Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenauslauf verkleben
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 10:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Habe gerade 2 neue 110 Bodenausläufe vor mir liegen.
Jetzt müssen die KG (die braunen) damit verklebt werden.
Ich hätte noch Epoxidhartz übrig könnte ich das dazu verwenden?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Bei den BA s würde ich kein Risiko eingehen!
Alles mit Tangit einkleben und Dicht ist. :roll:
gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 10:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Ich dachte die Bodenausläufe besteht aus ASB Kunstoff und were damit für Tangit ungeeignet,
oder liege ich da falsch?

Habe gerade gemerkt das ich mich vertan habe meinte ABS und damit geht das ja mit Tangit.

Was mache ich mit dem Schraubbaren Flansch wenn ich den Bodenauslauf einbetoniere ?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bodenabläufe
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 12:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Servus,
die Bodenabläufe (aus ABS) am besten mit Innotec mit den PVC-Rohren verkleben, dann ist alles dicht!

Gruß
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 12:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koikichi25 hat geschrieben:
Servus,
die Bodenabläufe (aus ABS) am besten mit Innotec mit den PVC-Rohren verkleben, dann ist alles dicht!

Gruß
Reinhard


Hallo Reinhard,

könntest du das bitte mal etwas genauer erleutern, warum Innotec am besten für "Klebearbeiten" an PVC-Rohren und BA geeignet ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @,

ich schreibe jetzt zum xxxxxxxxxxten mal :twisted:

Rohrverbindungen (Druckwasser/Abwasser) welche PVC, PVC-U oder ABS/ASA als Material haben,
die können sehr gut mit dem Klebstoff "Tangit PVC-U" erstellt werden.

Dieser Spezial - Klebstoff trägt zu recht seinen Namen für so etwas, hat auch eine Zulassung dafür.

Ja und Leute, welche Säureleitungen an ihrer Anlage verlegen möchten, die können auch dafür dann einen entsprechenden Tangitkleber verwenden.

Wer seine Heizwasserleitung am Teich auch in Kunstoff verlegen möchte, ja auch dafür hat Tangit einen entsprechenden Klebstoff.

(Natürlich können auch andere Klebstoffhersteller verwendet werden, welche für solche Dinge eine entsprechende Zulassung haben)

Wer möchte kann natürlich auch Honig oder Marmelade für solche Dinge verwenden, diese Dinge kleben/ kleistern auch :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hardy,

Ich habe damals auch KG Rohrstücken mit Innotec in die BA eingeklebt.
Hält seit über 2 Jahren.
Tangit ist sicher die optimale Wahl, aber mit Innotec geht es auch.
Habe damals selbstverständlich versucht, das mit Innotec eingeklebte Rohr aus den BA herauszubekommen - keine Chance.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 22:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hardy,

lass ganz einfach gut sein - zeitverschwendung :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Damals wußte ich es nicht besser, da es von KD so empfohlen würde.
Allerdings hatte ich zu dieser Zeit auch noch keine Verklebungen von 110er Rohr durchgeführt.
Heute klebe ich auch nicht mehr mit Innotec, benutze es nur noch zum abdichten.
Fakt ist aber, das es funktioniert hat!
Und was soll bei einem einbetonierten BA schon passieren?
Das Rohr kann sich nicht mehr aus dem BA heraus bewegen und ist mit Innotec bestens abgedichtet.
Vielleicht solltet ihr aber auch mal darauf hinweisen, das man bei dicken Rohren z.B. 110er einen anderen Tangit Kleber benutzen sollte als bei 40er oder 50er Rohr.
Mit dem Tubenzeugs von Tangit hat man bei dicken Rohren nämlich so seine Probleme (zieht sehr schnell an).

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 23:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Beachman hat geschrieben:
Vielleicht solltet ihr aber auch mal darauf hinweisen, das man bei dicken Rohren z.B. 110er einen anderen Tangit Kleber benutzen sollte als bei 40er oder 50er Rohr.
Mit dem Tubenzeugs von Tangit hat man bei dicken Rohren nämlich so seine Probleme (zieht sehr schnell an).


Servus.

Richtig, der Tangit aus der Tube wird auch nur bis zu einem Rohrdurchmesser von DN80 empfohlen. Genaueres findet man hier: http://deweb02.henkel.com/henkel/adhesi ... iewde/TI8N

Der Kleber in der Tube ist dünnflüssiger und lässt sich dadurch bei größeren Rohrdurchmessern nicht so gut verarbeiten. Innotec ist wie gesagt ungeeignet dafür, auch wenn der ein oder andere gute Erfahrungen damit gemacht hat.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de