Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 9:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Koifreunde,

man könnte sich die Frage stellen, warum 2.0?

Ganz einfache Antwort, weil 1.0 voll in die Hose gegangen ist. Alles wissen habe ich mir angelesen und dann nach meiner Interpretation umgesetzt. Hat nicht wirklich funktioniert.

Jetzt will ich mit Hilfe des Forums einfach viele Fehler im voraus ausschließen, konstruktive Kritik ist unbedingt erwünscht

Hier ist ein Zwischenstand meines Trommelfilterbaus.

Eine kleine Bilderauswahl:

Dateianhang:
IMG_5867.JPG
IMG_5867.JPG [ 351.08 KiB | 2938-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_5869.JPG
IMG_5869.JPG [ 274.55 KiB | 2938-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_5866.JPG
IMG_5866.JPG [ 293.25 KiB | 2938-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_5874.JPG
IMG_5874.JPG [ 318.1 KiB | 2938-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_5875.JPG
IMG_5875.JPG [ 19.32 KiB | 2938-mal betrachtet ]

Dateianhang:
IMG_5873.JPG
IMG_5873.JPG [ 367.59 KiB | 2938-mal betrachtet ]


Zwei Dinge vorab, erstens dieser Trommelfilter wird völlig ohne Zeitdruck gebaut. Es kann also passieren, dass es ein paar Wochen keine neuen Bilder gibt.
Zweitens Thema Geld. Ich habe nachdem ich mehr als 1000,- € ausgegeben habe, aufgehört mir alles aufzuschreiben. Einen Trommelfilter mit Siemens Logo Steuerung (wie in meinem Fall), ist laut meiner Auffassung unmöglich zu bauen.

Des Weiteren sollte man eine handwerkliche Ausbildung haben, Zugriff auf einen Maschinenpark und gute Freunde die einem helfen. Diese Dinge erleichtern den Bau wesentlich.

Gruss
Bernhard


Dateianhänge:
IMG_5864.JPG
IMG_5864.JPG [ 255.93 KiB | 2938-mal betrachtet ]
IMG_5863.JPG
IMG_5863.JPG [ 337.25 KiB | 2938-mal betrachtet ]
IMG_5862.JPG
IMG_5862.JPG [ 402.61 KiB | 2946-mal betrachtet ]

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey,

hier gleich mal eine Frage

Die Bilder 5863 und 5864 zeigen die vordere Lagerung der Trommel.

Hier stellt sich für mich die Frage, reicht die Festigkeit von PE 12mm aus?

Ich denke das die Achse nach unten gedrückt wird oder heben sich die Kräfte im Wasser auf und die Belastung der Lagerung ist gering? :?:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
im Bild 5862 sieht man die Antriebswelle und das Gegenlager.

Die Welle ist 656mm lang und deshalb mit Gegenlager.

Angetrieben wird die Welle mit einem Scheibenwischermotor.

Hier wäre ohne Zugriff auf eine Drehbank Schluß mit dem Bau.

Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 20:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
HAllo

die Zahnräder kenne ich die rosten in null komma nichts zusammen die würde ich austauschen und eines aus VA machen lassen

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 23:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi bernhard

hoeneß2 hat geschrieben:

hier gleich mal eine Frage

Die Bilder 5863 und 5864 zeigen die vordere Lagerung der Trommel.

Hier stellt sich für mich die Frage, reicht die Festigkeit von PE 12mm aus?

Ich denke das die Achse nach unten gedrückt wird oder heben sich die Kräfte im Wasser auf und die Belastung der Lagerung ist gering? :?:

im Bild 5862 sieht man die Antriebswelle und das Gegenlager.

Die Welle ist 656mm lang und deshalb mit Gegenlager.

Angetrieben wird die Welle mit einem Scheibenwischermotor.


1--bild 5863--die trommel ist zu nah an der vorderwand da sollte etwas abstand sein.dann ist die dichtung auch glatt und nicht wellig.

2--bilder 5863 und 5864--bei mir habe ich 20mm platten verbaut und grössere unterlegscheiben und es hält tip top.

3--bild 5862--warum so eine lange welle :?:

Kigoi hat geschrieben:

die Zahnräder kenne ich die rosten in null komma nichts zusammen die würde ich austauschen und eines aus VA machen lassen


da rosten nur die verzinkten ringe--nicht das alu rad :wink:

bei lavair (bonsai)bekommt man jetzt antriebszahnriemenräder aus kunststoff :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Okt 2012 23:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernhard,

so auf die schnelle .......... warum hast du den hinteren deckel der trommel aus pe gemacht - ist der noch geschraubt oder nur zugekleistert - hier wäre PVC das bessere material gewesen.

bild IMG_5863

das vordere trommellager ist sehr grenzwertig - wie bernhard schrieb - sehr große scheiben verbauen dann sollte es funktionieren - unbedingt auch selbssichernde, muttern sonst fallen sie irgendwann ab.

grundsätzlich würde ich mein gestell zum schlosser tragen und das hauptgerippe verschweißen lassen - so verwindet es sich über kurz oder lang.

wie wird die trommel in längsrichtung geführt ?

wenn du schreibst daß du schon 1000 euro verbraucht hast für das doppelte davon hätte ich dir einen fertigen geliefert ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 7:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin,

die vordere Trommelabdichtung am besten mit einem V2A Flacheisen (welches zu einem Kreis gebogen wurde) von außen befestigen, dann dichtet die Dichtung besser, so fließt das Schmuddelwasser zwischen den Schrauben durch !!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 9:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 7:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Upps was vergessen, die obere Gegenlagerung der Trommel an der Einlaufseite fehlt noch, ich hab da kugelgelagerte Räder aus m Baumarkt. (Nach über einem Jahr funzen die Kugellager der Räder immernoch, obwohl sie ständig im Wasser stehen !! )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Bernhard,

Den PE Krempel kannst du getrost in die Tonne kloppen.
Das Zeug ist viel zu weich und taugt nicht als Lagermaterial.
Wenn schon Kunststoff, dann nimm POM C, das taugt als Lagermaterial was.

Wie Jürgen schon geschrieben hat, solltest du den Käfig verschweißen lassen und auch noch Querstreben einziehen.

Für Kunststoffriemenräder kann ich dir eine gute Adresse mitteilen.
Der macht auch ungewöhnliche Größen, allerdings nur T10 Profil, was ja für unsere Zwecke reicht.

An meinen TF Eigenbau muß ich auch nochmal ran, der bekommt dann aber Zahnradantrieb.

Warum findest du, das es unmöglich ist einen TF mit Siemens Logo Steuerung zu bauen?
Ist wirklich kein Hexenwerk.
Kostet auch nicht mehr als eine Steuerung mit Zeitrelais.

Meine Steuerung habe ich auch selbst gebaut, mit Elektronik habe ich eigentlich sonst nichts am Hut, aber schwer war das wirklich nicht.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=54&t=11592

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 06.Okt 2012 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey,

jetzt muss ich alle Anregungen nach und nach abarbeiten.

Zu Bernhard (meinem Namensvetter)

das Kunststoffrad werde ich mir bei Roland bestellen. Das Alurad ist mir schon lange ein Dorn im Auge.
Vielen Dank für den Tipp!

Die Trommel weiter zurückzusetzen dürfte kein Problem sein. Mein Vorschlag:
Ich baue außen nochmal ein Edelstahlvierkantrohr ein und versehe diese mit einer 12er Bohrung, dann werden die Rollen durch das Rohr gehalten und nicht durch die PE-Platte.

Für die Wellenlänge würden eigentlich 120mm reichen, aber bei dieser Länge habe ich Sorge das Sie nach unten weggedrückt wird, deshalb eine lange Welle mit einem Gegenlager an der PE-Platte.

Zu Jürgen,
das Ende mit der PE-Platte ist verschraubt und verkleistert. Das hält, da habe ich Erfahrung aus 1.0 :wink:
Ok. Dauerhaft erprobt ist es nicht.

Verschweissen lassen werde ich das Gerippe auf jeden Fall, aber erst wenn ich wirklich fertig bin. Nicht das ich dann wieder die Flex anschmeissen muss.

Zu den 1000 € sag ich mal nichts, dass ärgert mich selber am meisten :hammer3:
Die neue Filterkammer wird übrigens so gebaut, dass dann ein TF-350 ohne Problem passen sollte.

Die Trommel wird in Längsrichtung durch den Bund des grünen Kunststoffes zusammen mit der Trommellagerung geführt. So kann die Trommel nicht nach hinten wandern. Allerdings fällt mir gerade auf, wie erreiche ich das die Trommel nicht nach vorne wandert??? Vorschläge :idea:

Zu Jörg
Jetzt mal ehrlich, eine Logo - Steuerung kostet im Vergleich zu einer Niveausteuerung richtig Geld. Alleine für die Logo bist du mit Schaltschrank, Logo usw. mindestens 400,- € los. Dafür hat man auch wirklich Komfort. Das ist im übrigen eins der wenigen Teile die man immer wieder brauchen kann.

Zu Mike
Die Gegenlagerung fehlt noch. Eine Frage dazu. Muss das obere Rad genau ganz oben sitzen. Dort habe ich eigentlich keinen Platz, da hier der Düsenstock sitzen soll? Würde es gehen das dritte Rad im oberen drittel der Trommel zu platzieren?

Die vordere Trommelabdichtung, sieht man auf den Bilder schlecht, ist mit einer PE-Leiste an meine PE-Platte geschraubt. Das funzte bei 1.0 eigentlich gut. Irgendwie verstehe ich "von aussen" nicht ganz, stehe wahrscheinlich gerade auf dem Schlauch.

Schonmal vielen Dank. Hier schreiben wirklich nur Profis. Sollte es nicht klappen, dann sitzt das Problem (wie häufig bei Navis) vor dem Bildschirm :mrgreen: :mrgreen:

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de