Nächsten Monat werde ich dann endlich anfangen mit dem teichbau.
hab nun nochmal nen paar fragen zum Abschluss Very Happy
Wünsche dir schonmal viel Spass
Zum Filter: mauern tue ich ihn ja wie gesagt selber, werde wo 1 absetzkammer 2 mit helx sinkend, 3 bewegt, und die 3 matten rein machen weil platz hab ich ja.
Platz ist hier nicht unbedingt entscheidend.
Viel wichtiger ist es, das der Filter effektiv arbeitet.
Und das kann man mit der heutigen Technik und den aktuellen Filtermaterialien auch auf kleinstem Raum erreichen.in welcher reihenfolge kommt das helx rein ist es so ok??( frage deshalb nochmal weil jeder etwas anderes sagt die einen sagen zb das nur helx reicht die anderen sagen wiederrum dass es besser is noch matten danach zu setzen)
Das ist auch richtig so, das jeder etwas anderes sagt, denn jeder will mit der Anordnung der Filtermaterialien etwas anders erreichen.
Ich denke, das du auf Grund deiner Vorfilterung mit dem Bioteil auch Feinfiltern möchtest?
Dann gehört ruhendes Helix an den Schluss des Filters.
Der einzigste Grund Japanmatten einzusetzen ist der, das die wesentlich schneller von Bakterien besiedelt werden als Helix.
In der Abbauleistung sind sie gut eingelaufenem Helix stark unterlegen.die Absetzkammer werde ich 1,30x1,30x 1,0 meter machen und die anderen jeweils 0.90x1,0x1,0.(lxbxh).
Aus welchem Grund willst du die Kammern unterschiedlich groß bauen? In die absetzkammer gehe ich mit den 2Ba unten hinein und mit dem Skimmer oben.
Mit dem Skimmer solltest du auch "unten" reingehen, denn der braucht ordentlich Zug. Danach geht das gefilterte wasser vom sifi unten in die nächste kammer dann wieder uben und dann unten. Wäre es zb sinnvoll einen überlauf wieder in den teich zu machen zur sicherheit?
Wozu einen Überlauf in den Teich?
Mach dir einen Überlauf vom Teich in die Entsorgungskammer.
Ist bei starkem Regen sehr nützlich.
Sollte dein Filtermaterial verstopfen, werden dir die Pumpen kurz vor dem Luftziehen den Wasserstand im Teich anheben und dann ich auch ein Überlauf in die Entsorgungskammer nützlich. jede Kammer wird natürlich mit einem Ba versehen. alle zu-und ablaufleitungen werde ich mit 110 kg rohren machen und beim sifi wollte ich 160 kg nehmen.
Für die Sifi nimm ein 200er Rohr.
Die Sifi sollte schön Größe 3 haben.
Wenn du Interesse hast, könntest du auch meine Eigenbausifi incl. Spülpumpe erwerben.
was nehme ich da am besten für eine größe vom sifi? Wollte 1 16000 rohrpumpe und eine 20000 rohrpumpe nehmen. der Filter wird ca 10 cm über dem wasserstand vom Teich liegen.
Zum Teich: er wird gemauert danach mit dichtschlämme und danach noch silolack gestrichen.
Tu dir einen Gefallen und verzichte auf den Silolack.
Die Dichtschlämme dichtet alleine.
Silolack ist nur für die Optik und auch schwarzer Silolack ist nach einigen Wochen grün.
Laß dir lieber Folie Faltenfrei einschweißen, spart dir viel Arbeit und evtl. auch Ärger.
Gehe ich mit den Rohren für den Ba gerade an der mauer hoch und dann in die Absetzkammer oder sollte ich lieber ein stück vorher hoch gehen?
Skizzen wären hier sehr hilfreich!!!
mit was dichte ich denn dann die ab und zuläufe ab am mauerwerk?
Da du ja die Rohre sowieso einputzen müßtest, kratze aus dem noch nicht ganz ausgehärtetem Putz rund um das Rohr eine Rille heraus.
Wenn der Putz trocken ist, schmierst du dort Innotec rein und streust das mit Quarzsand ab.
Im vorraus schon mal Danke Very Happy