Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2008 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Meinen Sifi Nachbau habe ich zum Schutz vor Fadenalgen jetzt am unteren Ende mit einem Tropfschlauch zur Pflanzenbewässerung versehen.
Dieser ist an einem Anschluß einer Hiblow 40 angeschlossen.
Dadurch steigen am Sieb immer feine Luftbläschen hoch, Fadenalgen und anderer feiner Schmutz haben keine Chance sich am Sieb festzusaugen.
Wird glaube ich auch so vom Sifi Hersteller empfohlen.
Dies ist nun meine zweite Sifi, und ich bin damit sehr zufrieden.
Die erste war eine Sifi 1, jetzt habe ich einen Eigenbau (40cm x 30cm) mit dem Rotor meiner alten Sifi.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 7:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 06.Mär 2007 11:02
Cash on hand:
106,35 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Weilerswist
Hallo Detlev,
also ein bisschen muss ich Frank erst mal recht geben. Deine 20.000 hast du ja nur geschätzt aber nominal bleiben es erst mal 32.000 und da bist du mit deinem Sifi eigentlich doch schon ziemlich nah am Limit. Ich habe nominal 45.000 l Pumpenleistung und bei dem Jumbo Sifi mit 6 Spülarmen ist das gerade noch OK.
Aber kommen wir zu den anderen Sachen die Du noch machen kannst. Einige haben hier ja schon wichtige Tipps geschrieben wie regelmäßiges Reinigen des Siebs mit Hochdruckreiniger oder Zitronensäure, ich nehme dafür z.B Cilit Bäng und anschliessend den Hochdruckreiniger.
Ich hatte die Probleme auch am Anfang und bei mir hat es sich erheblich verbessert nachdem ich die Rohre wodurch das Wasser in den Vortex strömt unter den Sifi verlegt habe und zwar so das die Öffnungen unter dem Sifi nach oben zeigen. Den Luftperlschlauch habe ich seid dem nicht mehr benötigt und demontiert.
Weiter reinige ich die Spülarme und die Pumpe alle paar Wochen jetzt lieber richtig Gründlich mit einer kleinen Flaschenbürste aber auf jeden Fall wenn der Sifi mal gestanden hat. Vergess nie die Pumpe, denn was da manchmal drin hängt obwohl es augenscheinlich super läuft soll man garnicht meinen.
Bei mir gibts jetzt eigentlich nur noch ein Problem und zwar Schnecken die aus der 1. Filterkammer zurück wandern. An denen bleiben die Spülarme halt leider auch schon mal stehen :twisted: Dafür habe mir aber jetzt Netze in die beiden 160er Rohre gesetzt. Das hat sich bestens bewehrt und ich werde diese jetzt gegen 4mm VA Siebe austauschen.
Ich hoffe du kannst mit dem Tipp etwas anfangen.
Gruß Ingo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Jun 2008 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 19:00
Cash on hand:
282,20 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: 31303 Burgdorf
Hallo an Alle,

besten Dank für Eure Hinweise.

Es grüßt Euch

Detlev :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de