Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Yoshihara,

stimme Dir vollkomen zu (was das Kaschieren angeht)!

Ich hab dieses Jahr sehr viel am Teich dazugelernt! Wie gesagt, bei optimaler Biologie braucht Mann/Frau eigentlich kein Ozon mehr (meine Meinung)!

Ozon wird bei mir z.b. alle 2 Wochen für ca. 24 Std. eingsetzt (Eisweissabschäumung PondRack 2). Mittlerweile sehe ich ehrlich gesagt -bei einem gut funtionierenden Teich- mehr Nachteile als Vortele. Zumindest zeigen mir dies die Koi durch Ihr Verhalten :!:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 13.Sep 2009 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ben2003 hat geschrieben:
Mittlerweile sehe ich ehrlich gesagt -bei einem gut funtionierenden Teich- mehr Nachteile als Vortele. Zumindest zeigen mir dies die Koi durch Ihr Verhalten :!:


Hallo Stefan,

was meinst Du damit bzw. wie äußert sich deine Behauptung?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 2:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Mittlerweile sehe ich ehrlich gesagt -bei einem gut funtionierenden Teich- mehr Nachteile als Vortele. Zumindest zeigen mir dies die Koi durch Ihr Verhalten


:pray2:

dann solltest du aber tieeeeeeeef in dich kehren und ein büssl mehr lernen über ozon :lol:

das war noch nicht genug sondern blödsinn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 6:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

das Ding das du bei 1.. 2.. 3.. da aufzeigst kannst du vergessen. Ich habe nämlich das Gleiche bei mir.
Nach ein paar Wochen verabschiedet sich nämlich die Membrane. Ich habe dann direkt eine Pumpe angeschlossen, aber irgendwie ist das ganze Ding schrott.
Reinhold hat hier mal so ein China Ding gezeigt, welches anscheinend besser ist, hat aber von Haus aus keine Pumpe inkl.

Die Einspeisung könntest du wie schon im Forum beschrieben über einen Luftheber machen.
Grober Aufbau: KG-Rohr -> KG-Rohr gefüllt mit Helix -> KG-Rohr -> 90° Bogen.
Den Sprudler kannst du dann unten reinhängen. Wichtig aber, dass kein Restozon in den Teich (IH) kommt!
Evtl. mit UVC das Restozon vernichten und gut lüften :wink:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
@ Daniel & Rhina,

also Bedenken bzgl. Restozon habe ich definitiv nicht.

Vom Aufbau bzw. der Einleitung aus der PR2 her in den Teich, kann kein Ozon mehr vorhanden sein. (Wasser muss durch frische Aktivkohle u. wird über einen 4m x 0,8 mehrstufigen (Wassertreppen) mit Wasserpflanzen besetzten "Wasserfall" in den Teich geleitet.

Was das Verhalten der Koi angeht. Einige Fische legen sich beim Schwimmen im Winkel von vielleicht 25 Grad kurz auf die Seite. Das passiert vielleicht 3-5 tägl. bei einzelnen Fischen am Teich (soweit ich dies im Urlaub beobachten konnte). Die Fische beschleuinigen jedoch nicht davor (also ganz gemächlich, wobei dies nicht nach kraftlosigkeit des Fisches aussieht). Ebenfalls versuchen sie sich auch nicht am Grund zu schubbeln.

Ein Fischdoc. hatte ich deswegen auch schon am Teich. Es wurden mehrere Fische im Abstand (Abstrich) von 3 Wochen kontrolliert. Eine Behandlung war nicht erforderlich.

Interessant jedoch ist, daß diese Auffälligkeit erst nach Einsatz von Ozon auftritt (ca. 10-12Std Betrieb). Schalte ich das Ozon ab, kommt dieses leicht auf die Seite legen am nächsten Tag nicht mehr vor. Mann kann dieses Verhalten i.V. mit Ozon sogar reproduzieren :!: Hierbei spielten die Wassertemperaturen auch keine Rolle!

Wirklich komisch. Meine Vermutung ist, daß durch das Ozon die Teichbiologie bzw. die "Wassereigenschaften" zu schnell verändert wird/werden.

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 14:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
üben, üben, üben

und lesen.........


dann benötigst du keine vermutungen sondern weist 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Holger,

Ich habe auch schon so fast alles gelesen, was es hier und in anderen Foren über Ozon zu lesen gibt.
Fakt ist allerdings, das man meistens nur "Brocken" hingeschmissen bekommt.
Es wird meistens sehr genau beschrieben, wie Ozon angewendet werden soll und wie es am günstigsten ohne Verluste und ohne Restozon ins Wasser eingebracht werden kann.
Was fast immer zu kurz kommt, sind Aussagen bezüglich der Chemie des Wassers.
Also kurz und knapp:

- Was macht Ozon mit dem Wasser?
- Welche Wasserparameter werden in welcher Weise verändert?

Oder ist diese Geschichte noch nicht hinreichend erforscht / ausgetestet?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Sep 2009 22:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
hi jörg,

genau diese dinge habe ich schon mal abgehandelt. das alles nochmal zu machen?

nööööööö dafür ist mir die freizeit zu knapp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Sep 2009 10:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Holger,

Wo :shock: :?: :?: :?:

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Sep 2009 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
hmmm.....,

müssen wir jetzt dumm sterben :?: :?: :?: :?:

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de