Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 22:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bambussichtschutz
BeitragVerfasst: So 15.Mär 2009 17:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi Freunde. Ich möchte im Garten Sichtschutzfelder aus Bambus einbauen. Wer hat Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit und der Verwitterung. Mit anderen Worten, wie lange hält sich die Prospektfarbe und muss man mit speziellen Farben oder so Nachstreichen. Für Antworten bin ich Dankbar weil es ein Geschenk an meine Frau sein soll.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Mär 2009 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Horst,

Ich habe zwar keine Sichtschutzfelder aus Bambus, aber einen Bambuszaun am Teich.
Die Rohre hatte ich damals mit farblosem Lack gestrichen, war wohl ein Fehler, denn die Rohre faulen dann prima.
Da wo der Lack abgeblättert ist werden die Bambusrohre grau.
Hier gibt es spezielle Pflegeöle für Bambus und andere Bambusartikel.
http://www.bambus-kultur.de/shop/Bambus/Schutzanstrich/Le-Tonkinois-Schutzanstrich::194.html

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Mär 2009 18:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 28.Apr 2008 8:21
Cash on hand:
541,16 Taler

Beiträge: 122
Wohnort: bei Jülich
Hallo Horst,
habe erst seit vorigem Jahr 2 Zaunelemente aus Bambus, die sind mit Holzschutzöl gestrichen. Wie lange das schützt kann ich nicht sagen. Das wird die Zeit bringen, aber ich gehe davon aus, dass man das Streichen von Zeit zu Zeit wiederholen muss. Habe eine Adresse von einer Firma, hier bei uns in der Nähe, die spezialisiert ist auf Bambus:
http://www.bambus-conbam.de/fileadmin/c ... index.html (der Link geht bis hier, so wie er angezeigt wird, funktioniert er nicht)
Werde da mal vorbei schauen, da ich noch einen Sichtschutzzaun machen will.

_________________
viele Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Mär 2009 18:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
www.conbam.de

Die Adresse steht so im neuen KLAN Magazin.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Mär 2009 7:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Horst,

unsere Bambus-Sichtschutzzäune stehen seit Frühjahr 2004 in einem feuchteren Bereich unseres Gartens.
Letztes Jahr habe ich den Grünbewuchs abwaschen müssen und habe die Bambus-Elemente dann mit Teakholzöl nachgestrichen. Alle Bambusstangen und auch die Kieferrahmenhölzer sind aber noch voll in Ordnung.
Etwas Pflege braucht halt jeder Holzzaun.

viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Mär 2009 17:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Koi Freunde. Habe mit einer großen Holzschutzfirma gesprochen, die mir sagten : Auf Bambus hält nichts und zieht auch nichts ein weil Oberfläche zu Hart. ????? was nun mit der Verwitterung ???
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Mär 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.Egal was man hernimmt blättert nach kurzer Zeit ab oder zieht erst gar nicht ein. Große Bambusstangen10cm durchmesser sind innerhalb von 3 Jahren so verwittert das ich sie wegwerfen konnte.Solange die Teile im trockenen stehen gibt es keine Probleme. :lol:
gruß Lutz

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 22:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Mär 2009 22:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
So, die Entscheidung ist getroffen. Bambus kommt nicht in frage. Holz auch nicht. Werde meine Hecke ( Leylandi Bastard Zypresse ) die unansehnlich geworden war bis auf 10- 15 cm zum Stamm kürzen. Laut Auskunft eines Landschaftsgärtners wird sie nach einiger Zeit wieder ausschlagen und grün bleiben. Na gut das Schneiden geht schneller als Holz Anstreichen. Danke für Eure Infos.
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambussichtschutz
BeitragVerfasst: So 29.Aug 2010 20:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
@horst_1:

Nur mal aus Neugierde: Ist das etwas geworden mit dem kräftigen Rückschnitt? Wir haben nämlich die selben Heckenpflanzen - und das ganze ist ein bisschen breit geworden... Von daher würde ich sei gerne auch stark zurückschneiden, wenn sie dann wieder grün werden sollte. Bislang habe ich nur gehört, dass man bei Koniferen nicht so weit zurück schneiden darf...

oese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bambussichtschutz
BeitragVerfasst: Do 02.Sep 2010 17:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Auch wenn ein wenig spät. Da das thema schon alt ist.
Bambus sieht nur im 1 Jahr schön aus das kommt leider der grau Schimmel :mrgreen:
Und dann sieht es Schei..e aus.
gruß
ritsch der auf was anderes ausweichen würde.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de