Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 18:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Nov 2009 17:41
Cash on hand:
292,58 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Reinheim
Hallo,

Ich möchte meinen Mehrkammerfilter mit Flüssigfolie oder Dichtschlämme streichen. Ich bin mir aber nicht sicher was ich nehmen soll. Der Geldbeutel Spielt bei mir leider ein relativ große Rolle da ich noch studiere. Darum möchte ich es einerseits so günstig wie möglich machen aber andererseits auch gut schlafen können.
Darum wollte ich euch mal fragen was ihr so denkt. Kann man auch Dichtschlämme bedenkenlos nehmen?

Und muss ich bei Flüssigfolie immer einen Flansch für die Rohrdurchführung benutzen? Denn das wären ja einige. Kann ich nicht einfach das Rohr einbetonieren und mit Flüssigfolie bestreichen?

Für eure Meinungen wäre ich sehr dankbar. :D

LG Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:27
Cash on hand:
467,38 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 08301 ERZ
Hi felix,

du kannst Dichtschlämme benutzen, solltest wohl aber zwei - dreimal streichen.

Mit der Flüssigfolie sollte es so gehen, wie von dir gewollt.

_________________
Gutes ist am besten gleich getan.

zen-wa isoge

Liebe Grüße Matze

meine HP http://matze74.npage.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 21:31 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Felix,

ich habe eher negative Erfahrungen mit Dichtschlämme und Silolack gemacht.
Dichtschlämme gibt in keiner Weise nach. Sobald es irgend wo Risse gibt, geht es wieder los.
Mit dem Silolack war ich am wenigsten zufrieden, aber siehe selbst.

Bild

Mit der richtigen Flüssigfolie hast du mit Sicherheit deine Ruhe, kostet aber etwas mehr.
Die Folienflansch kannst du dir wenn du sauber arbeitest sparen. Gerade bei großeren Durchmessern sparst du damit auch was ein. Bei 110mm würde ich mir das überlegen. In der Bucht habe ich meine für 4€ das Stück bekommen. Gerade wenn du die Rohre belastest, z.B. durch Pumpen, die Vibrationen übertragen, wäre ich vorsichtig.
Bei mir sind die 250mm Durchführungen auch ohne Flansch gemacht, eine Lage Vlies mit in die Flüssigfolie und du hast deine Ruhe.

Bild

Bestimmt gibt es für Dichtschlämme auch positive Beispiele, meine waren negativ.
Aber vielleicht lag es auch an meinen Rahmenbedingungen.
Deine kennst aber nur du.
Stelle dir einmal beide Kosten zusammen und überlege dir ob es dir das Wert ist evtl. nochmal den Filter außer Betrieb zunehmen und nochmals anzufangen.

Ich habe mein Leergeld bezahl und würde lieber erst mehr Geld in den Filter stecken, sonst zahlst du doppelt.
Die Qual der Wahl liegt aber bei dir.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Feb 2010 23:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 20.Nov 2009 17:41
Cash on hand:
292,58 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Reinheim
Hey die Teichdoku von Thomas ist echt beeindruckend.^^
Also er hat 2mal mit Dichtschlämme grob gestrichen, dann nochmal fein, die Rohre mit Innotexx abgedichtet und dann alles mit Silolack überstrichen. Kanns auch gerne noch einmal mehr streichen, die Mühe scheue ich ja nicht. Könnt ihr mir sagen welche Dichtschlämme er benutzt hat? Das hab ich nämlich nicht da rausgelesen und es gibt doch einige Unterschiede was den Preis und dann wahrscheinlich auch die qualität angeht.

Ich will einfach mal beides kalkulieren und dann entscheiden. Ich würde im Grund genommen schon gerne die Flüssigfolie nehmen, aber dann bezahl ich 500€ und da ist noch kein Flansch oder Rohr dabei.
Ich kann dich gut verstehen Uwe, deine Konstruktion ist echt super geil, aber ich weiß nicht ob ich mir das momentan leiseten kann, dann hab ich nen Teich aber kein Geld mehr für den 1. Koi.^^

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abdichten
BeitragVerfasst: Di 09.Feb 2010 16:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
felix164 hat geschrieben:
Hey die Teichdoku von Thomas ist echt beeindruckend.^^
Also er hat 2mal mit Dichtschlämme grob gestrichen, dann nochmal fein, die Rohre mit Innotexx abgedichtet und dann alles mit Silolack überstrichen. Kanns auch gerne noch einmal mehr streichen, die Mühe scheue ich ja nicht. Könnt ihr mir sagen welche Dichtschlämme er benutzt hat? Das hab ich nämlich nicht da rausgelesen und es gibt doch einige Unterschiede was den Preis und dann wahrscheinlich auch die qualität angeht.

Ich will einfach mal beides kalkulieren und dann entscheiden. Ich würde im Grund genommen schon gerne die Flüssigfolie nehmen, aber dann bezahl ich 500€ und da ist noch kein Flansch oder Rohr dabei.
Ich kann dich gut verstehen Uwe, deine Konstruktion ist echt super geil, aber ich weiß nicht ob ich mir das momentan leiseten kann, dann hab ich nen Teich aber kein Geld mehr für den 1. Koi.^^

LG


Hy,
also ich habe bei der BAG, die Epasit Dichtungsschlämme 30kg genommen für 15,90 Euro pro Sack.
Verbraucht habe ich glaube 6 Sack und alles Sorgfälltig Gewissenhaft verarbeitet.

Bin noch SEHR SEHR zufrieden und auch der Silolack hält noch.
Bisher bin ich so dass ich es wieder genauso machen würde. Kann nichts negatives sagen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2010 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

In meinem Filter ist auch Dichtschlämme (MEM) verarbeitet.
Zusätzlich noch mit Silolack überstrichen. Allerdings würde ich den Anstrich mit Silolack nicht mehr machen, da dieser nicht hundertprozentig auf der Dichtschlämme hält.
Der Anstrich mit Silolack dient nur der Optik, dichtende Eigenschaften hat der nicht.
Die Rohrdurchführungen sind bei mir mit MEM Gummimörtel abgedichtet.
Rings um das Rohr habe ich eine Fase ausgekratzt und in diese den Gummimörtel geschmiert.
Da noch Dichtschlämme drüber = Dicht.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2010 19:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 10:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Jan 2008 9:35
Cash on hand:
56,41 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 67...
Hallo zusammen,

habe mich nach langer Entscheidungsphase für Epasit Dichtschlämme und gegen GfK entschieden. Der Anwendungstechniker bei Epasit war sehr hilfreich, entscheident ist, dass das 2 Komponenten System Dichtschlämme und Emulsion verwendet wird. Diese Kombination ist in gewissen Maßen flexibel und rissüberbrückend. Ebenfalls ist, wie bei allen Produkten, die Verarbeitungsanweisung zu beachten. Bei einem vorherigen Bericht mit Bild, bei dem es abblättert, war der Untergrund nicht genug befeuchtet.
Bei Interesse würde ich den entsprechenden Link von meinem verwendeten Produkt einstellen.

Viele Grüsse
Rudi


[urBildl][/url]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Feb 2010 12:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Stelle hier mal das Technische Merkblatt von der MEM Dichtschlämme ein.
Da steht alles drin.
Wenn man sich an die Verarbeitungshinweise hält, funktioniert das ganze bestens.
Die Zugabe von "MEM Super Haftgrund" zum Anmachwasser kann ich nur empfehlen, das macht die Schlämme schön cremig.
Läßt sich aber auch ohne Haftgrund sehr gut verarbeiten.

Gruß Jörg

http://www.mem.de/uploads/media/TM_Dicht-Schl_mme.pdf

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de