Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 2:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:00 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja kommt ganz drauf an wie viel Geld man ausgeben will ;)
Wenn man etwas mehr locker machen will ist eine andere Lösung natürlich besser.
Aber einfach und auf keinen Fall schlecht ist eine Redoxanlage. Ein weiterer Vorteil ist, dass man gleich ne vernünftige UVC hat. Naja und nicht zu verachten ist, dass eine Überdosierung eigentlich nicht möglich ist (wenn man das Quarzglas sauber hält).

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also ich hab bei uns oben auch nur ne Redox am Laufen weil ich oben schlecht nen SK aufstellen kann und da ist es halt einfacher.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
TeichChris hat geschrieben:
Hi also O3 für Einsteiger sind doch eigentlich Redox-systeme ganz gut geeignet.


Meinst du nicht vielleicht UVOX?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:19 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ja genau - aber nicht unbedingt die "original" UVOX sondern halt die Variante von AquaForte ;)
Aber ich würde auf jeden Fall ne "deutsche Anlage" kaufen und keine Euro-Anlage. Bei denen sind die Vorschaltgeräte schlechter und die Gehäuse sind nicht geerdet.

EDIT:
http://www.aquaforte.nl/scriptsD/OzonRedoxD.html

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Chris,

Für das Geld einer solchen Lampe bekommt man aber auch schon eine sehr anständige Ozonanlage, wenn man auf Sander Ozonisatoren verzichten kann.
Zudem ist eine herkömmliche Ozonanlage bis auf das im Lufttrockner eingesetzte Silicagel weitestgehend wartungsfrei.
Wird das Ozon dann noch über ein Schuran Ozonmodul eingespeist, entsteht auch nirgendwo ein Druckverlust in der Rohrleitung.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:48 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja aber wenn man einen vernünftigen Ozonisator plus eine Ozonmodul, plus ein Modul das mit Silicagel befüllt wird... ist auch nicht so wenig.
Erfahrungen mit billig Ozonisatoren und deren Wartung hab ich leider nicht...

Also ich finde eine vernünftige Anlage sollte im Keller einen SK haben mit Tank, dann ne Leitung raus zum Ozonisator und dann ab in die Anlage und dann ist das doch etwas aufwändiger als ne Redoxanlage ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Einen Ozonisator mit reinem Sauerstoff zu betreiben, ist eher schon etwas für die Profis, die das maximale an Ozon aus dem Ozonisator herauskitzeln wollen.
Hierfür ist dann auch eine Redoxsteuerung unerläßlich, wenn man seine Fische nicht in den Koihimmel schicken will.
Minimum sollte ein Messgerät für den Redoxwert sein.
Für den Hobbyisten der mit wenigen Milligramm Ozon nur seinen Teich entfärben will, reicht halbwegs trockene Luft aus einem Silicageltrockner völlig aus.
Mein Ozonisator lief ein Jahr perfekt ohne Probleme.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 2:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 23:03 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Chris,

das Verfahren nennt sich allgemein UVOX.

In Sachen Ozonherstellung ist das mit die unwirtschaftlichste Methode. 75W Leistung für gerade mal 600mg/h Ozon und dann muss man nach 4000 Stunden auch schon die Lampe austauschen, was jedesmal den Geldbeutel belastet. Zudem sind die Angaben zur Ozonausbeute wohl eher gewürfelt, als tatsächlich ermittelt. Noch nicht einmal der ursprüngliche Erfinder dieses Verfahrens lässt sich über die erzeugte Ozonmenge aus.

Für die Kohle haut man sich echt besser einen ordentlichen Sander rein und verzichtet dabei auf das ganze Trocknungsgedöns. Das weiß man sicher was man hat.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 23:05 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Beachman hat geschrieben:
Hierfür ist dann auch eine Redoxsteuerung unerläßlich, wenn man seine Fische nicht in den Koihimmel schicken will.



... und wie verhindert das eine Redoxmesskette?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon-von der Pike auf
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 23:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Das entzieht sich meiner Kenntnis!
Ich bin mir aber sicher, das du uns das erklären kannst.
Ich bin kein Profi in Sachen Ozon!!!
Und ich habe es auch nur zum Entfärben benutzt.
Mache ich aber auch nicht mehr, denn ich kann mit einem leichten Gelbstich leben.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de