Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 16:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 18:23
Cash on hand:
18,17 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: Bielefeld
Hallo ihr Lieben,

Ich bin neu hier bei euch im Forum und möchte mich zunächst kurz vorstellen.
Mein Name ist Marc und ich komme aus Bielefeld. Bin verheiratet und habe einen Sohn.
Seid Kindheit an liebe ich Fische und hatte schon von Kindheit an Aquarien. Als Jugendlicher habe ich mit meinem Vater schon mal einen koi Teich angelegt und betrieben der heute nach gut 20 Jahren noch genau so läuft wie am ersten Tag. In den letzten Jahren hatten wir leider 3-4 Ausfälle an Kois zu bejammern aber ansonsten läufst. ABER :
Dieser Teich läuft nur mit Bachlauf,großer Pflanzenzone, kleinem Biofilter wenig Strömung und auch sonst ohne viel schnick Schnack. Der Teich hat ca 40000 Liter und ist natürlich schön trübe.
Den Fischen geht's gut und im Sommer werden die ältesten 20 Jahre und die jüngsten sind 16 Jahre alt.
Und nun zum "Aber"
Ich möchte das nicht sondern einen klaren Teich mit technischer Filterung
Und allem drum und dran.
Da ich im Moment nur zur Miete wohne möchte ich im Moment erst mal nur einen kleinen Teich anlegen mit so ca3*3 Meter. Vorfilter vielleicht über sifi und dann natürlich noch eine Bio stufe mit helix vielleicht noch mit rieselfilter mal sehen. Einen Bodenablauf und einen skimmer wollte ich einplanen.

Im großen und ganzen bin ich absoluter Anfänger was koi angeht aber ich denke ihr werdet mich schon unterstützen.

Das erst mal vorab von mir


Gruß Marc


Sent from my iPhone using Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 17:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 18:23
Cash on hand:
18,17 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: Bielefeld
So meine grobe Planung bisher

Teichmaß ca 3*3 Meter und 2 Meter tief. Wände aus 17,5 Schalsteine. Auskleidend mit 30 Gramm Vliess und 1,5mm PVC folie. Bodenablauf in 110, Skimmer in 110 in 1 Meter tiefe. Zwei Rückläufe in 110mm. Erste Filterkammer soll ein 350 Liter Rechteck Becken werden mit den 2 Einläufen und einem Kanalanschluss ausgeführt mit Standrohren. Diese Kammer soll grob Schmutz sammeln und zum vernünftigen Spülen des Bodenablaufs dienen. Außerdem soll hier evtl. Die SiFi rein. 2 Kammer soll ein IBC werden gefüllt mit Helix und belüftet. Mit doppeltem Boden und Ablauf mit Kanalanschluss. 3 Kammer soll auch ein Ibc werden für ein paar Japanmatten und als Pumpenkammer. Als Pumpen hatte ich gedacht eine Rohrpumpe mit ca 20000 Liter Leistung und eine Bachlaufpumpe mit ca 10000 Liter für UVC und ectl Rieselfilter.
Der Teich sollte im Winter abgedeckt werden und nach Möglichkeit nicht geheizt.
Filterkeller und Teichrand möchte ich gerne mit Terassenholz verkleiden( Douglasie oder Siebirische Lärche)
Der Filter soll später noch um einen Vliesfilter erweitert werden. Trommelfilter kommt für mich erst mal nicht infrage weil ich mitten in der Innenstadt wohne und keinen Ärger mit den Nachbarn und vorallem meiner Frau möchte wegen der Spülgeräusche.
Ich hoffe der Grobe Plan ist so in Ordnung wenn nicht dann helft mir bitte
Gruß Marc


Sent from my iPhone using Tapatalk


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

hört sich erst mal vernünftig an. Welche Form soll denn der Teich haben? Mach doch evtl. auch mal eine Skizze ;)
Wenn du später Nachrüsten willst, dann würde ich diese Änderungen auch schon mit in die Planung einbeziehen (z.B größere Sammelkammer in die dann der Vlieser passt. Auch ein Tromelfilter ist nicht sooo laut wenn man ihn schön dämmt)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 19:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 18:23
Cash on hand:
18,17 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: Bielefeld
Hallo Underfrange,

Momentan schwirrt mir die Idee im Kopf rum einen gepumpten Genesis Vliesser nachzurüsten um auch mal einen flexibleren Filter im Notfall zu haben wenn man mal Fische extra hältern muss oder möchte. Ich weiß nur nicht ob das nicht totaler Mist ist von der Idee her.

Gruß Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Marc,

Eine schöne Planung hast du bis jetzt gemacht!

Würde etwas dagegen sprechen wenn du eine runde Teichform in deine Überlegungen einbeziehst?

Eine Sammelkammer mit 350L nur zum Schmutz abfangen taugt nichts - viel zu klein.
Als Sifikammer evtl. nicht schlecht, aber auch etwas klein.
Die Sifikammer solltest du eckig bauen und schon so groß, das der von dir angesprochene Vlieser oder Trommler reinpasst.
Standrohre klingen nicht schlecht, habe ich mittlerweile auch nur noch.

Insgesamt erscheint mir der eigentliche Filter zu groß für die Teichgröße.
Da du sowieso auf eine zeitgemäße Vorfilterung setzen willst, würde eine Kammer als Biostufe reichen.
Diese Kammer evtl. oval gemauert.
Eine Pumpenkammer brauchst du eigentlich nicht.
Viele Pumpen lassen sich trocken aufstellen und direkt an das Ablaufrohr der Biostufe anflanschen.

Baue dir gleich eine anständige Vorfilterung ein, das bringt dir nur Vorteile und von Anfang an Ruhe und Freude am Teich.
Eine Sifi ist nicht übel, läßt aber einiges an Mulm durch.

Ich empfehle dir einen Trommler mit gedämmten Deckel, dann ist Ruhe.
Vlieser kann ich nicht beurteilen, habe noch keinen gesehen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 19:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 18:23
Cash on hand:
18,17 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: Bielefeld
Hallo,
Wegen der Vorfilterung muss ich mir mal Gedanken machen und mir mal einige Teiche ansehen und auch mal die aktuelle Technik beim Händler anschauen. Das ist noch nicht alles so zuende gedacht wie ich merke.
Gegen einen Runden oder ovalen Teich spricht erst mal gar nichts das finde ich ganz gut.
Ich habe auch noch Zeit der eigendliche Teichbau fängt erst im Herbst oder Frühjahr an da ich erst noch eine Menge anderer Dinge auf dem Schirm habe. Meine Frau möchte eine neue Terasse und mein Sohn ein Feuchtbiotop.
Vielleicht gibt ja der Gebrauchtmarkt bis dahin was passendes her.
Schönen Abend euch allen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 19:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Schau dir in der planungsphase einige teiche an, und rede mit den besitzern.
Wenn du dein Profil ausfüllst wo du herkommst, wird sich bestimmt jemand melden

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 20:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 25.Mär 2014 18:23
Cash on hand:
18,17 Taler

Beiträge: 15
Wohnort: Bielefeld
Profil hab ich ausgefüllt gerade.
Ich komme aus Bielefeld:).
Gelesen hab ich hier schon viel und bin beeindruckt von so mach schönem Teich. Was manch einer da gebastelt hat ist einfach Wahnsinn.

Mein Grundgedanke im Moment ist ein Teich von bezahlbarer Größe mit kleinem Besatz und die Technik mitwachsen lassen. Das geht natürlich nicht mit allem. Eine vernünftige Grundausstattung muss natürlich da sein.
Ich möchte zB mit einer normalen UVC starten und wenn ich gespart habe auf eine getauchte wechseln.
Leider gibt mein Buget im Moment nicht alles auf einmal her.

Könnte mir mal jemand eine grobe Richtung nennen was es kostet wenn man sich Pvc folie vom Fachmann einschweißen läst. Ich habe mir die letzten Tage einen Wolf gesucht und nichts finden können.
Danke und Gruß Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Marc,

Kannst gerne mal bei mir vorbeikommen! Wohne 90km von dir entfernt.

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine Teichplanung
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 9:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Die Planung mit der UV - Lampe ist schlecht.

Eine Tauch UVC z.B. eine Rota bekommst du in der Bucht mit etwas Glück für etwas mehr als 200€.
Dafür würde ich nicht erst in eine Gehäuse UVC investieren, die dir dann vor den Füßen herumliegt oder die du dann verschenken kannst weil keiner was dafür bezahlen will.

Außerdem ist eine Gehäuse UVC eine absolute Flowbremse, sowas muß man sich nicht mehr einbauen.

Lieber alles vorher genau überlegt, vielleicht etwas mehr investiert und dafür auf lange Sicht viel Geld und Arbeit gespart.
Aber ich denke, du bist auf dem richtigen Weg.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de