Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Beachman hat geschrieben:
Andreas Krohmer hat geschrieben:


Hallo Andreas,

Ich halte von sowas garnichts.
Ist zwar "billig" aber für einen Koiteich absolut ungeeignet.
Zumindest sind die so fair, das sie im Datenblatt schreiben, das der Filter bei Teichen mit Koibesatz max. für 5m³ ausgelegt ist.
Eingang max. 1 1/2 Zoll ist auch recht dürftig.


Hi,

meinen Kommentar habe ich im Zitat oben gerade einfach mal rot markiert. So ein Ding hatte ich mal an meiner Quarantäne. Ganz ehrlich sind da die zwei Mörtelkübel mit Helix besser, wenn die richtig aufgebaut sind und ein akzeptabler Vorfilter dran hängt.

600l IBC mit Helix und einem Midisieve oder besser einem Ultrasieve als Vorfilter wären ganz gut.

Da du aber schreibst, das du nicht nach der Pumpe sehen kannst, da noch Eis auf dem Teich ist, gehe ich mal davon aus das keine Bodenabläufe vorhanden sind?

Spaltsiebfilter in gepumpter Version machen nur noch maximal die Hälfte Ihrer Arbeit, wenn sie gepumpt betrieben werden und die Sch... entsprechend gehäckselt ankommt.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
Danke

ja gepumpt ....


Was ist dafür besser als der Spaltsieb ? Denk den IBC 600l ist schon fast gesetzt kostet bei mir um die Ecke 30Eur ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
So einfach ist das nicht, das man nach fünf Beiträgen beim optimalen Filter ist.

Ich könnte jetzt schreiben, der optimale Filter besteht aus einem Trommelfilter und einem Behälter mit optimal durchströmten Helix.
Nennt man auch Goldstandard.

Funktioniert bestens und du hast auch nur einmal Arbeit und Geldausgabe.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
Beachman hat geschrieben:
So einfach ist das nicht, das man nach fünf Beiträgen beim optimalen Filter ist.

Ich könnte jetzt schreiben, der optimale Filter besteht aus einem Trommelfilter und einem Behälter mit optimal durchströmten Helix.
Nennt man auch Goldstandard.

Funktioniert bestens und du hast auch nur einmal Arbeit und Geldausgabe.



Das ist mir schon klar . Und das ganze sollte ja irgendwo in dem Preis/Leistung Stimmen.

Aber habt doch ein bisschen Rücksicht ich bin noch Einsteiger .

Was gibt es noch für andere Vorfilter Möglichkeiten ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Funktionierende Vorfilter gibt es einige.

Sifi und Spaltsieb wären zwei Vertreter, wobei ich nur für die Sifi sprechen kann.
Funktioniert ganz gut.

Da aber dein Filter gepumpt ist, hast du das Problem das dir der Schmutz von der Pumpe schonmal zerkleinert wird bevor er zum Vorfilter kommt.
Dieser hat dann mehr Arbeit, bzw. Probleme den Schmutz aufzuhalten.

Sieht bei einem Schwerkraftfilter schon wieder anders aus, dort kommen der Schmutz noch im ganzen an.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
da muß ich Jörg recht geben. habe auch einen siebfilter auf schwerkraft und pumpe das vorgereinigte Wasser in die Biologie. Gepumpt wäre Trommelfilter/Vliesfilter/Endlosbandfilter besser.

Gruß Michael

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 6:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 26.Mär 2013 19:55
Cash on hand:
41,43 Taler

Beiträge: 16
stubbi05 hat geschrieben:
da muß ich Jörg recht geben. habe auch einen siebfilter auf schwerkraft und pumpe das vorgereinigte Wasser in die Biologie. Gepumpt wäre Trommelfilter/Vliesfilter/Endlosbandfilter besser.

Gruß Michael


Morgen
Hab mal wegen trommel/vlies/endlos geschaut , die fange ja bei 1000€ an .... Gibts da auch noch was kostengünstigeres ? Wie schlecht geht denn gepumpt einspaltfilter ?

Gruss

Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 18:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 7:50 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
the.neon hat geschrieben:
stubbi05 hat geschrieben:
da muß ich Jörg recht geben. habe auch einen siebfilter auf schwerkraft und pumpe das vorgereinigte Wasser in die Biologie. Gepumpt wäre Trommelfilter/Vliesfilter/Endlosbandfilter besser.

Gruß Michael


Morgen
Hab mal wegen trommel/vlies/endlos geschaut , die fange ja bei 1000€ an .... Gibts da auch noch was kostengünstigeres ? Wie schlecht geht denn gepumpt einspaltfilter ?

Gruss

Daniel


Moin Daniel,

Schau dir einfach mal das Wasser an, das aus deiner Pumpe kommt. Da wirst du sehen, das die Pumpe alles sehr gut zerkleinert und entsprechend schwierig ist es die Stoffe auszufiltern. Aus eigner Erfahrung kann ich sagen, das in deinem Aufbau sehr viel einfach durch das Spaltsieb läuft und sich erst in ruhigerem Wasser absetzt.

In wie weit hast du denn die Möglichkeit einen Bodenablauf nachzurüsten oder alternativ wenigstens einen umgekehrten Bodenablauf einzubauen?

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 8:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Moin Daniel,

Schau dir einfach mal das Wasser an, das aus deiner Pumpe kommt. Da wirst du sehen, das die Pumpe alles sehr gut zerkleinert und entsprechend schwierig ist es die Stoffe auszufiltern. Aus eigner Erfahrung kann ich sagen, das in deinem Aufbau sehr viel einfach durch das Spaltsieb läuft und sich erst in ruhigerem Wasser absetzt.

In wie weit hast du denn die Möglichkeit einen Bodenablauf nachzurüsten oder alternativ wenigstens einen umgekehrten Bodenablauf einzubauen?

Gruß,
Christian[/quote]

Hallo,

das mit dem Bodeneinlauf ist wirklich eine schöne Sache, hab den leider auch nicht. Nicht für wichtig erachtet beim Einbau.

Werde jetzt einen Nachrüsten, bezw. einen umgekehrten Bodenablauf nutzen.

Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 8:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Die Kombination von Spaltsieb+Helix ist schon nicht verkehrt, nutze ich selber am 12m³ Teich(8 Koi).
Nur würde ich von dem 600l IBC abraten, das ist zu groß. Bedenke, das der Filter einmal die Woche(im Sommer zweimal) abgelassen werden muss um den Dreck rauszuspülen(was bei einem großen IBC immer schwierig ist). Außerdem wäre mir der Umbau eines solchen Teils zu aufwändig.

Ich würde an einem 15m³ Teich 100-200Liter Heilx ruhend nutzen und die Biokammer damit zu 50% füllen. Also bei 50% Füllung hast du dann eine Biokammer von min. 200l und max. 400l Volumen, hängt halt davon ab wieviel Helix du tatsächlich nutzen möchtest.

(als Biokammer nutze ich diese hier mit insgesamt 100l Helix ruhend, nur mal als Beispiel http://www.transpak.de/Betriebsaustattu ... 100173.htm )

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de