Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mo 14.Jun 2010 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Danke Hardy. Doppelmuffe nicht verklebt, richtig?
z.B. http://koi-discount.de/pvc-fittings/muf ... en-pe.html

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mo 14.Jun 2010 8:41 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Genau oder wie ich schon geschrieben hatte Du klebst direkt ne Muffe ein.

Bild

Ohh mein Gott ist das Bild riesig... ich werde es lieber mal verkleinern...
So jetzt ist es besser :)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mo 14.Jun 2010 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich habe auch die flexiblen Muffen genommen, kostet eine unter 7 Euro und gibt es z.B. bei hanako-koi.

Zitat:
Wichtig, den Schieber an seinen da für vorgesehenen Befestigungspunkten festsetzen


Ich habe bis jetzt die Schieber nur in die KG-Verrohrung integriert, muss ich die Schieber zusätzlich noch irgendwo anschrauben (stabilisieren), wird das sonst instabil??????

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mo 14.Jun 2010 8:55 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hmmm.. also ich muss gestehen ich bau Die auch immer nur in die Verrohrung ein - auch wenn ich den Übergang mit Gummimuffen mache. Da die Rohre aber meist bei mir eh grad aus der Schachtwand kommen, dann der Schieber und dahinter gleich der Vorfilter oder so sitzt hab ich da nie Probleme gehabt. Kommt denke ich auch auf die Qualität der Schieber an, wenn man da natürlich rum drücken und zerren muss ist das halt so ne Sache... Aber wenn der Schieber leicht geht wo ist dann das Problem?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Chris,

TeichChris hat geschrieben:
Aber wenn der Schieber leicht geht wo ist dann das Problem?

Gruß Chris


ich nehme mal an, du beziehst dich auf das befestigen des Schiebers, welches ich erwähnte :roll:

Ist alles von der jeweiligen Rohrführung abhängig, ob tatsächlich der Schieber und die Rohre fachlich richtig mit Schellen usw. befestigt werden.

Rohre/Muffen mit Knippingschrauben festsetzen/vergewaltigen, das ist Abteilung Schnulli und Schusterkram, fachlich eine glatte 6 :!:


Warum sollten Rohre usw. befestigt werden:

Liegen Rohrleitungsänderungen vor, bedeutet, Rohre liegen nicht "FEST" in einer geraden Linie zwischen zwei Festpunkten, dann könnten sie auseinander rutschen.
Kann schon vorkommen, wenn mittels Schieber eine größere Wassermenge abgelassen wird und der Schieber schlagartig bei einem größeren Wasserfluß geschlossen wird.
Durch den daraus resultierenden Wasserrückstau/Stoß, da entstehen gewaltige Drücke und nicht/schlecht gesicherte Rohrleitungen fliegen aus ein ander...schup die wup, ist der Teich dann leer gelaufen, oder ähnliches.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 8:15 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Hardy,

Das ist ja krass... sind das eigene Erfahrungen oder von Bekannten?
Also ich hab da nie Probleme gehabt wobei die Rohre bei mir auch meist eingeschüttet sind und somit durch Winkel im Rohr ja praktisch fixiert sind. am Ende sitzt dann meißt ein Filter, der voller Wasser recht schwer ist. Klemmen, Schrauben oder so verwende ich garnicht den Übergang an Schiebern mache ich eigentlich immer mit Gummimuffen - auch wenn das durch die offene Steckung nicht ganz optimal für den Wasserfluss ist bleibt man so einfach flexibel...

Schöne Grüße Chris, der mit KG2000 zum Glück ausschließlich beste Erfahrungen gemacht hat aber auch weiß, dass auf seinem Foto ein normales KG-Rohr verklebt wurde ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 9:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Hardy hat natürlich Recht, wenn er schreibt, das eine Befestigung mittels Schrauben o.ä. Schusterkram oder Pfusch ist.

Meine Meinung dazu:
Ich würde Hardys Aussage aber nur auf Gewerbetreibende beziehen.
Von denen sollte alles fachlich richtig und perfekt ausgeführt werden.
Schon deswegen, weil sie eine Gewährleistung auf ihre Arbeiten geben müssen.
Als Hobbyist würde ich in diesem speziellen Fall den Schieber mit Innotec auf dem Rohrstutzen !eindichten! und mit Schrauben sichern.
Ist eine haltbare Verbindung und für den Hobbybereich völlig ausreichend, eine anständige Ausführung der Arbeiten setze ich voraus.
Mit der Muffe geht es natürlich auch.
Allerdings kommen dort einige Zentimeter dazu, wenn der Platz ausreicht sicher kein Problem.

Natürlich kann sich der Hobbyteichbauer auch alle möglichen teuren Spezialwerkzeuge und Spezialmittelchen besorgen um eine Sache so auszuführen, das es wirklich den gängigen Verarbeitungsnormen entspricht.
Aber muß das wirklich sein?
Oftmals wird dann das Werkzeug oder das Mittelchen nur einmal und in geringen Mengen benötigt.
Da ist es dann wohl wirtschaftlicher sich einen anderen Lösungsweg zu suchen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Beachman hat geschrieben:
Hardy hat natürlich Recht, wenn er schreibt, das eine Befestigung mittels Schrauben o.ä. Schusterkram oder Pfusch ist.
Ich würde Hardys Aussage aber nur auf Gewerbetreibende beziehen.
Als Hobbyist würde ich in diesem speziellen Fall den Schieber mit Innotec auf dem Rohrstutzen !eindichten! und mit Schrauben sichern.
Ist eine haltbare Verbindung und für den Hobbybereich völlig ausreichend, eine anständige Ausführung der Arbeiten setze ich voraus.

Gruß Jörg


es geht um´s Prinzip der Rohrleitungsverlegung, weshalb sollte die Rohrleitung auf ihre Bewegungsmöglichkeit verzichten, nur weil sie ein NICHT Gewerbetreibender verlegt :idea:
Werden in die Rohrleitungsverbindungen/Muffen Knippingschrauben gesetzt, dann lebt die flexible temperaturbedingte Rohrleitungsausdehnung nicht mehr :!:
Wer bei kalten/niedrigen Außentemperaturen, muffengesteckte Rohrleitungen, die Muffen bis zum Anschlag einführt, der hat auch etwas falsch gemacht.
Wer bei großer sommerlicher Temperatur die Muffen nur bis zur Hälfte einsteckt, der hat auch etwas falsch gemacht.

Zitat:
Natürlich kann sich der Hobbyteichbauer auch alle möglichen teuren Spezialwerkzeuge und Spezialmittelchen besorgen um eine Sache so auszuführen, das es wirklich den gängigen Verarbeitungsnormen entspricht.
Aber muß das wirklich sein?


Also, um jetzt fachlich richtig, freiliegende Rohrleitungen mit entsprechenden Rohrschellen zu befestigen, da zu benötigt man ansich nur "Standart" Hobbywerkzeug.

Eine Bohrmaschiene, mit welcher Dübel für Rohrschellen in ein Mauerwerk, oder um in anderen Materialien Befestigungspunkte zu setzen.....
die Möglichkeit bezeichne ich noch nicht mit Spezialwerkzeugen zu arbeiten :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zugschieber an PE-Becken
BeitragVerfasst: Mi 16.Jun 2010 23:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hardy,

Mein Beitrag bezieht sich ausschließlich auf den Anschluss des Schiebers an das PE Becken :!:
Sollte ich mich diesbezüglich unklar ausgedrückt haben, bitte ich um Entschuldigung.
Was die Rohrverlegung nach dem Schieber betrifft, gebe ich dir zu 100% Recht :!:
Dort sind Schrauben usw. natürlich nicht angebracht und sind als Pfusch anzusehen, egal ob vom Hobbyisten oder von einer Firma.

Meine Ausführungen bezüglich der Spezialwerkzeuge und Spezialmittelchen bezieht sich auch nicht unbedingt auf den Beitrag, sondern ist allgemein zu betrachten.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de