Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 20:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 10:41
Cash on hand:
421,91 Taler

Beiträge: 121
Hallo Leute,

anbei eine kleine Fotostrecke von meinem Ozon Projekt.

Habe innerhalb von 4 Wochen ein super Wässerchen bekommen.

Effektiv hat der Bau und die Wartezeit drei Wochen gedauert.

Die eigentliche Ozonbehandlung dauert lediglich eine Woche :D


Teich Stand 5. März 2014
Bild

Inlinemischer Selbstbau
Bild

Teich Ozonlinie Planung
Bild

Einspritzdüse Ozon
Bild

Ozon Komponenten aus China
Bild

Ozon Aufbau
Bild

Ozon KG Verrohrung mit Blasenfalle
Bild

Ozon KG Verrohrung mit Blasenfalle
Bild

Und das Ergebnis

Fotos von heute 6.4.2014

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier noch ein Video vom Flow

http://waldhaus-sellin.de/IMG_2349.mov

_________________
Mein Teichumbau in Bildern....

http://haussteuerung-chemnitz.de/teichb ... index.html


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Guten Abend,

es ergeht an Dich Die Bitte, dass sich aus diesem Thema kein Spam für ein anderes Forum entwickelt.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass Du Dich gerne an diese Bitte halten wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 20:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Sieht ganz gut aus. Und was hat der Spaß gekostet?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 21:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 10:41
Cash on hand:
421,91 Taler

Beiträge: 121
So hier mal eine Zusammenstellung meiner Anschaffungen für das Ozon Projekt und Kosten

1. China
a) 1x NT-PTF7GA ozone cell 120 USD
b) 1x NT-PTF7GA Power Supply 73 USD
c) 6x big O-ring seal unit 3,60 USD
d) 6x small O-ring seal unit 3 USD
e) 2x NT-PTF7GA Ceramic Tubes 28 USD
f) 6x dielectric sealing 3,60 USD
g) 8m teflon tube 6mm 28 USD
h) 4x teflon check valve 6mm 14 USD
= 350 USD inkl. DHL Versandkosten (Lieferzeit 4 Tage)
Also 255 Euro für das Paket und nochmals 40 Euro Zoll.

Also hat mich das China Paket 300 Euro gekostet.

2. Sauerstoffkonzentrator
gebraucht von Neandi 100 Euro

3. Pumpe
Osaga 50.000er Rohrpumpe 120 Euro

4. KG-Verrohrung und Muffen
100 Euro

5. ILM
Habe mir von Lavair die Lamellen bestellt. 45 Euro

6. ILM Düse
10 Euro

7. Grotech Dosierpumpe
70 Euro

8. Chloridlösung
TEC-1000
85 Euro

9. Osaga Leistungsregler
10 Euro

Insgesamt hat mich das Ozonprojekt also 830 Euro gekostet.

_________________
Mein Teichumbau in Bildern....

http://haussteuerung-chemnitz.de/teichb ... index.html


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Nabend-
Das Geld hättest du besser in eine Verbesserung deiner filtertechnik investiert!

Die teichoptik könnte auch noch eine Finanzspritze vertragen.
Zur Qualität der Fische will ich nichts sagen!

Rätselhaft erscheint mir, warum man unbedingt in Ozon investiert, wenn doch die Basics noch nicht stimmen...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 23:09 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich würde erst einmal mit den Grundlagen anfangen, wie Luftpumpe :mrgreen:

Und sage bitte nicht ich habe doch einen Bachlauf :oops:

Dann für die paar Fischlein einen kleinen Druckfilter mit UVC, Aber wenn das Wasser unbedingt so klar sein muss, musst du halt ein wenig beschatten, die Gefahr des Sonnenbrands steigt so an.

der die 850 erst einmal andersweitig investiert hätte,

Aber gut, wünsche dir viel Erfolg, auch beim kaschieren des Teichrands.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2014 23:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wie steht die Chloridlösung mit dem Ozonprojekt in Zusammenhang?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2014 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Dafür braucht man kein Ozon :!:

Anständiger Vorfilter und evtl. eine UV-Lampe und der Teich ist in einer Woche auch klar.

Zur Optik sage ich mal lieber nichts, wurde ja schon angesprochen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2014 9:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...trotz Ozon und Chlor sehe ich etwas Schaum auf der Teichoberfläche !!

.........da ist also noch was ganz anderes in Argen !
( vielleicht hilft hier mal etwas Wasserwechsel ) :hammer3:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Apr 2014 10:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi,

auch ich hätte eher an Anderer Stelle in die Filtertechnik investiert als in eine Ozon Lösung, zumal die aktuelle Rohrverlegung ja dank des nun super klaren Wassers völlig sichtbar ist. Auch sehe ich keinerlei bewuchs auf der Folie? Ist der Teich erst neu angelegt worden?
Auch solltest du sehr aufpassen, nach der aktuellen Durchsichtigkeit des Wassers kommt als nächstes der Punkt das die Fische abliegen, weil das Ozon gegen die Fische gehet, wenn nichts mehr zu oxidieren da ist. Hier würde ich vorsichtshalber mal ein wenig den Redoxwert kontrollieren. Ist immerhin eine 7G Ozonzelle, die da am werkeln ist. Bei mir reicht bei größerer Wassermenge EINE 6g-Zelle im KURZZEITBETRIEB täglich um dies zu erreichen.

Yoshihara hat geschrieben:
Wie steht die Chloridlösung mit dem Ozonprojekt in Zusammenhang?

Diese Frage habe ich mir auch gestellt - aber Clorid in Zusammenhang mit Ozon kennen wir auch vom "Hausmeister"

Klaus hat geschrieben:
...trotz Ozon und Chlor sehe ich etwas Schaum auf der Teichoberfläche !!

.........da ist also noch was ganz anderes in Argen !
( vielleicht hilft hier mal etwas Wasserwechsel ) :hammer3:

Sicher, das das Schaum auf der Oberfläche ist - ich tippe eher auf weiße Kiesel, die am Grund vom Teich liegen.

Gruß,
Christian

Edith sagt, das es nur eine und nicht 2 7G Zellen sind


Zuletzt geändert von El Schnorro am Mo 07.Apr 2014 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de