Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus berichtigung rot makiert :oops:
:
ritsch1970 hat geschrieben:
Richtig :wink: .
Deshalb abfall auf 250 Watt verbrauch trotz der 2800 Umdrehungen /h .
Wie ich nicht geschreiben hatte aber gemeinthatte Pumpe regelt auf die eingestellten 2800 U/h runter obwohl sie höher drehen müsste um auf Förderleistung zu kommen oder es müsste ein anderer Impeller dran usw. usw.
Könnte man noch viele möglichkeiten nennen rein Theoretisch natürlich :wink: .


Hier das was ich geschrieben hatte:
ritsch1970 hat geschrieben:
Der Überlasungsschutz der Pumpe verhintert eine Überlastung der Pumpe deswegen wird die Pumpe getroselt bei einer höheren Arbeitsbelastung bedingt duch Rückstau wegen der verengung.
Deswegen der Verbrauch der auf 250 Watt absinkt und zugleich weniger Förderleistung.

Gruß
ritsch der aber Hoft das ein Techniker das noch genauer beschreibt als ich das kann :wink:


@ Andreas
Achso :wink:

gruß
ritsch der sich für das durcheinander entschultigt :oops:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ja ritsch,

einfach mal ab und zu die Finger stillhalten, wäre auch nicht schlecht. :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2011 12:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Giovanne32 hat geschrieben:
Ich habe 2 teiche und das wasser fliesst vom hinteren in den vorderen rüber. Reicht es wenn ich eine pumpe im hinteren teich lege die das wasser nur über einen schlauch in den vorderen pumpt und dann im vorderen eine pumpe, die das wasser zum vorfilter pumpt und dann rüber in den hauptfilter und zurück in den hinteren teich ?

Wie schafft man es eigentlich den druck so zu regulieren, dass das wasser mit genügend druck vom vorfilter zum hauptfilter gelangt und der druck im vorfilter nicht zu hoch ist, dass es überläuft ?

Nochmals die Frage zu meinem Problem...würdet Ihr mir raten zum Biotec was zusätzliches dazu zu kaufen oder den Biotec schnellstens zu verkaufen um so viel Geld als möglich noch raus zu bekommen um dann was komplett anderes zu kaufen ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2011 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Was für eine Antwort erwartest du denn?
Ich denke, du hast dir die Antwort schon gegeben.

Mit was willst du denn anfangen?
Reihen- oder Centercortex?

Wenn du schon vor der Entscheidung stehst, mach gleich Nägel mit Köpfen und hol dir einen VF oder TF als Vorfilterung.
Als Biomaterial packst du Helix dahinter.
Mit einem Ultrabead bist du weit schlechter bedient.
Denn der braucht auch eine astreine Vorfilterung und dicke Pumpen.

Auf keinen Fall würde ich etwas überstürzen.
Überlege es dir anständig und hol dir was richtiges.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Beachman hat geschrieben:
Was für eine Antwort erwartest du denn?
Ich denke, du hast dir die Antwort schon gegeben.

Mit was willst du denn anfangen?
Reihen- oder Centercortex?

Wenn du schon vor der Entscheidung stehst, mach gleich Nägel mit Köpfen und hol dir einen VF oder TF als Vorfilterung.
Als Biomaterial packst du Helix dahinter.
Mit einem Ultrabead bist du weit schlechter bedient.
Denn der braucht auch eine astreine Vorfilterung und dicke Pumpen.

Auf keinen Fall würde ich etwas überstürzen.
Überlege es dir anständig und hol dir was richtiges.

Ja ich überlege erst nochmal. Werde erst mal eien 2. Pumpe an meinen Biotec anschließen damit genügend Wasser durch läuft, den hinteren Filter voll mit Pflanzen bestücken und dann in Ruhe weiter Filter studieren...das Problem bei mir ist der Platzbedarf dieser riesen Filter...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Das machst du richtig!
Versuche erstmal mit dem auszukommen was du hast und informiere dich gründlich über die Filtertechnik die es sonst noch gibt.
Dabei würde ich aber antiquierte Reihen- und Centervortex nicht mehr in die Überlegungen mit einbeziehen.
Bei denen stimmt das Verhältnis von Größe und Leistung nicht.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de