Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 7:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo,

Folgende Frage: ich suche fur eine stabile aber dünne trennwand zwischen zwei filterkammern (gemauerter filter) ein geeignetes material.

Was haltet ihr von den beiden:

Fermacell powerplane
(Zementgebundene, glasfaserbewehrte Sandwichplatte, die
Leichtzuschlagstoffe in Form von Blähtongranulat (in der
Mittelschicht) und Recycling-Glasschaumgranulat (in
beiden Deckschichten) enthält. )


jackoboard
(Mit dem Kern aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum und einer Deckschicht aus Spezialmörtel und Glasfasergewebe)

oder hat jemand eine andere Idee?


Mfg
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Meiner Meinung nach taugt das beides nicht, das zweite vielleicht noch etwas mehr.

Ich hatte als Abtrennung zwischen zwei Kammern mal eine Doppelstegplatte.
Hat gut funktioniert, geht aber nur wenn du auf beiden Seiten der Platte annähernd den gleichen Wasserstand hast.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 9:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Von welcher Fläche sprechen wir?

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 10:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

am besten eine PVC oder Starke PE platte mit Quer Verstrebungen aus Edelstahl, pvc finde ich in diesem fall geeigneter da stabiler.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
So hat das mal das ehemalige Mitglied "Farbkarpfen" gebaut.
Und so ähnlich war das dann bei mir auch.

Dateianhang:
310df65d0c.jpg
310df65d0c.jpg [ 33.79 KiB | 2490-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 10:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich habe eine Plastikplatte von einem Bekannten der Werbeschilder macht. Fläche ca. 1 qm, dicke 5 mm. An die GFK Wand mit einer dicken "Naht" innotec angeklebt und oben über der Kammer mit einer Querleiste Douglasie stabilisiert, unten steht die Trennwand auf dem GFK Rost auf. Wirkt windig, hält aber seit mehreren Jahren.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
juergen-b hat geschrieben:
hy,

am besten eine PVC oder Starke PE platte mit Quer Verstrebungen aus Edelstahl, pvc finde ich in diesem fall geeigneter da stabiler.



Stimmt natürlich, wenn die Platte sehr groß werden muß aber heftig im Preis.
Eine 20mm starke PVC Platte mit den Maßen 1m x 1m kommt mittlerweile auf ca. 150€.
Bei 15mm sind es dann immerhin noch ca. 120€.

PE würde ich nicht nehmen, das Zeug verzieht sich extrem.
Und mit den angesprochenen Edelstahlverstärkungen wir es noch teurer als PVC.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Die platte soll 80 cm breit und 100 cm hoch sein

Ausserdem soll sie natürlich auch halten, wenn auf einer seite kein wasser steht

Die befestigung an der wand ist kein problem


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 11:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Genau, bei dieser Größe wollte ich dir das gleiche schreiben wie Jürgen.

PVC oder PE 10mm mit Verstärkungen vorne oder hinten drauf.

Kunststoffwinkel geschweißt oder geklebt oder Edelstahl geschraubt... Gibt da einige Möglichkeiten.

Würde die Platte 60 Euro kosten...

http://www.s-polytec.de/pe-platten-auf- ... -10mm.html

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Beachman hat geschrieben:
Meiner Meinung nach taugt das beides nicht...


Warum?

Die wand kommt nicht mit wasser in berührung, ist folie dazwischen.
Sie muss nur dem wasserdruck standhalten...


Zuletzt geändert von Achim1 am Do 17.Apr 2014 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de