hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo Mike,
bei hat die Kombination Spaltsieb, Helx bewegt, Helx unbewegt nicht funktioniert.
Es waren viel zu viele Schwebstoffe im Wasser. Am Auslass habe ich dann eine Damenstrumpfhose befestigt und hatte danach klares Wasser.
Das Helx unbewegt zu reinigen geht wirklich sehr einfach und es fängt eine Menge Mulm ab, der Rest landet bei mir in der Strumpfhose
Dieses Jahr werde ich mal versuchen, die Strumpfhose durch Japanmatten zu ersetzen. Die Hose im Teich ist wirklich ein Blickfang
Gruss
Bernhard
Hallo Bernhard,
Interessant die vielen und unterschiedlichen Meinungen zu diesem Thema.Macht es natürlich auch nicht einfacher die "richtige" Lösung / Kombination
zu finden.
Gut,am Ende hilft wohl nur ausprobieren und testen.
Letzte Saison habe ich auch zeitweise mit einer Strumpfhose gearbeitet.Aber das ständige Wechseln dieser,wollte ich mir nun auch mal ersparen.
Und die "schönste" Variante ist es ja auch nicht.

Sehr interessant,das bei Dir die viel empfohlene Variante Spaltsieb,Hel-X bewegt,Hel-X ruhend nicht so richtig funktioniert hat und Du noch zur
Strumpfhose greifen mußtest.
Genau aus diesem Grund wollte ich ja vor den beiden Hel-X Tonnen noch eine Tonne mit Filtermatten stellen.Damit dann die Hel-X Tonnen nochmal vom Dreck der noch durch das Spaltsieb durch kommt entlastet werden.
Ernst hat geschrieben:
mcreal hat geschrieben:
Also arbeitest Du auch nur noch mit Hel-X nach dem Spaltsieb.
Da bin ich wohl noch zu altmodisch mit meinen Filtermatten.
Und damit kommst Du hin?
Ich komm da mit hin, aber ich muss auch dazu sagen das mein Wasser nicht zu der Kategorie "super-mega-kristalklar" gehört. Also es kann schon sein das im Sommer manchmal die Sichtiefe nicht ganz so ist, aber bei mir stört das nicht so weil der Teich zum Großteil halt nur 1m Tief ist. Ich hab auch schon mal überlegt ob ein Patronenfilter anstatt dem Helix nicht besser wäre, aber bei mir klappt das halt auch so und ich bin damit ganz zufrieden.
mcreal hat geschrieben:
Heißt also Du hast nur 200l Filtervolumen bei 12 Kubik?
Ja, obwohl 300l oder 400l auch nicht schaden würden.
mcreal hat geschrieben:
Also 2x im Monat das Sieb sauber machen ist ja easy.
Den groben Dreck habe ich bisher auch immer 1-2 am Tag von meinem bisherigen Siebfilter runter genommen.(Eigenbau)
Zusätzlich musste ich aber auch das Siebgewebe 2x am Tag mit dem Schlauch absprühen.
Ja dann ersetz den Selbstbau doch einfach durch das Bofitec und fertig.
mcreal hat geschrieben:
Konntest Du eventuell nochmal nach sehen,welche Siebgröße dein CompactSieve hat?
Weiss nicht wo ich das nachsehen könnte.
Naja,dachte eventuell das Du noch ne Rechnung oder sowas hast,wo das eventuel drauf stehen könnte.
Ist jetzt aber auch nicht so wichtig.
mobil gesendet with Tapatalk2
VG
Mike