Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 23:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Jürgen hat geschrieben:
3. Patronenfilter sind Vergangenheit. Das war der Versuch möglichst preiswert etwas koitauglich zu machen, was ein großer Teichtechnik-Hersteller in all den Jahren nicht geschafft hat. Patronenfilter sind Dreckverteiler, die an einem Koiteich nichts verloren haben. Kaum ein Teichbesitzer hat so ein Teil länger als 2-3 Jahre.

Mach es einmal ordentlich oder du machst es immer wieder. Davon können dir viele hier ein Lied singen.

Wenn es der Platz zulässt und du die Kosten für eine zeitgemäße Vorabscheidung nicht tragen möchtest, dann wäre mein Vorschlag folgender:

1. Absetzkanal in entsprechender Ausführung
2. ein paar wenige Japanmatten vollflächig quer zur Strömungsrichtung
3. MovingBead mit Helx bzw. besser noch mit Itto.
4. Pumpenkammer

Jürgen,

klingt soweit ganz schlüssig für eine kostengünstige Einstiegslösung.
1. der Absetzkanal ist meiner Ansicht nach auch nicht das optimalste, da die Abscheideleistung bescheiden ist und viel wieder in Lösung geht. Vortex könnte hier schon eine bessere Abscheideleistung bringen. Ich werwende ihn mit einer kostengünstigen zusätzlichen Vorfilterung ala Enzyklopädie. :wink: Wartungsaufwand Reinigung alle 1-3 Tage, dafür ohne Technik. :wink:
2. ich hab grobe Schaumstoffmatten quer zur Strömungsrichtung und seh außer dem hohen Preis kaum Vorteile der Japanmatten.
3.1 ich würde nach der 3. Kammer noch ein ruhendes Medium einsetzen. Das hab ich letztens nachgerüstet und bin mit der zusätzlichen Abscheidung nach 3. sehr zufrieden. 1-2 mal die Woche den Restmulm der sich dort sammelt, rausspülen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 23:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

zwischen Matten und Japanmatten ist schon ein deutlicher Unterschied. Einfach mal live vergleichen.

Itto ist Helix mit Dichte 1. Nur als Helix gekauft preiswerter. Ob das Helix schwimmt oder schwebt ist Geschmacksache und nicht kriegsentscheidend.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Do 15.Jul 2010 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tom,

Wie ich schon geschrieben habe, kann eine Sifi für dich vollkommen ausreichend sein, wenn du über genügend Freizeit verfügst um sich darum zu kümmern.
Bei hohem Schmutzanfall kann das durchaus täglich der Fall sein.
Solltest du dich nun für eine Sifi entscheiden, beachte dabei aber, das auch eine Sifi einen anständigen Behälter braucht.
Am besten funktioniert ein eckiger Behälter mit einen sehr steilen und glatten Boden, damit der Schmutz beim Ziehen der Schieber auch wirklich verschwindet.
Evtl. solltest du den Behälter gleich so bauen, damit später ein TF darin Platz finden kann.

Von einem Patronenfilter würde ich auch Abstand nehmen.
Ich wollte bei meinem Teichbau eigentlich auch über Patronen filtern.
Habe mich damals mit Herrn Brüggert (Erfinder des selbigen und des Cheops) unterhalten.
Er hat mir von Patronen abgeraten, da diese mit der Zeit und auch die Verrohrung "innerlich" vergammeln.
Ist dann auch nicht sonderlich gesund für die lieben Fischlein.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 7:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jun 2010 23:24
Cash on hand:
118,50 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 97258 Gollhofen; 89407 Dillingen
Vielen Dank nochmals für den Input.

Fassen wir einmal zusammen.

1. Absetzkammer (wie soll das Aussehen??)
2. Matten quer zur Strömungsrichtung (Ob Japan oder Schaumstoff, da streiten sie die Gemüter)
3. Ruhendes Medium (Helx oder ITTo)
4. Pumpenkammer


Also versteht mich jetzt nicht falsch, aber irgendwie ist das (fast) genau, dass was ich vorher hatte, nur in dieser konstelation
1. Vortex
2. Matten vertikal zur Strömungsrichtung (Japan u. Schaumstoff)
3. Helx durch Lüftersteine und Strömung bewegt + Pumpe

Ist jetzt vielleicht bis auf ein paar "Kleinigkeiten" nicht identisch, aber im Prinzip ja schon.
Nur das Ergebnis was alles andere als zufriedenstellend. Ich konnte quasi zusehen wie das Wasser trüber wurde. :oops:

_________________
Grüße

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 9:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tom,

Wie groß war denn dein vorheriger Filter?
Ich habe diesen Filteraufbau und sehr klares Wasser:

- Sifi,
- 200L weißes 17er Helix ruhend,
- 100L schwarzes 14er Helix bewegt,
- Pumpenkammer mit 2x Oase Optimax 15000,

In der Sifikammer befindet sich noch eine Tauch UVC, welche bei Bedarf zugeschaltet wird.
Mit diesem Filteraufbau bin ich sehr zufrieden, er sorgt für beste Wasserwerte, ist aber leider sehr wartungsaufwendig.
Meine Japanmatten habe ich aus dem Filter verbannt, da durch die Sifi immer noch sehr viel feiner Schmutz durchgeht und diese dann von Zeit zu Zeit verstopfen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 16:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jun 2010 23:24
Cash on hand:
118,50 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: 97258 Gollhofen; 89407 Dillingen
Hallo Jörg,

mein Post war eigentlich auf den Vorschlag von Jürgen bezogen (Absetzkammer/Vortex - Japanmatten - Helx/Itto).

Deinen Aufbau - also mit SiFi kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir die Erfahrung.

Welche größe würdest du mir für die SiFi denn empfehlen? Mein Teich wird so zwischen 15m³ und 20m³ haben
und die als Pumpe eine HP mit ca. 15.000 l/h. Bei deiner konstalation müsste wäre der Reinigungsaufwand wohl hauptsächlich bei der SiFi (täglich)?
Wie siehts mir dem Reinigungsaufwand bei den Helixkammern aus? Wie hast du die Durchströmung angelegt?

_________________
Grüße

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tom,

Und ich kann mit keinen Erfahrungswerten zur Absetzkammer dienen.
Soweit ich aber das Thema Absetzkammer verstanden habe, muß solch eine Kammer möglichst groß (lang) sein, damit der Schmutz Zeit hat sich abzusetzen.
Vielleicht kann Lothar dazu auch mal etwas schreiben, denn er hat ja eine.

Ich habe eine Eigenbausifi, die in etwa den Maßen einer Sifi 3 entspricht.
Also einen Durchmesser von ca. 40cm und auch ca. 40cm hoch.
Im Boden habe ich einen 200er Anschluss.
Diese Größe würde ich dir auch empfehlen, lieber etwas größer als zu knapp.

Die teilweise tägliche Reinigung bezieht sich auf die Sifi.
Momentan, da fast alle Fadenalgen verschwunden sind, hält sich der Wartungsaufwand in Grenzen.
Vielleicht alle 4 - 5 Tage.
Die Kammer mit dem ruhenden Helix reinige ich momentan alle 3 - 4 Tage, wenn es nicht so warm ist, wöchentlich.
Das bewegte Helix wird garnicht extra gereinigt, das macht es selbst.
Den Aufbau der ruhenden Kammer kannst du hier nachlesen:http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1001
Der Aufbau der bewegten Kammer ist ähnlich, nur das das Wasser von der ruhenden Kammer von oben auf das bewegte Helix läuft.
Bewegt wird es mit der Wasserströmung und zusätzlich mit Belüftersteinen von einer Hiblow 40.
Das geschieht aber nur immer alle 4 Stunden für 15min.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Beachman hat geschrieben:
Ich habe diesen Filteraufbau und sehr klares Wasser:

- Sifi,
- 200L weißes 17er Helix ruhend,
- 100L schwarzes 14er Helix bewegt,
- Pumpenkammer mit 2x Oase Optimax 15000,

Gruß Jörg

Hallo Jörg,

du hast also erst das ruhende Helix, was alle paar Tage mal ordenlich durchgespült wird und danach das bewegte, was alle 4 Stunden für 15min mit Luft gesprudelt wird?
Kommt denn da nicht der angesammelte Biofilm der letzten Kammer, der sich dann regelmäßig abspült wird, direkt in den Teich zurück?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Fr 16.Jul 2010 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jörg,

In der bewegten Kammer kommt fast kein "Biomüll" mehr an.
Was von Helix der bewegten Kammer übrig bleibt, landet in der Pumpenkammer (sehr wenig) bzw. in sehr kleinen Mengen im Teich.
Und das landet dann bei der nächsten Runde in der Vorabscheidung.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilterplanung - TomTom
BeitragVerfasst: Sa 17.Jul 2010 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy Tom.
schön dass ihr mir heute einen Besuch abgestattet habt, vielen Dank auch für das mitbringsel.
Wie heute schon besprochen, lass dir Zeit bei der Planung, der erste Gedanke ist nicht immer der beste! Planung ist das A und O und wir haben ja heute einiges angesprochen was zu beachten ist.

Gruß auch an deine bessere Hälfte.

Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de