Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 4:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 22:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Feb 2011 21:44
Cash on hand:
222,50 Taler

Beiträge: 45
moin moin,
sagt man hier oben im Norden so :D

also, ich erkläre das nochmal

bis jetzt läuft das ganze auf Halbschwerkraft, incl. BA und Skimmer.
Der Filter läuft bis jetzt....mit Sifi, Bürsten, Japanmatten, dann 2 Kammern mit Helix.

Jetzt möchte ich Helix raus, dafür noch eine Kammer dazu mit Japanmatten, die letzte Kammer dann
nur die UVC.
SIfi, Bürsten, Japanmatten, Japanmatten, UVC
Auslauf vom Filter sol das Wasser dann in einem IBC Behälter rein, wo dann auch
das Helix rein soll.
Hab ich das jetzt richtig erklärt!!!

Es läuft ja auch bis jetzt ganz gut, möchte das nur erweitern...WEIL.....die Fische ja auch noch größer werden....und
schaden kann es doch auch nicht.....ODER

Meine Frage war dann, ob der IBC mit 600 L. dann reicht......mit ca 150 L. Helix???????????????

Gruß aus dem kalten verschneiten Norden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mir ist schon klar, was du machen möchtest.
Das ist soweit auch ganz gut durchdacht.
Mir erschließt sich nur nicht, warum du die Bürsten behalten möchtest.
Als Filtermedium taugen die nichts, da zu wenig Fläche zum Ansiedeln der Bakterien vorhanden ist.
Und als Feinfilterung hinter einer Sifi ist ruhendes Helix besser geeignet.

Das mit dem IBC Behälter hinter dem Filter ist sicherlich eine gute Idee!
Aber brauchst du das wirklich?
Sicherlich ist es immer von Vorteil, wenn man einen genügend großen Biofilter zur Verfügung hat.
Es ist aber auch so, das man zuviel Filtermaterial haben kann und sich dadurch keine effektive Bakterienkultur aufbauen kann, weil einfach nicht genug zum Verwerten für alle da ist.

Es ist besser, sich auf weniger Filtermaterial zu konzentrieren und dieses optimal zu durchströmen.
Leider ist es auch so, das es keine Formel gibt, nach der man die Menge an Filtermaterial bestimmen kann.
Mußt du also austesten.

Wenn du keine Vergrößerung deines Teiches anstrebst, würde ich zu einem 600L Behälter raten und mit maximal 50L Helix beginnen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

Beachman hat geschrieben:

Es ist besser, sich auf weniger Filtermaterial zu konzentrieren und dieses optimal zu durchströmen.


.....das sehe ich genauso.........!! :wink:
......evt. kannst du hier nochmal nachlesen.................

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 23:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Feb 2011 21:44
Cash on hand:
222,50 Taler

Beiträge: 45
hi,

es ist ja so, das das alles ja ganz gut funktioniert. Wollte das ganze nur etwas erweitern, in dem ich das Helix in einer Tonne mache, was
eigentlich nur noch dazu kommt, ist eine Kammer mit Japanmatten....mehr nicht

Könnte aber auch die Bürsten rausschmeissen, und da noch Japanm. reinbringen.

Ich habe bis jetzt das Helix in Säcken, was mich immer etwas stört. Die UVC im Vortex, was ich auch nicht so
dolle finde.
Deswegen war mein Gedanke jetzt mit dem IBC.

Gruß und danke für die guten Meinungen 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Sa 23.Mär 2013 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Moin Detlef,

Helix gehört nicht unbedingt in Säcke.
Kann man zwar so besser mal aus der Kammer holen, ist aber nicht erforderlich.
Bei ruhendem Helix reicht umrühren und durchspülen.

Japanmatten direkt hinter einer Sifi würde ich nicht empfehlen.
Die können sehr schnell vestopfen. (eigene Erfahrung)
Das trifft aber nur zu, wenn die dicht an dicht gepackt sind.
Mit Abstandhaltern hast du einen besseren Durchfluss, aber das Filtermaterial wird nicht richtig angeströmt bzw. durchströmt.
Vom Hersteller oder Händler werden die GfK-Filter aber oft mit Abstandhaltern ausgeliefert.
Das wird so gemacht, um den teilweise sehr hohen Durchfluss durch die kleinen Kammern zu gewährleisten.

Die UVC im Vortex passt schon, meine habe ich auch in der Einlaufkammer zum TF.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Sa 23.Mär 2013 14:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
......evt. kannst du hier nochmal nachlesen.................

Ach ja, schön war die Zeit :cry: , Jürgen komm wieder :hallo:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de