Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 6:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filterbauplan von Alexander
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Hallo Koifreunde

Habe mich hier einige Zeit nicht gemeldet, das liegt daran das ich mit einigen Freunden hier im Forum einen Filterplan ausgearbeitet habe, da ich ahnungslos hier ins Forum reingestolpert bin.
Ich habe Tag und Nacht gelesen und mir sehr viele Gedanken gemacht, und ich finde man sollte sich erst mal mit den ganzen wichtigen Sache auseinandersetzen, bevor man überhaupt einen Teich baut.

So dieses ist der Teichplan + Filter:5,50 x 3,30 x 2,20

2x BA
1x Skimmer
1x Tauch UVC
2x Optimax 15000l/h
2x Einlauf

17,5 Betonschalsteine.

    Bild
    Bild[img]


    Filter

    1. Kammer Sifi III + Tauch UVC
    2. Kammer Helix bewegte Strömung
    3. Kammer Helix ruhend
    4. Kammer Pumpen + evtl. Japanmatten
    5. Kammer Entsorgung

    [/img]
Bild
Bild[img]

Es kann natürlich diskutiert werden, über gute Ratschläge über meinen Teichbau würde ich mich freuen.

MFG Alexander[/img]


Zuletzt geändert von sanderkoi am Di 27.Jan 2009 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Nov 2008 12:47
Cash on hand:
389,39 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Berlin
sieht doch schon mal gut aus. Richtige Planung ist wichtig. Einfach mal drauf losbauen....lol....kann schiefgehen.

Die Bodenabläufe würde ich aber weiter auseinander machen......Abstand mindestens 1,5 Meter.....

_________________
Gruß aus Berlin

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
hallo,

ich finde den Teich im Verhältnis zum Filter zu klein :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Bodenabläufe so lassen , damit sich eine Kreistörumung schön bildet.

Sonst keine Einwände.. Prima!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
christian.b hat geschrieben:
Bodenabläufe so lassen , damit sich eine Kreistörumung schön bildet.

Sonst keine Einwände.. Prima!!!


Danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 19:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
christian.b hat geschrieben:
Sonst keine Einwände.. Prima!!!


doch ich hab nen einwand bei der runden helixkammer. du musst den einlauf für diese kammer tangential setzen, sonst dreht sich leider nix in der schönen runden kammer.

ansonsten schauts gut aus. und ein filter kann nie zu groß sein :wink:

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich würde den Plan auf jeden Fall so lassen, sieht sehr gut aus.
Bist ja schon ein richtiger Fachmann :wink:

@Achim1
Die Diskussion über die Größe eines Filters hatten wir hier schon mehrfach an anderer Stelle. Ich verstehe nur nicht mehr, warum nun ein Filter mit einmal zu groß sein soll.
Obwohl es doch immer heißt, das ein Filter nie groß genug sein kann.
Den eigentlichen Bioteil finde ich gar nicht so groß, denn so hat man die Möglichkeit die Helixfüllmenge der Fischmenge anzupassen.
Mein Filter ist so ähnlich aufgebaut, und funktioniert ganz ordentlich.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 6:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
silversurfer hat geschrieben:
du musst den einlauf für diese kammer tangential setzen, sonst dreht sich leider nix in der schönen runden kammer.

stefan


Hallo,

und der/die ausläufe sollten unten sein, die sich sonst nur ein Klumpen Helix im kreis dreht, wenn über haupt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 20:00 

Cash on hand: Locked
Hallo

Deine " Ringleitung " würde ich lassen , das kostet nur FLow!

Gehe direkt rein so wie bei der anderen Pumpe!

Wiso nimmst du keine Rohrpumpe?

Und ausserdem würde ich alle 4 Ecken im Teich abschrägen sonst bringt dir deine
Strömung garnichts :wink:

Ausserdem würde ich einen Pflanzenbereich vorsehen!



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Technik und Koiteich
BeitragVerfasst: Sa 10.Jan 2009 20:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Nov 2008 11:06
Cash on hand:
582,78 Taler

Beiträge: 141
Wohnort: Merseburg/ OT Beuna
Gregor hat geschrieben:
Hallo

Deine " Ringleitung " würde ich lassen , das kostet nur FLow!

Gehe direkt rein so wie bei der anderen Pumpe!

Wiso nimmst du keine Rohrpumpe?

Hallo

Optimax 15000 hat ca.80 Watt und ca 10-12000 l / h .

MFG Alexander

Und ausserdem würde ich alle 4 Ecken im Teich abschrägen sonst bringt dir deine
Strömung garnichts :wink:

Ausserdem würde ich einen Pflanzenbereich vorsehen!



MFG Gregor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de