Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:24
Cash on hand:
99,55 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Gladbeck
Hallo fch-pyromane

Ich hatte den Filter bei Dirk im Dezember pauschal gekauft als Winteschnäppchen für die Hälfte.Er hatte mir den Filter geliefert.Ich wollte zu diesem Zeitpunkt den Filter gepumpt aufstellen, als Ersatz für den alten.Das mit dem Filterkeller hat sich erst letzten Monat ergeben.Ich bekam erst jetzt das GO von meiner Holden,nachdem Sie das riesen Teil gesehen hat und ich Ihr einen Filterkeller, neben unserer Gartenblockhütte, mit Abdeckung aus Bankirai als Sonnendeck verkaufen konnte. :mrgreen:
Gruss Frank


Zuletzt geändert von alundra am Di 15.Feb 2011 20:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Frank,
vom Durchfluss für einen Koiteich ist der zwar grenzwertig, aber dein Besatz ist aktuell ja noch nicht hoch.
Der sollte für den Anfang erst mal seinen Dienst verrichten. :D

Was dir, aus meiner jetzigen Sicht, keinen Spaß machen wird, sind die Reinigungsarbeiten daran. :wink:
Eine Vorabscheidung hast du ja schon geplant und die wirst du auch schnell umsetzen wollen.

Lass uns an deinem Bau mit vielen Bildern teilhaben. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 20:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich würde eher dazu raten, das Ganze direkt vernünftig zu planen und umzusetzen!
Irgendwie rumzumurksen hat noch keinen auf Dauer befriedigt..

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Feb 2011 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
sehe ich auch so......
mach's gleich vernünftig demensioniert - und spare dir den erneut "vorprogramierten" Umbau... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Feb 2011 11:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

mein Vorschlag:

Verkaufe den Filter wieder.

Da du ja eh einen Filterkeller mauerst, mach da gleich die Filterkammern rein, dann hast du Ruhe.

Vorteile: Du hast keine Probleme mit dem Durchfluss und kannst die Kammern so gestalten wie es sinnvoll ist. Billiger dürfte es auch werden.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 10:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Vielleicht kann man den Filter auch modifizieren und den Durchfluss erhöhen in dem man ein zweites Rohr einlaminiert.Muss man halt sehen wie die Verbindung von Kammer zu Kammer ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Feb 2011 13:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:24
Cash on hand:
99,55 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: Gladbeck
Hi Koifreunde
1. Ihr habt natürlich mit Euren Vorschlägen , machet vernünftig oder ganz anders Recht. :oops:
Billiger wird es dann im Moment aber nicht.Tauch UVC auch angekommen, habe aber schon eine UVC.
Ich habe das komplette Equipment Pro Clear UV55 , Pumpenkammer mit 2 DN 110 Eingängen mit Absperrschiebern,
Reihenvortex mehrere Pumpen von 6 - 12000 Liter( alter Teich ) sowie eine Rohrpumpe gekauft.
Ich bräuchte bitte Tips für die Verrohrung. :!: Bitte...
2 Einläufe DN 110 BA und Skimmer ( ohne Y-Stück ) zur Pumpenkammer getrennt und mit Absperrschiebern ist angekommen und ist an der Kammer montiert.
Von dort 1 mal DN 110 in den Vortex.Dann über Rohrpumpe(gedrosselt über Strom ) mit Ausgang DN 75
zurück zum Teich als Strömung an 2 Stellen einsetzen ( Kreisströmung ).
Welche Rohrleitungsgröße, welches Material , wo die Leitung in 2 Teicheinläufe auftrennen ?
Welche der vorhandenen Pumpen soll zusätzlich in die Pumpenkammer um den Bachlauf und den Wasserfall ( schaltbare Steckdose )bei Bedarf zu bedienen ?
Welche Leitungen( Anzahl ) und in welcher Größe sollten von außen noch in den Filterkeller ? Was muß ich beachten ? nur 30 Grad Bögen sind eingeplant
für Trinkwasser,für die Leitung zum Bachlauf, für den Wasserfall was noch ?
Wie baue ich die Sickergrube ein? Speißfaß mit Lichtgitterost und Abwasserpumpe für den Notfall ?

Wenn dann der große Tag des Trommelfilters einmal kommt,kann ich ohne viel Mühe Zwischenwände einziehen und den Filterkeller als Biofilter benutzen.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 06.Mär 2011 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Frank,

Ein gut gemeinter Rat von mir:
Sieh zu, das du das Ding mit möglichst wenig Verlust wieder unter die Leute bringst.
Diese Filter entsprechen absolut nicht mehr dem Stand der Technik und haben an einem Koiteich nichts zu suchen.
Ich spreche aus Erfahrung, habe selbst versucht damit einen Koiteich zu filtern.
Das klappt in keinster Weise :!: :!: :!:
Der Vortex ist viel zu klein, und die Kammern erst recht.
Du strebst eine Teichvergrößerung auf rund 18m³ an, dann gehe auch von einer stündlichen Umwälzrate von guten 18m³ aus, eher mehr, wenn du die Verluste durch Verrohrung usw. mit einbeziehst.
Diese Menge bringst du nicht durch solch einen Filter.
Nie und nimmer.
Meine Empfehlung wenns preiswert bleiben soll:
Baue in dir in deinen Filterkeller einen Filter aus Regentonnen, aber die 500L Variante.
Die erste benutzt du als Pseudovortex mit einer Sifi drin.
Und danach noch zwei Tonnen mit Helix ruhend/bewegt.
Als letztes eine Pumpentonne.
Das alles anständig dimensioniert verrohrt und du hast lange Zeit an deinem "Tonnenfilter" Freude.
Beispiele gibt es im Netz und auch hier mehr als genug.
Und vergiß diese Spielzeugfilter, deren Zeit ist vorbei.
Wenn du Fragen zu Verrohrung usw. hast, bietet es sich an Bilder oder Skizzen einzustellen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Mär 2011 22:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
alundra hat geschrieben:
Hi Koifreunde
1. Ihr habt natürlich mit Euren Vorschlägen , machet vernünftig oder ganz anders Recht. :oops:
Billiger wird es dann im Moment aber nicht.Tauch UVC auch angekommen, habe aber schon eine UVC.
Ich habe das komplette Equipment Pro Clear UV55 , Pumpenkammer mit 2 DN 110 Eingängen mit Absperrschiebern,
Reihenvortex mehrere Pumpen von 6 - 12000 Liter( alter Teich ) sowie eine Rohrpumpe gekauft.
Ich bräuchte bitte Tips für die Verrohrung. :!: Bitte...
2 Einläufe DN 110 BA und Skimmer ( ohne Y-Stück ) zur Pumpenkammer getrennt und mit Absperrschiebern ist angekommen und ist an der Kammer montiert.
Von dort 1 mal DN 110 in den Vortex.Dann über Rohrpumpe(gedrosselt über Strom ) mit Ausgang DN 75
zurück zum Teich als Strömung an 2 Stellen einsetzen ( Kreisströmung ).
Welche Rohrleitungsgröße, welches Material , wo die Leitung in 2 Teicheinläufe auftrennen ?
Welche der vorhandenen Pumpen soll zusätzlich in die Pumpenkammer um den Bachlauf und den Wasserfall ( schaltbare Steckdose )bei Bedarf zu bedienen ?
Welche Leitungen( Anzahl ) und in welcher Größe sollten von außen noch in den Filterkeller ? Was muß ich beachten ? nur 30 Grad Bögen sind eingeplant
für Trinkwasser,für die Leitung zum Bachlauf, für den Wasserfall was noch ?
Wie baue ich die Sickergrube ein? Speißfaß mit Lichtgitterost und Abwasserpumpe für den Notfall ?


Wenn dann der große Tag des Trommelfilters einmal kommt,kann ich ohne viel Mühe Zwischenwände einziehen und den Filterkeller als Biofilter benutzen.

Gruß Frank


Hallo Frank,
Das sind viele Fragen!
Ich glaube,du solltest dir mal erst eine Zeichnung (Skizze) machen.(Teich und Filterkammer)

Bei den Rohren,endweder KG-Rohre oder Druckrohre verwenden.
Klar kannst du die pumpen für Bachlauf,Wasserfall über Schaltbare Steckdosen zu/abschalten.
Die Trennung der Zulaufleitung kommt darauf an,wie Tief dein Teich wird.
Zur Sikkergrube,da mußt du bedenken,das nur ein Speißfass allein nicht reicht.Bei deinem Teich mit ca 18m³, machst du einen Teichwasserwechsel von 20% sind das ca 3600 liter.
Das muss irgend wo hin.(Glaube nicht,das die so schnell weggsikkern)Also mit einplanen Abwasserpumpe zum Kanal.Und die Reinigung deines Kammerfilters,da kommen schnell 100l Schmutzwasser zusammen.

Zu all deinen Vorhaben und sei mir jetzt nicht Böse,gehört einiges an Handwerklichem geschik und erfahrung.
Und berücksichtige,
jeder der von Koi Infiziert wurde,baut seinen Teich 3mal.(Immer Größer)

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de