Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

kennt einer von Euch einen vernünftigen Kleber der PVC mit PP-H ( gruaen Abflußrohre ) verklebt.
PVC ist ja Methylmetacrylat und läßt sich mit Methylmetacrylatklebern wie gut kleben, nur auf dem grauen Rohr pappt nix, auch Innotec läßt mich im Stich und läßt sich nach dem Aushärten wie Butter abziehen. Auch Versuche mit Tangit waren erfolglos, ebenso Acrylfix.
Wahrscheinlich hilft nur Schweißen, aber was nehme ich um so unterschiedliche Kunstoffe zu verschweißen.

Vielleicht hat ja jemand den Hammertipp.
Ach ja die Verbindung sollte halbwegs druckfest sein ( 0,5 - 1,5 bar).

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Kleben kannst du vergessen, Schweißen auch.

PP gehört wie PE zu den fettenden Kunststoffen.
Diese lassen sich nicht oder nur sehr schwer mit speziellen Klebern und Primer kleben.
Für deinen Anwendungsfall funktionieren auch diese Kleber nicht, denn du willst zwei unterschiedliche Materialien verbinden und das auch noch druckdicht.

Schweißen geht auch nicht, da sich nur Materialien gleicher Herkunft miteinander verschweißen lassen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 20:17 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
So ist es leider, ich wüsste nichts, was das Problem beheben soll.

Schweißen geht nicht, und Kleber wüsste ich auch keinen der dauerhaft und noch unter druck hält.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Warum die grauen nehmen? Nimm halt PVC Rohre die wo etwas dunkler sind. Sind auch frostbeständig dazu.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 21:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
robsig12 hat geschrieben:
Warum die grauen nehmen? Nimm halt PVC Rohre die wo etwas dunkler sind. Sind auch frostbeständig dazu.



Hi,

welches PVC-Rohr ist frostbeständig ...wenn Wasser drin ist ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 21:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Wolfgang ,

mit kleben oder schweissen wird nix .


Du kannst jeder Seite einen Flansch aus gleichem Material ankleben oder anschweissen !
Die lassen sich dann verschrauben !


Besser ist in den meissten Fällen eine Gimmimuffe zu nutzen !

http://koi-discount.de/flexible-muffen- ... ringe.html

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 22:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Such mal auf der VDL Hompegae, die haben neue Verbindungen PP PVC dann kannse das zwischen setzen, is halt mortz teuer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Vielleicht wäre es erstmal besser, wenn der Wolfgang verrät, was er mit der Rohrverbindung machen will.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 8:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Feb 2007 16:19
Cash on hand:
308,94 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Nettetal
Hallo

wenn Du zb. 110 Rohr miteinander verbinden willst nehme eine KG - Rohr Schiebemuffe

wenn Du einen kleineren Durchmesser hast kannst Du auch eine PVC Verschraubung nehmen

mit einem PP Einlegteil

Vg. Michael

_________________
Ihr Spezialist für Kunststoff und Filtertechnik
https://www.facebook.com/Kunststoff-und-Filtertechnik-1596391953906506/?ref=aymt_homepage_panel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Habe gerade gemerkt, daß ein grober Schnitzer in der Frage ist : Die Verbindung sollte zwischen Plexiglas ( Polymethylmetacrylat) und PP-H stattfinden, habe dooferweise PVC , was ja ein Polyvenylchlorid darstellt, geschrieben.
Aber ich glaube das ist genauso aussichtslos, zumindest waren es bisher meine Versuche.

es handelt sich um den 50er Einlauf in einen Sauerstoffreaktor, der damit man die schönen Blasen sieht aus Plexiglas ist.
Also wird mir nix anderes übrig bleiben als am Deckel einen Plexiglas Stutzen zu verkleben ( würde ich mit Dichlormethan machen ) und beide Teile mit einer Gummimanschette zu verbinden.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de