Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 04.Feb 2009 19:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Deswegen schrieb ich ja von seriöser Handhabung, dazu gehört zu wissen was wo wie wann so passiert.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 8:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Ich lasse meinen 200mg Chinaschrott den ganzen Winter durchlaufen. Einmischung einfach in einer Rücklaufleitung mittels Ausströmer. Nicht sehr effektiv, aber ich denke die Biologie wird ein wenig entlastet. Ich glaube der Teich hat soviel zu oxidieren an Schwebstoffen, Algen usw...., da fallen reale 50-100 mg nicht ins Gewicht.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 05.Feb 2009 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
der wichtigste Grund fehlt. Die Zerfallsreaktion des O3-Moleküls ist temperaturabhängig. Je kälter, umso länger dauert es, bis das Molekül für die Fische unschädlich wird


moinsens


das ist der einzige punkt ...........ich geb jürgen nie gerne recht, aber hier hat er recht :lol:

zumindestens wenn es um richtige ozonanlagen geht..........wer im winter jedoch füttert, der produziert auch schadstoffe die der filter nun nicht verarbeiten kann.

eine 100 oder 200 mg o3 anlage kann also auch im winter in sachen nitrit sehr von vorteil sein.

schwereres geschütz ist jedoch bei niedrigen wassertemperaturen eher gefährlich und sollte ausgeschaltet sein.


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 06.Feb 2009 15:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
rihana hat geschrieben:
Zitat:
der wichtigste Grund fehlt. Die Zerfallsreaktion des O3-Moleküls ist temperaturabhängig. Je kälter, umso länger dauert es, bis das Molekül für die Fische unschädlich wird


moinsens


das ist der einzige punkt ...........ich geb jürgen nie gerne recht, aber hier hat er recht :lol:

zumindestens wenn es um richtige ozonanlagen geht..........wer im winter jedoch füttert, der produziert auch schadstoffe die der filter nun nicht verarbeiten kann.

eine 100 oder 200 mg o3 anlage kann also auch im winter in sachen nitrit sehr von vorteil sein.

schwereres geschütz ist jedoch bei niedrigen wassertemperaturen eher gefährlich und sollte ausgeschaltet sein.


holger


Kann Alex das in seinen Beitrag unter "unser Bestes" über Ozon integrieren? Vielleicht auch andere, wichtige Erfahrungen neuerer Zeit mit Ozon, z.B. die notwendige Dosierung von Ozon, um überhaupt von einer Sauerstoffanreicherung, Entkeimung, Algenbekämpfung sprechen zu können und die möglichen Gefahren bei Ozon im Gramm-Bereich? Also kleines Up-Date?

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 11:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
notwendige Dosierung von Ozon, um überhaupt von einer Sauerstoffanreicherung, Entkeimung, Algenbekämpfung sprechen zu können und die möglichen Gefahren bei Ozon im Gramm-Bereich? Also kleines Up-Date?


moinsens

nein kann man nicht...........

die mär von der sauerstoffanreicherung via ozon ist ein klasse werbegag...........

die sauerstoffanreicherung ist bei o3 anwendung indirekt. will heißen, je weniger schmodder (organische belastungen) im system vorhanden sind, desto eher stellt sich stets ein höherer o2 gehalt ein.

das ist jedoch auch mit anderen mitteln erreichbar, jedoch ist ozon in bezug auf viele dinge radikaler und schneller.

jedes system reagiert anders auf o3, jedes system muss auch dementsprechend einzeln eingepegelt werden.

hier kommt es logischerweise auf die gesammte bauweise, die verwendetet technik, futter, fischbesatz, temperatur des wassers, biologie, usw. an.

der eine kommt mit 200 mg im sommer aus um dsa wasser absolut im top bereich zu fahren, ein anderer benötigt auf dieselbe menge wasser das 4 oder 5 fache um überhaupt klares wasser zu bekommen.

immer stets von unten rantasten und langsam..........hau ruck geht hierbei in die hose.


ab 500 mg, vor allem mit trockner, ist eine gute redoxregelung unbedingt ein muss! vor allem in kleineren teichen und bei wassertemps bis 15 grad........................

ab einer bestimmten menge an o3 verballer ich die allermeisten sachen (die im koiteich immer von banaler herkunft sind - wir haben ja keine kläranlage wo was weis ich nicht an rückständen ankommen) direkt ins nirwana und ist somit stets mit vorsicht zu genießen. ist eine o3 anlage gut geplant und bautechnisch auch ausgeführt, so kann auch bei wassertemps um die 20 grad ohne probleme große mengen an o3 eingesetzt werden ohne alles über den jordan zu jagen.............

aber: wer o3 einsetzen will, der muss sich zwingend auch damit tiefer auseinandersetzten um überhaupt ein wenig hintergrundwissen zu erlangen was dort überhaupt geschieht, wie es geschieht usw.

................dann ist o3 gar nicht so schwer und vor allem auch sehr einfach von der handhabung.


und:

ozon ist ein feines hilfmittel - jedoch auch kein zaubermittel!

ein von anfang an krankes system wird auch mit o3 nicht wieder gesund.

im diesem sinne


auf ein gesundes koijahr und stets goiles wasser für die viecher.................


dafür muss man etwas investieren, bekommt aber auch viel zurück.........


ruhe, gelassenheit und entspannung sowie ein hobby dessen man nicht sklave seines eigenen vermurksten ist ....oder so ähnlich :lol:



grüße

holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 11:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Klasse Beitrag von Holger!
Jetzt dürften wohl fast alle Unklarheiten ausgeräumt sein, die bei der Benutzung von Ozon aufgetreten sein sollten.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Beachman hat geschrieben:
Hallo,

Klasse Beitrag von Holger!
Jetzt dürften wohl fast alle Unklarheiten ausgeräumt sein, die bei der Benutzung von Ozon aufgetreten sein sollten.

Gruß Jörg


Da hast du Recht Jörg,

danke auch von meiner Seite für diesen informativen Beitrag.

Hoffentlich versinkt er nicht mit der Zeit, sondern wird von Alex verlinkt :roll: .

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Feb 2009 22:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

super beitrag - danke holgi, alter kriskram :lol:

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de