Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 14:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2012 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,

" Sielleitung " diesen Ausdruck habe ich noch nie gehört, bitte übersetze mir das mal.

Deine Aussage " wie ein Auto ohne Lenkrad " kann ich nur bestätigen.
Aber auch ich muss dieses Jahr noch eines kaufen.

Gruß Karl


unter "Sielleitung" verstehe ich anders Ausgedrückt eben eine Schmutzwasser/Abwasserleitung, welche ja in der heutigen Zeit Bestandteil eines Hauses ist.
Dort darf natürlich nur das Teichabwasser eingeleitet werden, wenn eben auch die Abwassergebühren von dem Teich-"Befüllwasser" bezahlt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2012 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Zitat:
Dort darf natürlich nur das Teichabwasser eingeleitet werden, wenn eben auch die Abwassergebühren von dem Teich-"Befüllwasser" bezahlt werden.

Das kann sich ganz schön bemerkbar machen, wenn ich davon ausgehe das bei mir
jährlich mindestens 450m³ Teichwasser gewechselt werden.

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2012 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Aug 2006 15:23
Cash on hand:
95,93 Taler

Beiträge: 526
Wohnort: 65***
Hallo Lars.
in meinem Garten habe ich leider auch keinen Kanalanschluss.
Das Abwasser vom Trommelfilter versickert bei mir in der Erde/Kies.
Ich habe zwei durchbohrte Regentonnen übereinander gestellt im Boden vergraben und lasse alles Abwasser vom Teichfilter /Trommler direkt in die Tonnen laufen.
Die unterste Tonne steht im Kies vom Grundwasser ( sieht man auf dem Bild nicht richtig weil der Sand immer nach gerutscht ist ), das Grundwasser fängt bei uns so ab ca 2,5 Meter an.
Bild
By stephan997 at 2012-03-03
Ist jetzt eine Abdeckung drauf ( also müffelt es im Sommer nur wenn die Abdeckung entfernt wird )
eine Schwengelpumpe ist auch noch angeschlossen ( prima Gießwasser ) , ansonsten 2 bis 3 mal im Jahr den Grobschmutz und Schmodder vom Boden entfernen . das funktioniert jetzt seit fünf Jahren so. :roll:
Für einen richtigen Wasserwechsel langt die Tonnenlösung allerdings nicht , da wird dann eben der 2 Zoll Schlauch in den Gullie gehängt , der befindet sich an der Strasse 1,5 Meter hinter meinem Grundstück. :cry:

_________________
Bis dann
Stephan Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: Sa 03.Mär 2012 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hi

Danke erst mal für eure Kommentare. Einen Abwasseransvhluss am Filter habe ich ja, aber der führt zu einem 8 Meter tiefen Sickerbrunnen der für Regenwasser ist.
In diesen kann ich wohl nicht das Wasser mit den ganzen Algen gedöhnse ablassen. Dieser würde da nur gammeln und mir die Versickerung des Regenwassers erschweren.

Wie viel Wasser mit Schmodder fällt so an??

Teichüberlauf hab ich, das Wasser geht in eine alte Brunnenbohrung wo ich nie Wasser raus bekommen hab :-(
Nix Grundwasser bei 2,5 Metern. Liegt hier bei 30 Metern :-(

Denke wenn werde ich ein Sickerloch Graben wo ich nen gelochten Eimer rein stellen, so kann ich dann wenn das Wasser versickert ist den Schmodder einfacher aus dem Loch holen, oder ???

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2012 0:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Das Zeug was da zusammenkommt, stinkt erbärmlich und das möchte ich nicht im Garten haben.

in einer eingegrabenen Zisterne kann das Wasser geklärt (abgesetzt) werden. Unten wird sich in der Tat ein Bodensatz bilden, in dem es anaerob zugeht. Wenn der aufgewühlt wird, stinkt es in der Tat.

Wenn Lars das mechamisch relativ saubere Wasser aus der Zisterne saugt und im Garten als Gießwasser verwendet, wird kaum etwas stinken. Wenn Lars das vom Wasserwechsel anfallende Wasser im Garten versickern lässt, sollte es sich ebenso um Wasser handeln, welches arm an Schwebstoffen ist. Dieses könnte in diesem ehemaligen Brunnen/Sickerschacht entsorgt werden.

Das Sediment, welches sich in der Zisterne bildet, kann einmal oder zweimal jährlich anlässlich des Umgrabens ausgepumpt und in die Erde gebracht werden. Da wird nur wenige Minuten lang etwas zu riechen sein.

Letztendlich ist das die Methode, um preiswert und legal Wasser zu entsorgen, für das keine Abwassergebühr entrichtet wird.


Donata hat geschrieben:
vielleicht wäre ein Vlieser doch die bessere Lösung für Dich? :wink:

Das zu entsorgende Vlies ist für mich ein Grund, dass ich den Vlieser zu Gunsten eines Trommlers aus meinen Gedankenspielen verdrängt habe.
Ich weiß jetzt nicht, wo Lars seinen Teich hat. Wenn kein Kanalanschluss am Grundstück ist, könnte es sein, dass dort auch kein Müll abgefahren wird. Das gebrauchte Vlies jeweils geruchsdicht zu verpacken und im Auto zur heimischen Mülltonne zu karren, das wäre für mich noch viel weniger akzeptabel, als hin und wieder mal die Zisterne zu entschlammen. Vlieser wäre nur eine Option, wenn die Müllabfuhr nahe am Teich gewährleistet ist.


lars_s hat geschrieben:
Denke wenn werde ich ein Sickerloch Graben wo ich nen gelochten Eimer rein stellen, so kann ich dann wenn das Wasser versickert ist den Schmodder einfacher aus dem Loch holen, oder ???

Vergiss das schnell wieder!

Du hast einen Sickerschacht. Im Erdreich befinden sich Poren, über die das Wasser abfließt und ins Grundwasser geleitet wird.
Wenn du den Eimer lochst, werden kleinere feste Partikel durch diese Löcher geschwemmt, solange sie durch die Löcher passen. Im Erdreich werden sie hängen bleiben. Irgendwann werden die Poren, auf die du angewiesen bist, mit diesem Zeug zu gesetzt sein. ...


Pfiffikus,
der wahrscheinlich gar nicht weiter schreiben muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2012 1:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:

Wenn Lars das mechamisch relativ saubere Wasser aus der Zisterne saugt und im Garten als Gießwasser verwendet, wird kaum etwas stinken. Wenn Lars das vom Wasserwechsel anfallende Wasser im Garten versickern lässt, sollte es sich ebenso um Wasser handeln, welches arm an Schwebstoffen ist. Dieses könnte in diesem ehemaligen Brunnen/Sickerschacht entsorgt werden.

Das Sediment, welches sich in der Zisterne bildet, kann einmal oder zweimal jährlich anlässlich des Umgrabens ausgepumpt und in die Erde gebracht werden. Da wird nur wenige Minuten lang etwas zu riechen sein.

Letztendlich ist das die Methode, um preiswert und legal Wasser zu entsorgen, für das keine Abwassergebühr entrichtet wird.



Pfiffikus,


stellt sich nur die Frage, wo kommt das gedachte Wasser her :?:
Wo geht das Wasser aus diesem Sickerschacht hin :?:
Das Teichwasser ist natürlich immer nur reines "Wasser" ohne anderweitige Beaufschlagung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2012 1:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Vachtfan hat geschrieben:
Hallo Lars.
in meinem Garten habe ich leider auch keinen Kanalanschluss.
Das Abwasser vom Trommelfilter versickert bei mir in der Erde/Kies.
Ich habe zwei durchbohrte Regentonnen übereinander gestellt im Boden vergraben und lasse alles Abwasser vom Teichfilter /Trommler direkt in die Tonnen laufen.
Die unterste Tonne steht im Kies vom Grundwasser ( sieht man auf dem Bild nicht richtig weil der Sand immer nach gerutscht ist ), das Grundwasser fängt bei uns so ab ca 2,5 Meter an.

Für einen richtigen Wasserwechsel langt die Tonnenlösung allerdings nicht , da wird dann eben der 2 Zoll Schlauch in den Gullie gehängt , der befindet sich an der Strasse 1,5 Meter hinter meinem Grundstück. :cry:


hier an diesem Beispiel, da ist doch schon ersichtlich, es funktioniert nicht immer mit größeren Wassermengen, hängt natürlich auch mit dem Erdreich und dessen Beschaffenheit zusamen.

Nur dann sind wir auch schon wieder bei dem Punkt, wo kommt das Wasser her, welche Beschaffenheit hat es, wo fließt es hin....
sicherlich nicht in eine Trinkwassereinzugsregion, wenn es im Erdreich versickern sollte :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 14:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2012 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
stellt sich nur die Frage, wo kommt das gedachte Wasser her :?:

aus der Leitung natürlich.

Hier in der Gegend gibt es viele Kleingartensparten, die sich vor einigen Jahrzehnten die Mühe gemacht haben, eine Wasserleitung zu vergraben. Kanalrohre hielt man für überflüssig, da das Wasser vorwiegend zum Gießen gedacht ist und keine Entsorgungsprobleme absehbar waren.


Pfiffikus,
der nicht weiß, ob es bei Lars ebenso ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2012 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Das Zeug was da zusammenkommt, stinkt erbärmlich und das möchte ich nicht im Garten haben.

in einer eingegrabenen Zisterne kann das Wasser geklärt (abgesetzt) werden. Unten wird sich in der Tat ein Bodensatz bilden, in dem es anaerob zugeht. Wenn der aufgewühlt wird, stinkt es in der Tat.

Wenn Lars das mechamisch relativ saubere Wasser aus der Zisterne saugt und im Garten als Gießwasser verwendet, wird kaum etwas stinken. Wenn Lars das vom Wasserwechsel anfallende Wasser im Garten versickern lässt, sollte es sich ebenso um Wasser handeln, welches arm an Schwebstoffen ist. Dieses könnte in diesem ehemaligen Brunnen/Sickerschacht entsorgt werden.

Das Sediment, welches sich in der Zisterne bildet, kann einmal oder zweimal jährlich anlässlich des Umgrabens ausgepumpt und in die Erde gebracht werden. Da wird nur wenige Minuten lang etwas zu riechen sein.

Letztendlich ist das die Methode, um preiswert und legal Wasser zu entsorgen, für das keine Abwassergebühr entrichtet wird.


Hallo Gunther,

Die von dir vorgeschlagene Methode mag sich bei kleinen Teichanlagen bewähren.
Bei einem ausgewachsenem Koiteich versagt diese Methode leider auf Grund der anfallenden Mengen des Spülwassers.
Es sei denn, die angesprochene Zisterne kann Mengen in Größenordnungen von mehreren m³ aufnehmen.

Als Beispiel führe ich meine Teichanlage (ca.30m³) an.

Ich habe täglich ca. 1m³ Abwasser zu entsorgen.
Dieses setzt sich aus dem Spülwasser des Trommlers und aus dem abgelassenen Wasser der Biokammern zusammen.
Da ich leider über keinen Kanalanschluss verfüge, habe ich am Ende meiner Filteranlage eine Sammelkammer, aus der ich dann die anfallenden Abwässer mittels Schmutzwasserpumpe und 32er Schlauch entsorge.
Diese Kammer muß spätestens alle zwei Tage entleert werden, kommt auch darauf an, wie oft der Trommler gespült wird.

Also fallen bei meiner relativ kleinen Teichanlage in der Woche ca. 6 - 8m³ Abwasser an.
Ich wüßte jetzt nicht, wo ich diese Menge "verschwinden" lassen sollte, wenn ich sie nicht entsorgen würde.
Sehr heisse Sommertage lasse ich mal aussen vor.

Und nur ein bis zweimal jährlich den Klärschlamm aus der Zisterne holen dürfte auch ausfallen, denn diese Menge wird für einen durchschnittlichen Garten sicherlich ein wenig zu viel werden.

Du sprichst das Problem des illegalen Entsorgens an.
Sicherlich hast du damit Recht!
Ich hatte hier schon mehrfach angesprochen, das die Abwasserwerke über einige m³ Spülwasser froh sein dürften, denn in Zeiten der Sparspülungen und dgl. bekommen die die Sch... nicht mehr weg.
Hat mir mal ein Bekannter verraten, der in einer deutschen Großstadt in einer Abwasseranlage arbeitet.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum TroMmler allgemein
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2012 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Ich hatte hier schon mehrfach angesprochen, das die Abwasserwerke über einige m³ Spülwasser froh sein dürften, denn in Zeiten der Sparspülungen und dgl. bekommen die die Sch... nicht mehr weg.
Hat mir mal ein Bekannter verraten, der in einer deutschen Großstadt in einer Abwasseranlage arbeitet.

wenn das so ist, dann sollen sie mir doch einen Darfschein in die Hand drücken, mein gebrauchtes Brunnenwasser kostenlos in den Kanal zu leiten! Ich will ja nicht einmal etwas dafür haben! Dann würde ich auf eigene Kosten eine Abwasserleitung von meinem Teich zum Kanal einbuddeln!


Pfiffikus,
der eher befürchten muss, dass er wegen des verschenkten Wassers noch bestraft würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de