Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PE schweißen???
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 18:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ist es möglich mit Heimwerkerwerkzeugen PE Platten dauerhaft und haltbar zu verschweißen?
Als Werkzeug steht mir eine Steinel Heißluftpistole (Temperatur- und Luftmengenregelung) mit den nötigen Aufsätzen und Schweißdraht zur Verfügung.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo jörg,

es wird zu verschweißen gehen. hab ich auch schon gemacht für die halterung meines futterautomaten.
aber für schweißnähte, die einem wasserdruck standhalten würde ich es nicht tun.

obwohl achim schon das gegenteil bewiesen hat.

btw, was willst du bauen?

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 19:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Stefan,

Werde meine Sifikammer in eine Sammelkammer und die eigentliche Sifikammer aufteilen.
Jetzt überlege ich, ob ich vielleicht die gesamte Kammer mit PE Platten verkleiden sollte - schöne glatte Wände.
Desweiteren will ich meine provisorische Abtrennung der Helixkammern ändern. Die besteht momentan aus Doppelstegplatten.
Das funktioniert zwar, allerdings stört mich der Anblick jedesmal wenn ich die Kammern aufmache.
An Folie schweißen habe ich mich schon versucht, ist mir aber bald der Kragen geplatzt.
Entweder war ein Loch drin oder die Naht hat nicht gehalten.
Mein Folienschweißer hat mir dann erklärt, das dazu sehr viel Erfahrung gehört und vor allem eine Heißluftpistole die die Temperatur und die Luftmenge genau konstant hält.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Jörg,

generell geht es so wie du dir denkst. Ich habe die selbe Heißluftpistole wie du allerdings musst du einiges beachten. Der Schweißschuh von Steinel ist absolut nutzlos. Ist mir ein Rätsel wie man mit dem scheiß Ding arbeiten soll. Temperatur und Luftmenge solltest du erst rausfinden und an Resten üben. Ach ja und bei deinen vorhaben Schweißdraht von der Rolle verwenden.
Ich habe auch schon einiges mit der Pistole geschweißt aber man tut sich sehr schwer damit.
Will dir nicht die Laune verderben aber da würd ich mir lieber einen Fachmann in der Nähe suchen der das verschweißt bzw. du hast das Material schon alles vorhanden und für wenig Geld das macht.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Martin,

Danke für die Tipps.
Werde es mal mit Resten probieren.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 10:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:43
Cash on hand:
188,36 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Jakarta
Ji Joerg,

wenn Du mit Heissluftpistole schweissen willst, dann nimm' einfach PVC fuer Dein Projekt. Man kann bei PVC auch mit Heissluftpistole Naehte legen, die dauerhaft halten. Ich wuerde empfehlen, keinen Schweisschuh zu nehmen sondern einfach nur einen Aufsatz fuer Deine Pistole, bei der der Strahl auf etwa 6mm reduziert wird. Beim Schweissen den die Heissluft zwischen Schweissdraht und Platten blasen. Auf diese Weise plastifizierst Du sowohl den Schweissdraht als auch die Naht an den Platten. Die Verbindung haelt!

_________________
Gruss

Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 13:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Matl hat geschrieben:
Der Schweißschuh von Steinel ist absolut nutzlos. Ist mir ein Rätsel wie man mit dem scheiß Ding arbeiten soll.



Ich fand ihn nicht schlecht...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 13:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Matl hat geschrieben:
Temperatur und Luftmenge solltest du erst rausfinden und an Resten üben.


ca. 350 Grad.
Luftmenge ließ sich zumindest bei meinem Steinel nicht einstellen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 13:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Matl hat geschrieben:
... und an Resten üben. Ach ja und bei deinen vorhaben Schweißdraht von der Rolle verwenden.


auf jeden Fall!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
silversurfer hat geschrieben:
für schweißnähte, die einem wasserdruck standhalten würde ich es nicht tun.


sehe ich auch so...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de