Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die Idee
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 12:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle, die schon rege Gedankensplitter dazu hatten oder haben!!

Der dahinterliegende Gedanke, oder vielmehr die Idee, bzw. das was ich in der Industrie gesehen habe ist, das eine Art Sieb sich dreht.
Somit haftet der Schmutz am diesem Sieb auf der Außenseite.

Wenn sich dieses Rundsieb nun dreht, also ganz langsam, dann könnte der anhaftende Schmutz mit einer Art Kamm oder Schaber, je nach Art des Siebes, abgenommen werden.
Das ist nun nicht die einfachste Lösung, vielleicht ist es auch von der Funktion her noch verbesserungsbedürftig.

Der Grund, warum es soetwas auswändiges sein soll, oder kann ist, das wir bei uns im Betrieb viele erforderliche Einzelteile einfach so zur Hand haben!
OK, einiges nicht, aber vieles ist halt einfach so dar und wird legal an die Mitarbeitet verkauft.

Ich will mal so ein paar Gedanken dazu einsammeln und dann mit unseren Mechanikern nach einer Lösung suchen.

Habt ihr meine Idee verstanden?
Bestimmt, oder?

Der Schmutzabstreifer wäre auch dann schon die Erweiterung. Vorerst könnte ein Wasserstrahlreinigung von innen nach außen zum Einsatz kommen.

Bitte weiter mit Tips, Tricks, Anmerkungen, ....!

Gruß
Tuny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Idee
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 17:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Der Schmutzabstreifer wäre auch dann schon die Erweiterung.
Gruß
Tuny


Hallo Tony,

mit einem Schmutzabstreifer zieht es dir den feinen Mulm durch das Sieb :!:

du brauchst bei deinem sich drehenden Sieb eine Lagerung genau wie beim TF :!:

du brauchst einen antriebs Motor genau wie beim TF :!:

und wie entfernst du denn Schmutz :?:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 26.Okt 2008 19:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie es Reinhold schon geschrieben hat ist das größte Manko deiner Idee das der Schmutz im System verbleibt und durch deinen Abstreifer eher noch kleiner gemacht wird.

Wenn ich auf dem technischen Level filtern will und der dreck wird immer wieder nur zurück gespült oder von einem Abstreifer zerkleinert , stehen für mich Kosten und Nutzen in keinerlei Verhältnis.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Okt 2008 6:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Tony,
wenn Du mit einem Abstreifer von der „Schmutzseite“ arbeitest, „spachtelst" Du Dir die Maschen des Siebes nur zu.(schau Dir das mal mit einer Lupe an :shock: )
Ich würde wetten, dass nach kurzer Zeit nichts mehr durch das Sieb fließt. Trommelfilter und SiFi werden von der „sauberen“ Seite
gespült und entfernen den Schmutz aus den Siebmaschen (vom Entfernen des Schmutzes aus dem System ganz zu schweigen)

Viele Ggrüße
Reinhard

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27.Okt 2008 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

So etwas ähnliches gibt es bereits von OASE.
Das benutzen die bei ihrem Proficlear Modulfiltersystem als Vorabscheidung.
Besteht wohl im wesentlichen aus einem stehenden Sieb mit 300 Mikron um das aussen und innen Bürsten angeordnet sind.
Läßt sich wohl auch automatisieren.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Auffangbehälter
BeitragVerfasst: Mo 27.Okt 2008 12:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

der Schmutz verbleibt nicht im Wasser.

sascha73 hat geschrieben:
Wie es Reinhold schon geschrieben hat ist das größte Manko deiner Idee das der Schmutz im System verbleibt und durch deinen Abstreifer eher noch kleiner gemacht wird.

Wenn ich auf dem technischen Level filtern will und der dreck wird immer wieder nur zurück gespült oder von einem Abstreifer zerkleinert , stehen für mich Kosten und Nutzen in keinerlei Verhältnis.


Unterhalb des Spachtels, bzw. Kamms ist ein Auffangbehälter. Alles was über den Spachtel gleitet rutscht in diesen Behälter.

Leider darf ich hier im Betrieb keine Fotos machen.
Das Ding geht richtig gut.
Ich werde mal sehen, ob ich über den Hersteller eine Prinzipskizze bekommen kann.
Das kann aber etwas dauern.

Ob solch ein Teil wirklich für einen Teich funzt weiß ich nicht.
Also bei Naßschleifmaschinen geht es wie sonst nichts.
Und der Dreck der dort im 24Stunden Betrieb anfällt liegt deutlich höher als bei einem Teich, da sin ich ziemlich sicher.

Ich schaue mal nach einem Foto oder einer Skizze.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die Idee
BeitragVerfasst: Mo 27.Okt 2008 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Tony hat geschrieben:
das was ich in der Industrie gesehen habe ist, das eine Art Sieb sich dreht.
Somit haftet der Schmutz am diesem Sieb auf der Außenseite.

Somit fließt das Teichwasser von außen nach innen durch das Sieb!

Wenn sich dieses Rundsieb nun dreht, also ganz langsam, dann könnte der anhaftende Schmutz mit einer Art Kamm oder Schaber, je nach Art des Siebes, abgenommen werden.
Das ist nun nicht die einfachste Lösung, vielleicht ist es auch von der Funktion her noch verbesserungsbedürftig.

Der Kamm müßte dann doch auch entweder im Wasser stehen bzw. das Sieb müßte zur Reinigungszwecken aus dem Wasser gehoben werden. Wenn also der Schaber im Wasser steht, ist auch der Schmutz im Wasser. Und wenn Du das Sieb zur Reinigung anheben musst, ja dann viel Spaß egal ob automatisch oder elektrisch! Der wichtigste Faktor ist, das das Zeug so schnell als möglich aus dem System kommt.

Ich will mal so ein paar Gedanken dazu einsammeln und dann mit unseren Mechanikern nach einer Lösung suchen.

Habt ihr meine Idee verstanden?
Bestimmt, oder? Nein, nicht wirklich!

Der Schmutzabstreifer wäre auch dann schon die Erweiterung. Vorerst könnte ein Wasserstrahlreinigung von innen nach außen zum Einsatz kommen. Dann haste ja wieder ne Sifi oder ähnliches und der Dreck bleibt im Kreislauf, bist Du den Schieber betätigst!

Bitte weiter mit Tips, Tricks, Anmerkungen, ....!

Gruß
Tuny




Zitat:
Also bei Naßschleifmaschinen geht es wie sonst nichts.
Und der Dreck der dort im 24Stunden Betrieb anfällt liegt deutlich höher als bei einem Teich, da sin ich ziemlich sicher.


Was wird denn geschliffen? Das das Ding filtern wird steht ausser Frage, jedoch ist dein gebundener Schleifstaub nicht mit unserer Fischausscheidung zu vergleichen! Deinem Reinigungswasser wird es egal sein wie lange der Schleifstaub im Kreislauf ist unseren Fischen nicht :!: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 23:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Viel Aufwand
BeitragVerfasst: Fr 07.Nov 2008 19:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also der Abstreifer sitzt nicht im oder unter Wasser.
Das Sieb ragt oben ca. zu einem drittel aus dem Wasser.

Habe das vorhaben erstmal zu den Akten gelegt.
Ist eben alles schlecht mit Zeit.

Ein Siebrohr allerdings habe ich bereits im Betrieb zur Seite gestellt.
Vielleicht wird ja doch noch weiter drüber nachgedacht und dann doch etwas gebaut!

Danke erstmal an alle die mitgegrübelt haben.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de