Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 14:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Sven,

ich habe die Tauch UVC aus Luxembourg mit Warmstart. Das dauert dann wirkliche eine ganze Zeit, bis die richtig leuchtet. wie weit das die Reduzierung der Leuchtkraft durch häugigeres Ein- und Ausschalten verhindert weiß ich aber nicht wirklich.

JKW hat wohl sehr ähnliche Tauchstrahler, meines wissens aber ohne Warmstart.

Du kannst ja mal bei Woodland nachfragen, weshalb das denen nichts ausmachen soll. Wenn das dann mit dem Warmstart erklärt wird, weißt du was Sache ist :)

Die Tauch UVC aus LU haben seit Januar übrigens eine Edelstahlverschraubung, was sie zumindest optisch schon mal besser wirken lässt als zuvor mit der PVC Verschraubung.

Zu der Tauch UVC aus Luxembourg kann ich dir bislang leider noch keine Erfahrungen mitteilen, da ich diese erst im November gekauft habe und über die Wirkung in Bezug auf Algen sicherlich erst mal das Frühjahr abgewartet werden muss.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich habe eine Jumbo UVC.
http://koi-discount.de/uvc/jumbo/gerate/jumbo-70000-75w.html

Bin damit eigentlich sehr zufrieden, dennoch baue ich sie gerade zur Tauch UVC um.
Damit möchte ich die Strömungsverluste beseitigen.
Ersatzlampen sind relativ preiswert.
Ersatzteile wie Quarzgläser und Vorschaltgeräte sind auch einzeln zu haben.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Sven,
wenn du nicht alle Nase lang die Röhre wechseln willst würde ich auf eine Amalgam Lampe setzen.
Mein Favorit währe die Woodland mit 16.000 Std. und dann noch mit 90% UV-C Leistung.
(...wenigstens lt. Herstellerangaben.)
Die Sterilair oder die SmartPond haben 12.000 Std.
Da hast du 3 bzw. 4 Jahre nix mit Röhrenwechsel am Hut und immer eine sehr konstante UV-C Leistung.
Bei den üblichen UV-C Röhren fällt die UV-C Leistung schon nach wenigen 1000 Std. stark ab und, soweit ich weis, reagieren die "normalen" UV-C Röhren empfindlicher aus häufiges ein und ausschalten.
Den Bereich in dem der Tauchstrahler liegt würde ich auf jeden Fall auskleiden, das GFK wir im laufe der Jahre von der starken UV-C Strahlung zerbröselt.

Also, wenn möglich eine Tauch UV-C und wenn es der Geldbeutel zuläßt einen Amalgam Strahler.

Gruß Harry

...der schon alles für den Tauch UV-C Straher vorbereitet hat, aber den Geldbeutel noch nicht :cry: :cry:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 20:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 20:39
Cash on hand:
103,44 Taler

Beiträge: 31
Hallo Jörg,
wie baue ich eine normale uvc zu einer Tauch uvc um?
Gruß Jochen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 20:33 

Cash on hand: Locked
Hallo Jörg

Also du nimmst eine UVC Lampe mit einer Glaskolben
Für die Glasröhre brauchst du einen Schwimm Körber da nimmst du eine Styrotur Platte

In die Mitte der Platte Machst du ein Loch gerade so dass die Glassröhre reingeht
Die Glasröhre dichtest du zur Wasser Seite mit Imoteck ab so dass kein Wasser von unten noch oben kann

Wenn du das Hast Steckst du Deine UVC Lampe in den Glaskolben und schraubst ihn zu

Wichtig ist auch hier das es von oben noch abgedichtet ist und schon hast du eine Schwimm UVC Lampe

Ich habe an die Seiten der Vorfilter Kammer wo die UVC Lampe ist noch Edelstahl Platten hingemacht das es noch mehr Abstrahlt

Aber wenn ich anschaue was im jetzt Tauchlampen noch kosten rechnet sich der Aufwand nicht so was zu basteln


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luxemburg
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Kann mal Jemand einen Link zu den Lampen aus Luxemburg einstellen?!
Bin glaube ich zu doof die Dinger zu finden!
:oops:
Danke und Gruß

Tony


http://www.aquarium.lu/index1.html

Direktlink auf die Lampen geht leider nicht, einfach unter UVC schauen, die TUV Lampen sind es :wink:

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luxemburg
BeitragVerfasst: Mi 03.Mär 2010 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

megaholli hat geschrieben:
Direktlink auf die Lampen geht leider nicht,

Doch.

http://www.aquarium.lu/contents/de/d28.html


Pfiffikus,
der nur etwas länger danach gesucht hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jochen,

Ich mache den Umbau nur, weil ich eben schon eine UVC habe.
Diese ist noch völlig in Ordnung, deshalb macht es für mich keinen Sinn mir noch eine Tauch UVC zuzulegen.
Bei der Jumbo UVC ist der Umbau relativ einfach, da man sie ohne weiteres vollständig zerlegen kann.

So wie Markus den Umbau zu einer Tauch UVC beschrieben hat, geht es auch, ist mir aber zu unsicher.
Schließlich arbeiten wir ja mit Strom und Wasser, da sollte es schon so sicher wie nur möglich sein.

Ich werde mir aus Edelstahl ein wasserdichtes Gehäuse für den elektirschen Anschluss drehen.
Edelstahl habe ich mir schon besorgt, ist mir allerdings beim Preis leicht schwindlig geworden.

Bilder stelle ich ein, wenn ich fertig bin.
Dauert aber noch ein wenig, die Drehmaschine ist gerade vollständig zerlegt, da sie mal penibel eingestellt werden muß.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 14:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 19:09
Cash on hand:
405,14 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Jens,

ich habe mir die Tauch-Amalgam-UVC 125 W von Smartpond zugelegt.
Habe diese aber noch nicht im Betrieb. Ich hoffe, die entspricht den ver-
sprochenen bzw. beschriebenen Leistungen.

Wenn ich se eingebaut habe, berichte ich.

Gruß
Jens

_________________
Gruß Jens

Teich 95 m³, 5 BA´s, 2 Skimmer,
Amalgam-Tauch UVC 125W, TF,
Umwälzung 60m³/h, Helix, Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luxemburg
BeitragVerfasst: Do 04.Mär 2010 14:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Wenn es die TUV-75W-ROTA Lampe ist, dann kostet die ja "nur" 145€!
Ist ja fast geschenkt!

megaholli hat geschrieben:
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Kann mal Jemand einen Link zu den Lampen aus Luxemburg einstellen?!
Bin glaube ich zu doof die Dinger zu finden!
:oops:
Danke und Gruß

Tony


http://www.aquarium.lu/index1.html

Direktlink auf die Lampen geht leider nicht, einfach unter UVC schauen, die TUV Lampen sind es :wink:


Die Teile sind aber sau lang.
Sicher nicht 9100mm so wie beschrieben, wohl eher 910mm. Aber das ist immer noch lang wie sau!

Was macht sich denn besser? Eine 75Watt oder besser 2 Stck. 40Watt.
Die 75er hat ein Schnellstartvorschaltgerät, die 40er hingeben hat ein schonendes Vorschaltgerät.
Oder besser 2 Stck. in 30Watt? Die sind auf jedenfall deutlich kürzer, 690mm!

Wieviel Watt habt ihr denn in Betrieb?
Ich hätte 48tsd Liter Wasser im Teich und derzeit waren 2 Stck. TMC 55Watt im Einsatz.

Ich denke das eine Tauchlampe im Vortex sicher mit weniger Leistung auskommt durch die längere Bestrahlung, oder?

Ach, wie immer, Fragen über Fragen!

Gruß Tony

PS.: Warum sind die Teile so sehr günstig?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 96 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de