Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich sehe hier auch Handlungsbedarf!
Einen Pool hat ja der Bodo, deshalb die Fische in den Pool.
Den Teich komplett entleeren, dann wieder reinigen.
Hier würde ich alles mit dem Kärcher abstrahlen, Filter gleich mit.
Dann müssen hier Bilder her.
Nur so können wir uns hier ein Bild machen und Verbesserungsvorschläge zusammentragen und wenn nötig eine Teich- und Filteroptimierung erarbeiten.
Ohne Bilder vom Teich und der vorhandenen Technik wird das aber nichts.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Beachman hat geschrieben:
Hallo,

Ich sehe hier auch Handlungsbedarf!
Einen Pool hat ja der Bodo, deshalb die Fische in den Pool.
Den Teich komplett entleeren, dann wieder reinigen.
Hier würde ich alles mit dem Kärcher abstrahlen, Filter gleich mit.
Dann müssen hier Bilder her.
Nur so können wir uns hier ein Bild machen und Verbesserungsvorschläge zusammentragen und wenn nötig eine Teich- und Filteroptimierung erarbeiten.
Ohne Bilder vom Teich und der vorhandenen Technik wird das aber nichts.

Gruß Jörg



Hi,
ein paar Bakkis dürfen doch im Teich bzw. auf der Folie oder im Filter verbleiben.
Eine Reinigung mittels Wasserschlauch sollte doch reichen oder :roll: :roll:

OK, wenn die Algen auf der Teichfolie lange Fadenalgen sind gehören sie wech, ein kurzer Algenrasen mit Bakkis drin und dran hilft nur.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Man muß ja nicht gleich mit der Dreckfräse anrücken.
Ein Biofilm ist sicherlich sehr nützlich.
Aber man sollte nicht vergessen, das hier immer nach 16 Stunden Filterstillstand der ganze Dreck in den Teich geblasen wurde.
Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund von absoluter Sterilität, aber ein Mindestmaß an Sauberkeit sollte doch bei unserer Intensivhaltung schon gegeben sein.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Beachman hat geschrieben:
Man muß ja nicht gleich mit der Dreckfräse anrücken.
Ein Biofilm ist sicherlich sehr nützlich.
Aber man sollte nicht vergessen, das hier immer nach 16 Stunden Filterstillstand der ganze Dreck in den Teich geblasen wurde.
Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund von absoluter Sterilität, aber ein Mindestmaß an Sauberkeit sollte doch bei unserer Intensivhaltung schon gegeben sein.

Gruß Jörg


Hi Jörg,
bin vollkommen deiner Meinung, deshalb die KOMPLETTE Reinigung des Teiches und des Filters.
Der "scharfe" Strahl aus der Gardenapistole reicht da allemal aus.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 17:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 01.Jun 2010 7:59
Cash on hand:
48,55 Taler

Beiträge: 4
Hallo zusammen,

vielen, vielen Dank für die Hilfe!!!

Bilder kann ich leider erst am kommenden Wochenende machen. Aber nachdem ich jetzt jeden Tag 2 mal zum Grundstück gefahren bin und den Dreck immer soweit wie möglich entfernt habe, läuft der Filter nun 24 Stunden durch, abgesehen von den Reinigungen alle 3 Tage. Es bleibt aber immer nur Mulm (braun) im Bogensieb hängen und keine zusammengeklumpten Algen (grün), wie auf den Bildern des selbstgebauten Bogensiebfilters von "Achim 1" zu sehen ist.

Den Fischen geht es anscheinend noch gut, sie tummeln sich zumindest nicht konzentriert an der Stelle, an der das Wasser aus dem hochliegenden Filter in den Teich schiesst. (Also dann wohl doch kein Schwerkraftfilter, :oops: )

Ich denke, es ist so viel Mist in dem Teich, dass eine Komplettentleerung wohl nötig wird. Vor der Arbeit scheue ich mich nicht, aber ich würde gern den Stress für die Fische vermeiden. Allerdings ist der Teich auch nicht besonders schön und sinnvoll angelegt: Bei der Reinigungsaktion könnte ich dann gleich nach einem Leck in der Folie suchen, um nach Reparatur den Wasserspiegel um 30 cm zu erhöhen und das Volumen zu vergrössern. Und eine Flachwasserzone, die etwa 1/3 des Teiches ausmacht, würde ich dann gleich mit beseitigen. Nebenbei muss ich zwar noch in dem alten Haus Haus auf dem Grundstück den Lehmfussboden im Keller durch einen Betonboden ersetzen, das Kellermauerwerk abdichten, ein Bad einbauen, usw :?

Aber wenn dann irgendwann das Wasser erst mal klar ist, die Fische glücklich und ich mit einem Bier in der Hand den Filterbakterien bei ihrer effizienten Arbeit zusehen kann, werde ich bestimmt froh über die investierte Arbeit sein.

So, Bilder folgen also in Kürze,

Gruss, Bodo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
moin!

Du hast jetzt schon 20 m³ und willst den Teich erweitern.
Das heißt, noch größeres Volumen, was eigentlich immer von Vorteil ist.
Da wird die 16.000er Oase-Pumpe aber sicher nicht mehr ausreichen, um einigermaßen Flow zu erzeugen.
Die 55 Watt UV-C finde ich auch jetzt schon zu knapp bemessen.
Aber im Moment haben die Koi Priorität, nicht unbedingt glasklares Wasser,
an dem Du Deine Freude hast. :wink: Wenn Du eine intensive Reinigungsaktion startest,
kannst Du ja gleich den Filter mit altem Teichwasser impfen. Meiner Meinung nach
wird die Empfindlichkeit von Koi als zu hoch eingestuft.
Wenn sie gesund sind, gutes Futter bekommen und die weiteren Bedingungen stimmen,
darf man sie auch mal abkeschern, wenns unbedingt sein muss. 8) :D
Kennst Du Dich mit Koi überhaupt schon etwas aus?
Du hast geschrieben, dass Du das Grundstück mit dem Teich vor Kurzem gekauft hast.
Hast also vorher nichts mit Teich und Koi zu tun gehabt?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schlamm / Schwebealgen
BeitragVerfasst: Do 03.Jun 2010 22:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Eki,

Zitat:
Die 55 Watt UV-C finde ich auch jetzt schon zu knapp bemessen.

Finde ich nicht, ein bis zwei Watt pro Kubikmeter reichen, bei Tauch UVC auch weniger.
Bei mir sind es etwas mehr als zwei Watt und die läuft nur noch stundenweise.

Zitat:
Meiner Meinung nach
wird die Empfindlichkeit von Koi als zu hoch eingestuft.

Da stimme ich dir teilweise zu.
Ich würde es aber an der Herkunft der Koi festmachen.
Deutsche Nachzuchten = robust,
Japankoi = etwas schwierig,
Kann man aber auch nicht so allgemein festlegen, es gibt immer Ausnahmen.
Meine ersten Koi aus dem Herkules "Zoofachmarkt" brauchte ich noch nie wegen irgendwelchen gesundheitlichen Problemen keschern.
Die "Japaner" haben alle schon im Kescher gelegen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de