Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 14:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

danke erst mal für eure Antworten. Ihr seht so wie eure Meinungen auseinander gehen, so bin ich auch im Zwiespalt... :?

Zur Sogwirkung die Conny angesprochen hat:
Wenn durch das 160er Rohr mehr oder genauso viel durchgeht, wie durch zwei 110er, müsste doch auch die Sogwirkung entsprechend stärker sein?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 15:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo ALEX,


ich würde auch lieber zwei 110er Bas nehmen. Durch den geringeren
Rohrquerschnitt von zwei 110 er kann sich im Rohr selber nicht so viel
an Schmutz absetzen. Thomas hat in seinem Teich im großen Kreis
auch drei 110 er Bas genommen anstatt einem Großen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 15:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich würde auch zu 2 x 100er tendieren.

ganz nebenbei ist das 160er material tierisch teuer weil kleinserie :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 16:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Also gut! Ihr habt mich überzeugt! Es werden zwei 110er!

Meint ihr ich kann drei 110er Rohre in ein 160er Rohr zusammenführen :?:

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 16:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,


wenn du nicht die volle ausbeute deiner 3 x 100er rohre benötigst ........ jo kannste.

aber bitte jedes 100er rohr über schieber vor der zusammenführung regeln.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Wie Jürgen schon sagte, wenn dir nicht an der maximal zu fördernden Menge liegt, geht sicher ein 160er.
Ansonsten solltest du lieber ein 200er nehmen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Koi-Freak hat geschrieben:
Also gut! Ihr habt mich überzeugt! Es werden zwei 110er!

Meint ihr ich kann drei 110er Rohre in ein 160er Rohr zusammenführen :?:

Grüße,

ALEX

Geht sicher, sollte man aber eher nicht.
Ob man nun die volle ausbeute braucht oder nicht sollten , soweit ich weiß
ankommende Rohre auch einzeln im Filter landen und nicht davor verengt bzw. zusammen geführt werden.
Das spart schon mal die frage zur Größe Übergang .
Ich wüsste auch nicht warum man sich die mühe machen sollte Rohre zu legen und dann bzw. also von haus aus im Durchfluss einschränke.
Ganz im gegenteil.
Auch wenn ich im täglichen gebrauch nicht das max brauche kann ich mit den Max die Rohre gelegentlich ordentlich durchspülen.

Bei zwei Ba`s bitte auch im forum bissi nachlesen zum anzusetzenden abstand der beiden.
Liegen sie zu weit ( je nach Teichform/Boden/gefälle) auseinander herrscht trotz guter Strömung im Wasser ein toter Raum zwischen den beiden in dem sich Dreck ablegt.
Wie bei mir :evil:
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 7:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

der Grund für das Zusammenführen der Rohre ist, dass mein Vorfilter (Sprick Trommelfilter), nur einen 160er Einlauf hat, da an den kleinen kein weiterer Anschluss möglich ist.

Meine Überlegung, einen 160er BA zu nehmen, war in diesem Fall vieleicht doch nicht so falsch?
Dann hätte ich ein Y-Stück weniger und müsste nur den Skimmer in das 160er Rohr einlaufen lassen und nicht noch den zweiten BA.

Hier die zwei Varianten:

Var.1:
110er-BA bis zum Vorfilter mit 110er-Rohr -> erweitern auf 160er-Rohr -> Y-Stück für den zweiten 110er-BA -> Y-Stück für den Skimmer -> Trommelfilter

Var.2:
160er-BA -> Y-Stück für den Simmer -> Trommelfilter

Natürlich würden vor den/die BA(s) Zugschieber und Revisionsschächte kommen.

Hoffe ihr versteht jetzt warum ich so lange überlege...
:?
Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 8:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy alex,

das mit dem zusammenführen geht schon :wink:

die eleganteste variante davon ist (wenn du soviel platz hast) die 3 x 100er einzeln in eine kleine kammer rein und der abgang zum tf dann 160er weiterführen.

mal ne grundsätzliche frage - wie hoch ist denn deine umlaufleistung max. ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2008 8:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Ich will erstmal eine Aquamax 12000 und eine Aquamax 6000 einsetzen. Also ca. 18000 Liter! Später werde ich die 6000 vieleicht durch eine 12000 oder 16000 ersetzen.

:arrow: Ich sehe schon, es hängt am Flow. Wenn ich 23m3 Teichvolumen habe, kann ich nicht viel mehr als 23m³ umwältzen. Da ein 160er-Rohr aber um die 35m³ schafft, würde es nie richtig durchströmt werden. Ergo: Es müssen 2x110er werden!

Das mit der Sammelkammer hatte ich auch schon überlegt, aber welchen Unterschied macht es wenn ich es in eine Sammelkammer laufen lassen und von dort in den TF oder mit zwei Y-Stücken, direkt in den TF?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de