Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mauerriss überdecken, aber wie?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo zusammen,

ich müßte in meiner Helixkammer (gemauert und Impermax!) einen Setzriss überdecken und würde gerne eure Meinung dazu hören!

Der Riss befindet sich in einer Ecke und läuft fast senkrecht von oben nach unten mit einer Breite von ca. 2cm!

Der Riss geht aber nicht bis ganz auf den Boden! Wäre es möglich einen Streifen EPDM Folie über diesen Riss zu kleben um damit eine Abdichtung zu erzielen?

WOmit müßte ich die EPDM FOlie aufkleben?

GIbt´s vielleicht Alternativen?

Danke

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mauerriss überdecken, aber wie?
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
hsqu2 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich müßte in meiner Helixkammer (gemauert und Impermax!) einen Setzriss überdecken und würde gerne eure Meinung dazu hören!

Der Riss befindet sich in einer Ecke und läuft fast senkrecht von oben nach unten mit einer Breite von ca. 2cm!

Der Riss geht aber nicht bis ganz auf den Boden! Wäre es möglich einen Streifen EPDM Folie über diesen Riss zu kleben um damit eine Abdichtung zu erzielen?

WOmit müßte ich die EPDM FOlie aufkleben?

GIbt´s vielleicht Alternativen?

Danke



Hallo Daniel,


ich würde dafür 2 Möglichkeiten sehen.

1. Wahl: Neu verputzen, z.B. mit elastischem Fliesenkleber danach neu mit Impermax streichen.

2. Wahl: Mit Innotec den Riss abdichten


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich würde dir raten, den Riss noch etwas aufzustemmen.
Dann anständig verfugen und ein Armierungsgewebe mit einarbeiten.
Dafür kann ich dir Gummimörtel von MEM empfehlen.
Der klebt wirklich wie Sch... und ist zudem noch Wasserundurchlässig.
Zum Schluss wenn alles schön durchgetrocknet ist wieder mit Impermax versiegeln.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 14:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Danke für die Antworten!

Was ist aber, wenn sich das Becken unvorhergesehender Weise nochmals um ca. 2cm nach rechts wegbewegen sollte?

Ich suche nach einer Möglichkeit auch dieses eventuell abfangen zu können und somit kam ich auf das Ziehharmonikaprinzip! :?

Klebt EPDM mit Innotec auf Impermaxfolie? Ich habe leider keine Chance das becken so zu stabilisieren, dass cih auf eure Vorschläge zurückkommen könnte, es sei denn...

einer von euch kauft das freie Grundstück nebenan und füllt mal auf 1,5m Höhe an! :wink:

Die spätere Last des Beckens wird deutlich geringer als es zuvor der Fall als Helixbecken war! Es soll künftig mit lähton gefüllt werden!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 15:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy daniel,

wenn du es vernünftig machen willst - mit der flex mehrere tiefe schräge einschnitte von oben nach unten, überbrückend , metallstäbe einlegen und dann mit spezialharz, welches es im baustoffhandel gibt ausgiesen.

wenn aber der untergrund (fundament) zu schwach ist - so wie es scheint wird es nicht viel bringen denn der nächste riss läst nicht lange auf sich warten :shock:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 15:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Jürgen,

das gilt es ja herauszufinden! Es war zu anfangs nur ein kleiner Riss, der erst nicht aufgefallen ist, ausser das ich immer mitten in der Nacht durch die Spülgeräusche des TF wach wurde! Als ich dann den Grund des Wasserschwundes erkannt habe, habe ich als Übergang einen IBC oben auf die Kante gestellt und erstmal darüber gefiltert! Somit hatte ich jetzt eine relative Punktbelastund am äußeren Rand des Beckens!

Ich geh´auch erstmal davon aus , dass der RIss nur durch diese Belastung größer geworden ist möchte aber erstmal mit simplen Mitteln versuchen das Teil zu retten! :wink:

Sollte es sich bewahrheiten das es nicht weiter absinkt, dann ist dein Vorschlag mit Sicherheit erste Wahl!

Kannst Du mir vielleicht sagen, mit welcher Gewichtsersparniss ich rechnen kann, wenn ich die Kammer ~1,5m³ anstatt mit Wasser mit gebrochenen :wink: Blähton fülle :?: :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

hsqu2 hat geschrieben:
Kannst Du mir vielleicht sagen, mit welcher Gewichtsersparniss ich rechnen kann, wenn ich die Kammer ~1,5m³ anstatt mit Wasser mit gebrochenen :wink: Blähton fülle :?: :wink:

wenn der Blähton trocken bliebe, kannst du schon mit über einer Tonne Ersparnis rechnen.

Solltest du mit dem Zeug filtern wollen, der Blähton im Wasser schwimmen, so kannst du jegliche Gewichtsersparnisse vergessen.


Pfiffikus,
der keine Idee hat, wozu der trockene Blähton dienen sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der keine Idee hat, wozu der trockene Blähton dienen sollte


Hallo,

ich auch nicht :roll:

Hallo Daniel,

reiß das ding weg und bau es mit Schalsteinen und Eisen neu, dann bist du auf der sicheren Seite :wink:

ist auch nicht teuerer als eine aufwendige Reparatur :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Reinhold hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der keine Idee hat, wozu der trockene Blähton dienen sollte


Hallo,

ich auch nicht :roll:

Hallo Daniel,

reiß das ding weg und bau es mit Schalsteinen und Eisen neu, dann bist du auf der sicheren Seite :wink:

ist auch nicht teuerer als eine aufwendige Reparatur :wink:

Gruß Reinhold


Hallo,

natürlich sollte über den Blähton gefiltert werden! :wink:

Wieviel Liter Wasser passen den noch zusätzlich in einen mit gebrochenen Blähton gefülltren 1m3 Behälter? Doch nicht etwa 1000 Liter, oder doch?

Nee..... kann doch nicht! Der Blähton nimmt ja auch Platz ein!Oder ist dieser so verschwindend gering, dass es keinen Unterschied machen würde?

Abreißen wäre natürlich eine Alternative! :twisted:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

hsqu2 hat geschrieben:
Der Blähton nimmt ja auch Platz ein!Oder ist dieser so verschwindend gering, dass es keinen Unterschied machen würde?

Ja, er nimmt viel Platz ein, hat große Hohlräume. Deshalb fühlt sich der gekaufte Sack Blähton sehr leicht an.

Filterst du damit, läuft Wasser in die Hohlräume. Die Poren saugen sich nach und nach voll. Der Traum von der Gewichtsersparnis platzt.


Pfiffikus,
der bedauert, dir das mitteilen zu müssen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de