Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 10:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 30.Mai 2010 10:02
Cash on hand:
7,73 Taler

Beiträge: 2
Hallo,ich möchte zuerst mal alle teichfreunde und fischliebhaber grüßen.Ich möchte mir einen filter selber bauen.habe dazu drei 60 liter fässer gekauft.in das erste möchte ich filterbürsten reinmachen,in das zweite filtermatten und in das letzte lavagestein.ich habe ca.35.000 liter wasser im teich mit cirka 10 kois.sind normale also keine show fische.habe eine 8000 liter pumpe und eine 55 watt uvc.könnt ihr mir nun helfen wie und wo ich die ein bzw ausläufe von der uvc bis zum auslauf in den teich bohren muss.bin da am überlegen möchte aber keinen fehler machen.vielen dank für eure mühe.thorsten.


Dateianhänge:
Dateikommentar: das soll mal der filter werden.
IMG_2696_(640_x_480).jpg
IMG_2696_(640_x_480).jpg [ 46.55 KiB | 1386-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 11:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Torsten,

die drei kleinen Fässchen könntest Du für einen IH Filter verwenden. Für 35m³ sind sie nicht angemessen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Thorsten,

Wilkommen im Forum!
Für deinen Teich von 35m³ reichen die drei Fässchen absolut nicht aus.
Auch wenn du nur 10 Fische hast.
Mit Sicherheit werden es irgendwann mal mehr, das ist wie ein Virus.
Eine 8000er Pumpe ist auch ein wenig dürftig. Heutzutage strebt man eine 1:1 Umwälzung an, d.h. den Teichinhalt einmal je Stunde durch den Filter.
Wie du jetzt sicherlich schon bemerkt hast, reichen deine 3 Behälter dafür nicht aus.
Die 55W UVC kannst du erstmal behalten.
Bürsten als Vorfilterung sind nicht mehr gebräuchlich.
Eine Sifi sollte es schon sein, wenn es teurer werden darf, empfiehlt sich ein Trommel- oder Fließfilter.
Filtermatten kannst du als Biofiltermaterial verwenden, Lavagestein empfehle ich dir nicht mehr.
Stattdessen wird Helix eingesetzt.
Als Faustformel für die Größe eines Biofilters kann man 10% des Teichinhaltes annehmen.
Bei dir also ungefähr 3,5m³
Ich habe dir jetzt einige Stichpunkte gegeben, wie z.B. Sifi, TF, Vließfilter, Helix usw.
Nun kannst du erstmal hier im Forum die Suchfunktion oder die Enzyklopädie bemühen.
Dort findest du erstmal mehr als genug Lesestoff zur Filterung.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 12:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Auch von mir ein herzliches Willkommen , meine Vorredner haben es schon auf den Punkt gebracht.

die 3 Tonnen reichen leider nicht aus um 35000ltr zu filtern ,

die 8000er Pumpe reicht vorne und hinten nicht aus ...............


Sascha, der dir unser Forum und die anhängende Enzykl. empfhielt um dich passend zu informieren

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Am besten du stellst erstmal einige Bilder von deinem Teich ein.
Einige zusätzliche Informationen wären auch nicht schlecht, wie z.B.

- wird der zukünftige Filter in Schwerkraft oder gepumpt betrieben,
- ist es ein naturnaher Teich oder ein Koiteich aus dem "Lehrbuch",
- welche optische Wasserqualität willst du erreichen,

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Thorsten,

herzlich willkommen im Forum. :group:

Was du an Filterung am Teich installierst hängt vornehmlich von deinem Ziel ab. Möchtest du deine Koi in einem Naturnahen Teich mit vielen Pflanzen und Bodenschlamm halten oder Sie in klarem Wasser gut beobachten können. :?:
Die Koi fühlen sich auch wohl, wenn Sie den ganzen Tag im Schlamm wühlen dürfen. :wink:

Einige Grundregeln sollten aber beachtet werden, damit es den Koi gut geht.
- Deine Koi werden wachsen, :D und deine Ansprüche bezüglich der Wasserqualität wahrscheinlich steigen. :wink:
- Die Ausscheidungen der Fische müssen aus dem Wasser, da diese den Fisch schädigen. Das geht in einem Naturteich über ständige Frischwasserzufuhr, die die Stoffe "wegspült". Sollte kein Frischwasserzufluß da sein, ist es nötig eine ausreichend große besiedelbare Fläche in einem Filter zu schaffen um Bakterien anzusiedeln, die diese Stoffe dort umzuwandeln. Welche Oberfläche das sein wird, hängt von deinen Vorstellungen ab. Einige sind in der Enzyklopädie beschrieben. Der Link dorthin ist oben rechts auf dieser Seite.
- Damit sich die Stoffe nicht im Wasser anreichern, sollte eine genügend große Umwälzrate angestrebt werden. Abhängig vom restlichen Teichinhalt, (Pflanzen, andere Öberflächen) sollte diese eine Mindestrate von 2/h haben, also deine Pumpe sollte 18000l/Stunde durch den Filter fördern. In einem reinen Koiteich ohne Bepflanzung liegt sie deutlich höher.
- Damit der biologische Teil des Filters ordentlich arbeiten kann und sich nicht ständig zusetzt, ist eine Vorabscheidung der Feststoffe dringend angeraten. Zu den verschiedenen Möglichkeiten findest du in der Enzyklopädie viele Informationen.

Nachdem du in aller Ruhe die vorhandenen Informationen gelesen hast, wirst du wahrscheinlich feststelllen, dass deine Pumpe nicht genügend Wasser fördert um die Ausscheidungen schnell genug aus dem Wasser zu bekommen. Die Gesamtgröße, deines schon angefangenen Filters, wahrscheinlich nicht ausreicht um die Mengen an Ausscheidungen verarbeiten zu können.

Es gibt hier im Forum eine große Anzahl an guten Beispielen von selbst gebauten Filtern. Sicher findest du da die passende Lösung. :D

Mit zusätzlichen Informationen zu deinen Gegebenheiten und Zielen, können die Vorschläge dann auch praxisnäher sein und nicht nur "so geht es nicht". :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: So 30.Mai 2010 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 30.Mai 2010 10:02
Cash on hand:
7,73 Taler

Beiträge: 2
danke danke.ihr habt mir schon sehr geholfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filtereigenbau
BeitragVerfasst: Mi 02.Jun 2010 14:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
hallo gib uns immer infos zu deinem teich und frag einfach hir nach und die wird geholfen

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de