWh pro Tag, sondern effektive 17kWh.

Interessant ist doch auch, dass im Herbst mit 8 Briketts 1°C erreicht werden, was rechnerisch einen uptopischen Wirkungsgrad von 87% ergibt. :mrgreen:

Also was rechnen wir überhaupt? Wir sollten diese Diskussion abtrennen. ;-)

Gruß,
Frank

... der nicht rechnen will, aber bei Jürgen nachrechnen muss.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de