Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Noch etwas vergessen.

Sind das jetzt Computerlüfter oder Schaltschranklüfter?

Die unterscheiden sich ja gewaltig in Preis und Leistung.

In dem Beiblatt zu meinem Generator (2g) steht, das die Temperatur der Röhre nicht über 45°C steigen sollte und ein Lüfter benötigt wird, der 160 CFM (271m³/h) bringt.

Dürfte mit Computerlüftern schwer werden, oder dann mehrere, wie du das gebaut hast.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 11:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
warum soll ein Computerlüfter nicht funktionieren??

verstehe es nicht

schau dir mal den koffer von Langer1974 an. er hat sogar ein temp.-fühler eingebaut um die temp. im koffer zu messen und bei bedarf das ozon abzuschalten.

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
franz111 hat geschrieben:
warum soll ein Computerlüfter nicht funktionieren??

gruß
sisco


Nö, so war das nicht gemeint :!:

Natürlich funktioniert auch ein Computerlüfter, oder mehrere :!:

Ein ausgewachsener Schaltschranklüfter produziert bei größerer Leistungsaufnahme aber wesentlich mehr Luftstrom als ein herkömmlicher Computerlüfter.

Deshalb könnte vielleicht einer reichen und der Schaltkasten würde um einiges kleiner ausfallen.

Gehe jetzt mal von meiner speziellen Situation aus, wo der Platz in meinem Stromhäuschen arg begrenzt ist.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 12:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi Jörg,

mußt du probieren.

bau dir dann so ein temperatur fühler ein, der vielleicht den lüfter regelt.

mal mehr oder weniger.

gruß

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
So weit bin ich noch nicht, habe auch noch keinen "Baustart" geplant.

Mich interessiert dieses Thema aber trotzdem.

Wenn es mal soweit sein sollte, denke ich das ich die Ozonentwicklung in einem kleinen Schaltschrank unterbringen könnte.

Habe ja auch nur einen 2g Generator (nicht regelbar) mit vergossenem Trafo.

Dafür selbst wäre ein kleiner Schaltschrank ausreichend, aber die Größe des Schrankes würde dann eh von der Größe des Schaltschranklüfters bestimmt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Jörg,

also ich habe 4 x 12 Volt Lüfter verbaut 2 x die rein blasen und 2 x die raus blasen

dann habe ich zusätzlich einen 230 Volt Lüfter verbaut damit wenn es mal zu warm wird in der Kiste der durch eine Temperatursteuerung geschaltet wird sich zu schaltet :wink:

Die Temperatur kannst du ja selber bestimmen wann er zu geschaltet wird :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jörg,

und so sieht meine Kiste aus - da sitzt nur ein Schaltschranklüfter drauf, mit ordentlicher Leistung - irgendwas um die 180-200m³/h Luftleistung.

Bild

Bild

Mein Ozi ist schlicht und einfach gehalten! Aber auch bei diesem Thema sieht man, von einfach bis zur gesteuerten Anlage - alles ist möglich!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 15:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Roland,


Schick und schön übersichtlich :!:

Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist auf den Metallteilen der Ozonröhre im Betrieb voller "Saft" drauf?

Wie ist denn die Fachbezeichnung der Klemmen im unteren Bereich?

Sieht schön übersichtlich aus, bei mir im Schaltschrank der TF Steuerung habe ich das mit Lüsterklemmen gelöst.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Das sind Reihenklemmen.
Die auf dem Foto sind zum Schrauben. Die gibt es auch mit Federzug, die haben den Vorteil das man keine Aderendhülsen bei flexiblen Adern benötigt. http://www.ebay.de/itm/84-Stuck-WAGO-Kl ... 338dec0000

Gute Reihenklemmen gibt es von den Firmen Wago, Weidmüller, Phönix um nur ein paar zu nennen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: So 27.Apr 2014 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist auf den Metallteilen der Ozonröhre im Betrieb voller "Saft" drauf?


Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere - hast du recht :mrgreen:
Deswegen sollte man den Kasten auch nicht aufschrauben, wenn man den Stecker noch in der Leitung hat! :lol: Außer man ist ein guter Freund vom Strom :hugg: :love:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de