Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 15:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
KOI&BONSAI hat geschrieben:
für viele reicht es einfach, wenn die Lampe nur leuchtet.


wie Recht Du hast :roll:

bonsai 2 hat geschrieben:
105 watt :idea: und was für eine uv leistung :!: 100 m3 :shock: da ist das teil zu schwach auf der brust :hammer3:

ja :? leuchten tun sie alle :D


genau so sehe ich es auch.

@ Sven: Für vernünftige Ergebnisse bei Deinen Teichparametern sind 105 Watt Leistungsaufnahme viel zu wenig. Das kannst Du dann auch gleich bleiben lassen. Oder Du machst es richtig und kaufst Dir eine passende Leistung ein.
Kann Dir da gerne helfen, wenn Du magst. PN mir einfach.

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
KoiDSt49 hat geschrieben:
hi reinhold,

warum nicht ?


Hi Daniel,

Mir hat man gesagt das eine vernünftige Amalgam Lampe bei 300€ anfängt, was die aus LU kosten weiß ich jetzt nicht! Hab mir aus LU eine normale Tauch UVC gekauft, die erste war nach drei Tagen kaputt, neue kam sofort und ohne die Defekte zurück geben zu müssen, aber diese ist jetzt nach ca. Einem Jahr auch hinüber :|

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 21:55 

Cash on hand: Locked
Schwierig, schwierig. Bei dem Thema scheiden sich immer wieder die Geister wie man lesen kann....

Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

@ Reinhold: Hier würde ich noch mal einsteigen zu deiner Aussage. Einerseits schreibst du das die Lampen aus LU keine Amalgamlampen sind, weil diese erst bei 300 € anfangen. Und dann schreibst du in der nächsten Mitteilung, dass du gar nicht weißt wie teuer die Lampen aus LU sind!? :-) Klingt schon ein wenig lustig. Vielleicht klärtst du uns hier noch mal auf...

@Donata: Ich komme gern deiner Aufforderung nach und werde dich die Tage einfach mal anrufen. Ich muss aber an dieser Stelle auch noch folgendes anmerken: Mein Teichsystem ist aus der Historie entstanden, dass ich erst einen kleinen Goldfischteich (8m³) hatte, dann vor einigen Jahren eine große runde Schüßel (mit 50 m³ Inhalt) "angeklebt" habe, der alte Goldfischteich irgendwann mal kaputt gegangen ist, und nun an dieser Stelle ein schöner Koiteich steht (die runde Schüßel daneben gibt´s aber noch - kapiert!? :? ). Die alten Fische gibt´s nicht mehr, dafür sind dann irgendwann mal Koi eingezogen. Soweit erst mal ganz grob zu den Gegebenheiten. In dem Naturteich sind viele Pflanzen, keine Koi. Dafür aber jede Menge heimische Arten: Teichfrösche (ich hab die lautesten in ganz Deutschland sagen die aus dem Nachbarort), Schnecken, Molche, Rückenschwimmer, .... halt das volle Programm). Früher flog hier auch mal der Eisvogel um die Ecke und hat sich Nahrung geangelt. Fand ich super klasse, find ich immer noch super klasse. Ich passe weder in die Ecke "steriler Koitechtyp", noch "Ökofreak". Ich habe mir halt aus den beiden Welten das zusammen gebaut, wie es für mich halt Sinn ergibt. Mein Koiteich hat wenig Pflanzen, der Naturteich keine Fische. Dadurch das die beiden "Wässerchen" jedoch miteinadner vermischt werden im Filter (wenn ich denn will, weil ich es einstellen kann), ensteht ein perfektes System. Die Pflanzen holen die ganzen Nitrate aus dem Wasser und kriegen viel Dünger (gut für den Naturteich), die Koi dagegen "frisches Wasser". Der Filter macht den Rest. Das klappt seit Jahren perfekt und ich bin zufrieden. Jetzt habe ich vor zwei Jahren allerdings etwas umgestellt. Und nun befeuern zwei Rohrpumpen meine Teiche. Die alte TMC Lampe hat ausgedient. Und seit dem habe ich schönes grünes Wasser. Nicht immer, aber manchmal. Und genau da möchte ich ansetzen. Das Wasser soll halt nicht mehr so trübe sein. Mehr nicht! Und daher brauche ich keine Hochleistungsreaktoren die mit 5000 Watt (ich übertreib jetzt mal) das Wasser so zerlegen, dass auch alle 99.99 % Bakterien im Durchfluss abgetötet werden. Den Koi geht es gut, die Wasserwerte sind okay. Ich bin nicht in der Pflicht hier etwas zu ändern.

Jeder hat andere Vorstellungen von seinem Hobby. Durch die vielen netten Hinweise bin ich jedoch im Moment auch nicht schlauer geworden was das richtige für mich ist. Daher würde ich mich freuen, wenn hier noch einige User posten. Das mal wer aus LU unzufrieden ist sollte nicht unbedingt dafür stehen, dass alles aus LU schlecht ist. Die neuen Lampen sind zudem auch erst zwei Jahre im Geschäft (zumindest die neuen Amalgamlampen). Es gibt ja auch welche die damit zufrieden sind. Ich vergleiche das mal mit Rechneren. Der Gamer fährt nicht so ALDI, wobei der Multimedianutzer mit dem Gerät völlig abgedeckt ist. Und das ist der Punkt um es noch mal direkt auszusprechen: Ich will meine grüne Algen reduzieren. Und die Randbedingungen sind: kostengünstiger Anschaffungspreis, dabei effektiv in der Wirkung, und günstig im Betrieb (was die Stromkosten betrifft). Klar, ist jetzt wieder eine Grauzone, aber ich hoffe ihr habt jetzt ein besseres Verständnis, von dem was ich erwarte.

Daher können die Freaks (nicht böse gemeint, eher als Lob zu verstehen) hier gern noch mal Ihre Meinungen bekunden. Reicht eine "günstige" Lampe!? Oder ist diese Lampe ihr Geld nicht wert!? Und was mir auch noch nicht klar ist: wie viel Watt brauche ich denn (in Bezug auf die Grünfärbung), und wie viel würde ich brauchen (als Empfehlung aus eurem Postings), wenn ich eine richtig gute Lampe kaufen würde (mit Bezug auf bakterielle Wirkung)!?

Und was mir gerade noch so in den Sinn kommt: bis jetzt fand ich es gar nicht so schlecht ohne UVC. Die kleinen geschlüpften Molche, Schnecken, oder auch Kaulquappen die sich ab und an mal in die Pumpenkammer verirren (ist echt wahr: die Rohrpumpen feuern die lebend zurück) würden hier spätestens im UV Licht kaputt gehen. Und da kommt dann wieder der kleine Ökoengel um die Ecke auf der Schulter..... Aber das wollen wir hier nicht weiter vertiefen. Ist ja schon so schwer genug.... :-)

Wie schon Eingangs geschrieben.... schwierig, schwierig.....

Grüße
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Sven hat geschrieben:
bis jetzt fand ich es gar nicht so schlecht ohne UVC.

Hi Sven,
dann belasse es bei der Lösung ohne. Kauf die für deine TMC eine neue Röhre und gut is. :wink:
Die Grünfärbung ist zeitlich beschränkt und verschwindet auch von alleine. Meine UVC hatte ich dieses Jahr als Unterstützung dafür 2 Wochen laufen.

Falls du in den Bereich "bakterielle Wirkung" kommen willst, sind andere Leistungen und Techniken gefragt.
Hierzu ein Link zur Enzyklopädie : http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=928

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 8:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Ich kann nichts negatives über die Tauch Uvc aus LU sagen

Erfüllen ihren Zweck, nicht mehr und nicht weniger!
Bin zufrieden damit!


MfG

Micha


Zuletzt geändert von kikoi am Fr 01.Jul 2011 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 12:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
lasst die lampen einfach durchlaufen egal was dann kommt , dann wird umgehend bestrahl, :idea: :idea: :idea:

oh schitt , das kostet ja strom :(

aber das dauernd ein und auschalten , haben die teile einfach nicht so gerne :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 14:02 

Cash on hand: Locked
Hallo Jörg,

die TMC habe ich verkauft. Die macht auch nicht wirklich Sinn bei zwei Rohrpumpen. Ich hatte zwar die große Lampe mit 110 Watt, aber bei den jetzigen Fördermengen.... nee, lass mal. ;)

Hi Bonsai,

genau weiß ich es nicht wie ich deine Aussage zu verstehen habe, und ob ich sie direkt auf mich beziehen soll (Stromkosten). Die Aussage wirkt so von oben herab. Mir geht es nicht um die Stromkosten. Wenn es mir allgemein um die Kosten gehen würde hätte ich Apfelbäume im Garten stehen und keinen Koiteich. ;) Daher habe ich es auch als Vergleich mit dem Rechner oben versucht. Mir geht es um eine vernünftige Lösung für mich. Nicht um euren Anspruch! Wenn es dein Anspruch ist teure (übrigens muss teuer nicht unbedingt auch besser sein) Lampen zu kaufen (oder auch zu verkaufen), dann finde ich das auch okay. Freut mich auch für jeden der sich das leisten kann und damit zufrieden ist. Aber ich freue mich auch über Micha´s Kommentar. Scheinbar kann man auch damit zufrieden sein... :-) Und dann muss man auch anerkennen, dass es auch so geht. Zumindest meine Meinung. Aber in dem Punkt mit Ein- und Ausschalten gebe ich dir recht. Das wäre auch mein Ansatz die Lampe laufen zu lassen.

Hoffe du verstehst jetzt meinen Kommentar nicht negativ. Ich finde deine Kommentare und Aussagen im Allgemeinen übrigens sehr gut! Nicht zuletzt hab ich deswegen auch bei dir das Sieb gekauft. :-)


Grüße
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch UVC Amalgam 105 Watt
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

auch ich betreibe jetzt das dritte Jahr die Rota UVC aus LU und es läuft die erst Lampe noch :ätsch:

Auch habe ich gerade die Wirkung geprüft ............. Bakterien sind fast alle weg ...hinter der UVC.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de