Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helixauflage
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo,

brauche eine gute Idee zwecks Filtermedienauflage.Meine Biokammer hat eine Grundfläche von 5m2 und ist konisch zum Bodenablauf betoniert.Ich habe einen 10cm breiten Rand als Auflage,ich wollte ursprünglich ein Rahmen mit Streben aus 30x30 vierkantedelstahl als Träger und dann Lochblech aus edelstahl mit einer Lochung die kleiner ist als das Helix auf den Träger schweißen.Doch bei der Fläche kommen ca.850 Euro raus.Nur Für eine Auflage viel Geld finde ich,Da aber 1000Liter Helix in die kammer kommen ensteht aber auch ein hohes Gewicht wenn Wasser abgelassen wird,womit Kunstoff als Träger wohl ausscheidet.Bin für Tipps dankbar.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
die billigste Lösung wären mit Hasendraht umwickelte Lochstegplatten.
Und die auf 6er Getränkekisten liegend abgestützt.
Müsste das Gewicht halten und das Helix einsperren.

Wäre gebastelt, ist aber billig und müsste funktionieren.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
hey,

keine schlecht idee,aber nichts für mich.Aber trotzdem danke.Hoffe kommen noch mehr Vorschläge.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Mo 12.Jul 2010 23:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy oliver,

einfach mal preislich prüfen ?

rahmen wie angedacht nur bespannen mit edelstahlgewebe (maschendraht) oder kunststoffgewebe.

falls der rahmen zu teuer kommt - ausenrahmen 20 x 20 - verstrebungen 6mm rund mit füssen als auflage ....

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Oliver,

Du kannst dir auch Lichtstegplatten zulegen.http://koi-discount.de/filterung/filtermedien/zubehor/lichtstegplatte-1248x624x13mm.html
Wenn du 17er Helix benutzen möchtest, brauchst du dich um nichts kümmern.
Ich habe in einer Kammer 12er Helix und das verschwindet auch nicht durch die Lichtstegplatten.
Alternativ kannst du die Platten auch mit Putzarmierungsgewebe bespannen, z.B. nach Marios Vorbild.
Du könntest mit dem Gewebe auch deinen Edelstahlrahmen bespannen.
Die kostengünstigste Variante dürften wohl aber die mit Armierungsgewebe bespannten Lichtstegplatten sein.
Bei mir habe ich die Lichtstegplatten am Rand mit Heizungsrohrisolierung gegen flüchtiges Helix abgedichtet.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 11:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo,
Jürgen,habe die Preise bei ebay gefunden,brauche 3 Platten Edelstahl Lochblechplatten 2mx1mx1,5mm 10mm Lochung eine kostet 225Euro+Versand bin ich insgesamt bei ca750Euro die restlichen 100 Euro sind für den Rahmen.Habe hier in der Umgebung leider keinen günstigen Edelstahlhändler.

Jörg,die Lichstegplatten von KD hatte ich vorher im alten filter benutzt,die haben ein Rastermaß von 13x13,habe 14 Helix und es hat sich durch die bewegung mit der Zeit dadurch gearbeitet.Den Rahmen zu bespannen mit Gewebe,da habe ich bedenken wegen des Gewichts was nicht zu unterschätzen ist,wenn Wasser abgelassen wird.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 11:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Jörg,

gibt es keine Probleme mit der Heizungsrohrisolierung im Wasser,wegen Abgabe von Giftstoffen ins Wasser.Hatte auch schon überlegt wie ich es zur Wand 100% abdichten kann.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 17:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 11:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Wie wäre es denn mit soetwas?

http://www.bausep.de/Keller/Lichtschaec ... 07987.html

kann man Feuerverzinkt im Teich verwenden?


PS: bin gerade noch darauf gekommen, konnte aber keine Preise finden:

http://www.portner.de/html/p_gitterroste_lp-waporit.php

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Oliver,

Die Heizungsisolierung habe ich jetzt schon das zweite Jahr in Betrieb.
Irgendwelche Probleme konnte ich noch nicht feststellen.
In meiner unbewegten Kammer (1,30 x 0,60 x 0,80) habe ich 200L Helix.
Als Rahmen für die Lichtstegplatte habe ich 25mm PVC-Rohr.
Die Platte habe ich noch mit zwei Stücken 25mm Rohr verstärkt.
Funktioniert und hält auch.
Guckst du hier:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1001

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helixauflage
BeitragVerfasst: Di 13.Jul 2010 21:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo

Jörg,ist doch super wenn alles so funzt,aber meine Kammer ist 2,5mx2,2m habe da mit PVC Rohren so meine bedenken,aber trozdem Danke.

Jürgen,kannst du mir online ne gute Quelle nennen für Ededelstahl?Meinst du mit Edelstahlgewebe das 4mm Filtersiebgewebe von Sprick?keine schlechte Idee würde mich dann auf 5m2 250Euro kosten +Material für den Rahmen,müßte wahrschleinlich nur mehr streben planen weil das gewebe sich schneller biegt wie Lochblech.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de