Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 10:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Wußtest Du vorher nicht, was Dein Hobby kosten könnte ? Ich habe einen A6 , aber ich wußte vor dem Kauf, daß hier
allein die Felge mehr kostet als ein ganzer Satz Reifen mit Felgen für einen Fiat 500. Und auch über den Verbrauch
wußte ich Bescheid, und beklage mich nicht für 15 Ltr. aufwärts beim Stempel, das wußte ich vorher; und die Meßwerte
im Prospekt habe ich nie für richtig gehalten.

Wenn dein A6 15 Liter auf 100 Kilometer braucht, haben sie dich aber wieder besch...en - es sei den du hast ein Kürzel wie RS an der Heckklappe - sorry!

Ich bin beim Thema Koifutter sicher nicht so gut drauf wie du, und das streite ich auch nicht ab! Aber ich habe mir schon des öfteren auf der Suche nach Futter die Mühe gemacht, und die doch eher spärlich deklarierten Inhaltsstoffe verglichen. Und da ist es bei 90% der Koifuttersorten am Markt wurscht, welcher Name auf der Packung drauf steht, oder ob das Futter aus dem Aquabereich kommt. Die Unterschiede sind so jämmerlich klein, dass das ein Laie nie genau verstehen wird. Ideale Futterzusammensetzung die von diversen Koidoktoren oder Futterspezialisten gemacht werden, unterscheiden sich - also nicht einmal hier herrscht Einigkeit. Wie sollte ich dann als Hobbyist wissen, was in einem guten Koifutter drinnen sein muß - wenn sich nicht einmal die Experten einig sind?

Und die für unsere geliebten Koi lebenswichtigen Inhaltsstoffe werden immer nur ungefähr angegeben, es gibt keine absoluten Zahlen!
Da wäre es vielleicht wichtiger, zu überlegen ob ich jetzt das ganze Jahr über dasselbe Futter gebe - oder der Jahreszeit anpasse. Aber auch hier scheiden sich die Geister!

Ich bin jetzt mal ganz mutig, und möchte hier mal folgenden Vergleich von Futter einstellen - wobei ich gleich mal bemerken muss, dass ich weder das eine noch das andere Futter verwende!!!! Also keine Werbung für eins der beiden Produkte - das möchte ich dreimal unterstreichen!!!!

Hier mal ENTENFUTTER: http://www.futtermonster.de/product_info.php?info=p10023_versele-laga-floating-sea-duck-15kg.html
Inhaltstoffe:

Analytische Bestandteile
Protein 35 %
Fettgehalt 5,5 %
Rohfaser 3,9 %
Rohasche 8,5 %
Kalzium 1 %
Phosphor 0,9 %
Natrium 0,8 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A 15.000 IE/kg
Vitamin D3 2.000 IE/kg
Vitamin E 200 mg/kg
E1 - Eisen (Eisen(II)-Sulfat-Monohydrat) 100 mg/kg
E4 - Kupfer (Kupfer(II)-Sulfat-Pentahydrat) 5 mg/kg
E5 - Mangan (Mangan(II)-Sulfat-Monohydrat) 15 mg/kg
E6 - Zink (Zinksulfat-Monohydrat) 50 mg/kg
E8 - Selen (Natriumselenit) 0,25 mg/kg

Dieses extrudierte Futter enthält einen hohen prozentualen Anteil (35 %) an tierischen Eiweißen aus Fischmehl.
Auch wurden Spirulina-Algen, Meersalz und Garnelen hinzugefügt, um den natürlichen Nährstoffbedarf von Meerenten zu decken.

Zum Vergleich ein Koifutter, was von möglicherweise 1000enden Koiliebhabern in rauhen Mengen verfütter wird: http://www.alkote.com/futter/koifutter-uebersicht/profi-mix-3-jahreszeiten-futter.html
Inhaltsstoffe:

Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fisch- und Fischnebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte, Weich- und Krebstiere, Algen, Hefen, Mineralstoffe

Analytische Bestandteile:
Rohprotein: 38,0%
Rohöle- und fette: 7,0%
Rohfaser: 2,3 %
Rohasche: 8,0%
Phosphor: 1,1%

Zusatzstoffe je kg/ Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin A: 17.500 I.E., Vitamin D als Vitamin D3: 2.225 I.E., Vitamin E: 210 mg, Vitamin C als L-Ascorbinsäure stabil: 240 mg, Eisen als Eisen(II)sulfat, Monohydrat - E1: 79 mg, Jod als Calciumjodat, wasserfrei – E2: 5,5 mg, Cobalt als basisches Cobalt(II)carbonat, Monohydrat – E3: 1,1 mg, Kupfer als Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat – E4: 5,5 mg, Mangan als Mangan(II)oxid – E5: 21 mg, Zink als Zinksulfat, Monohydrat – E6: 84 mg Antioxidantien: E321, E324 – Farbstoffe - Konservierungsmittel.

Enthält Fischmehl, darf nicht an Wiederkäuer verfüttert werden.

So, wenn ich als Laie beide Futtersorten jetzt einmal vergleiche, dann fällt mir auf - dass einzelne Werte leicht voneinander abdriften. Also da ein bisschen mehr oder dort ein bisschen weniger. Schaue ich bei Alkote die anderen Futtersorten durch, erkenne ich aber schnell dass ich je nach Sorte mit dem Entenfutter bei allen Werten in einem Bereich liege, welcher auch für Koifutter vermarktet wird.

Was macht also bitte den großen Unterschied vom Entenfutter zum Koifutter aus?
Das 15kg Alkote Profi Mix ~75€ kosten, und 15kg Entenfutter keine 30€?

Ich habe extra diesen Extremvergleich von Entenfutter zu Fischfutter herangezogen um einfach mal zu zeigen, dass es für Leute die sich mit Futtermittelinhaltsstoffen auseinandersetzen gar nicht so leicht ist, zu sagen was braucht ein gutes Fischfutter und was nicht?

Rein von den Inhaltsstoffen her, könnte ich jetzt auch noch Hundefutter, Katzenfutter, ... in der Großpackung mit Fischfutter vergleichen - der Unterschied ist rein von den deklarierten Inhaltsstoffen oft marginal und lässt sich vom Laien kaum feststellen.

Und ob da jetzt Krillfleisch, Knoblauch oder sonst was dabei ist oder nicht, spielt nicht wirklich essentiell eine Rolle. Es gibt am Koimarkt sowohl Futter mit und ohne diesen Inhaltsstoffen. Der Eine schreibt dass dies unbedingt notwendig ist, aber im gleichen Atemzug kann ich dir einige nennen, die Koi nur mit Aquakulturfutter seit Jahren füttern - und diese Koi sehen rein vom Körperbau oft besser aus, als so mancher Kugelfisch in unseren Koiteichen!

Ganz ehrlich - für mich ist diese Diskussion zwecklos. Den Koi selber kann man nicht fragen, was er am liebsten fressen möchte. Man muss sich auf Statistiken und Forschungen verlassen, die Leute machen die Geld mit ihrem Produkt verdienen müssen - da sollte dann jeder selber drüber denken wie er möchte!
Der User "salzstreuer" hatte mit mir per PN Kontakt. Er produziert sein Futter selber für die Koi, davor habe ich größten Respekt und vor allem, das Futter wird aus normalen Produkten aus dem Supermarkt, dem Garten, usw. hergestellt. Nur der macht sich sicher keinen Kopf darüber, ob jetzt von einem Inhaltsstoff ein paar mg mehr oder weniger drinnen sind, ob die IE Einheiten passen oder nicht. Trotzdem pflegt er seine Koi mit selbstgemachten Futter schon über Jahre, ein naturnah angelegter Teich bringt hier natürlich auch noch Vorteile!

Die Diskussion sollte ja in die Richtung gehen, bei welchem Preis vom Futter kann noch wieviel Gutes drinnen sein?

Ich denke das lässt sich nicht so beantworten. Einige Kommentare dazu sind schon gefallen - wenn ich 1000 Tonnen Futter erzeugen lasse, werde ich die Rohmaterialien zu einem anderen Preis bekommen, als wie wenn ich nur 1 Tonne brauche. Bei 1000 Tonnen Futter liegt die Marge vielleicht bei einigen wenigen Zehntel Prozent, während man bei Kleinmengen locker die 10 fache Marge bezahlen muss. Ich arbeite selber in einer Firma wo Massenprodukte erzeugt werden, und da ist beim kg oder bei der Tonne eben nur ganz wenig Gewinn drinnen, aber bei ein paar 100000 Tonnen pro Jahr bleibt eine schöne Summe über! Wenn ich jetzt als Privatperson nur die Zutaten zu unserem Produkt kaufen würde, und dann versuche ein paar 100kg unseres Produktes herzustellen, würde das Produkt das 100fache kosten, obwohl ich die gleichen Produkte verwende. Bei Massenprodukten kann man einfach nicht auf Kleinmengen umrechnen, da hilft auch kein Vergleich mit 1kg dieses Produktes kostet soviel, wie kann dann der Endpreis zustande kommen!
Genauso verhält es sich meiner Meinung nach auch am Futtersektor für Tiere. Ich kann nicht behaupten dass in einem Produkt nur "Mist" drinnen sein kann, nur weil ich als Privatperson niemals an die Einkaufspreise eines Konzerns herankommen kann!

Ich für meinen Teil weiß nur eins - glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast! Ist heutzutage leider so, aber jeder wie er will!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,


Klaus



Warum sollte es hochwertiges weisses Fischmehl sein ?

Die erste zeilführende Bemerkung. Weil im weißen Fischmehl der ganze Fisch vermahlen wird, im braunen nur
die Abfälle, deshalb ist das eine weißlich, weil es Fischfleisch enthält, das andere braun weil es Kopf, Schwanz und
Gräten enthält, und das ist alles nicht weiß. Und weißes Fischmehl ist daher besser verdaulich und enthält ein besseres
Spektrum an Aminosäuren.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang ,

den Begriff "braunes Fischmehl" habe ich so nicht gefunden !
Habe auch keinen Anhaltspunkt das es ein sooo schlechtes Mehl bei den deutschen Herstellern gibt !


Kannst du das mal genauer aufzeigen und auch monetär beziffern ?




..... der größte deutsche Hersteller :

Unser Sortiment

Unsere Produktpalette umfasst Fischmehle aller Qualitäten mit einem Proteingehalt von 58 % bis über 70 %. Je nach Bedarf können wir Ihnen gern das passende Fischmehl liefern – sprechen Sie uns an, um das perfekte Futter für Ihre Zwecke zu finden.



oder VFC :

VFC bietet ein breites Spektrum von unterschiedlichen Fischmehlen:
Fischmehl Standard 64 % Protein
Lachs-Fischmehl 64% Protein
Herings-Fischmehl > 68% Protein
Forellen-Fischmehl 64% Protein
Thunfisch-Fischmehl 64% Protein
Magerfisch-Fischmehl 64% Protein
Garnelenmehl 59 – 62% Protein





....ich sehe auf den ersten Blick hier nicht den riesen Unterschied,
und würde meinen lieber 50% von preiswerten als nur 20% vom teuren Fischmehl !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Frank,

so ist es , ich werde wenns irgendwie geht heute abend mit Blutmehl anfangen . Gut wäre wenn man dazu noch als Leser abstimmen könnte ob man z.B. für oder gegen Blutmehl ist. Ich hoffe ich kriege das hin.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

die anderen bitte ich um etwas Geduld, da ich nebenbei noch arbeiten soll.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 13:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
ich werde wenns irgendwie geht heute abend mit Blutmehl anfangen . Gut wäre wenn man dazu noch als Leser abstimmen könnte ob man z.B. für oder gegen Blutmehl ist. Ich hoffe ich kriege das hin.

das sollte am besten in einem eigenen Thema mit einem Namen "Vor- und Nachteile von Blutmehl" oder so ähnlich kommen. Dort kann auch abgestimmt werden.


Pfiffikus,
der das bei den anderen Zutaten ähnlich sehen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Pfiffikus,

wie soll das gehen, wenn wir die einzelnen Futterbestandteile besprechen, da müßte ich für ca 48 Zusätze jeweils einen Thread öffnen. Ist das sinnvoll ?

Hier schon mal die >Daten :

Blutmehl

Rohprotein 849 g
Lysin 8,4
Met+Cys 2,1
Trp 0,9
Vit D 600 IE
B1 0,3 mg
B2 1 - 4 mg
Pantothen 1 mg
Nicotinamid 33 mg
Ca 1,6
P 1,5
Na 7,5

pro Kilo
10530 KJ verdaubare Energie

positiv

Abfall daher billig, spart der Industrie
Ensorgungskosten

negativ

Risiko einer Rekontamination mit Salmonellen
nicht abgetötete Sporen
bei Erhitzung meist 133 Grad bei 3 bar
leidet das Eiweiß bzw. die As ( Maillardt Reaktion)
es werden die Rückstände der Schlachttiere
übernommen und potenziert ( Schwermetalle, Arzneimittel)
führt nach Aussagen einiger zu Wasserverfärbungen mit
starkem Braunstich

Jede Art der Ergänzung oder Erläuterung etc. ist erwünscht, auch Vorschläge was als nächstes sinnvoll wäre.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 18:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Wolfgang,

dann ergänz ich mal.

Es macht nicht nur extreme Wasserverfärbung in Richtung Braun. Sondern bildet ekelhaft schmierig stinkende Beläge in den Rohrwandungen. Die nur schwer zu entfernen sind.

Und der Braunstich ist vom aller Feinsten. Durch WW und Ozon auch nur sehr schwer entfernbar. ( Es dauert sehr lange ) . Ein völliges Entfernen konnte ich nicht erreichen.

Ich lehne solch billig Zutaten zur Gewinnoptimierung, strickt ab.

Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 10:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 20:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Das ist interessant

Frau Dr. Lechleitner findet das ganz okay .....

http://fishcare.de/news/latest-news/blu ... utter.html

Na ja, ich erinnere mich grade an Powersalz :?

Enthält das Futter dort eigentlich Blutmehl?

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 20:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ganz allgemein: für nahezu jede Meinung lässt sich ein Vertreter finden. Deshalb Fakten den Meinungen vorziehen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2014 22:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Yoshihara hat geschrieben:
Ganz allgemein: für nahezu jede Meinung lässt sich ein Vertreter finden. Deshalb Fakten den Meinungen vorziehen.

Gruss,
Frank


Bingo :!: Der Rest ist Bullshit.

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de