Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 13:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hallo Nico,

schöne Sache aber das passt nicht weil genau an der Stelle unsere Wasserleitung und das Erdkabel verbuddelt sind, wo der Filter hinkommen soll. Von der Grundstückskante wollt ich definitiv die ca. 3m Platz lassen... da muss noch eine passende Lösung gefunden werden. :idea:
Die Wasserfläche bei diesem Teich sollte schon etwas größer ausfallen und dazu muss man im Verhältnis ja ein gewisses Volumen einplanen. Was ist denn moch minimal vertretbar an Volumen bei einer Fläche von ca. 60qm :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 13:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Mach doch die Hälfte von den 60 m² 2 m tief und den Rest flach auslaufend somit hast du die Fläche aber ein überschaubares Volumen.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 07.Jun 2009 14:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich würde wie schon mehrfach gesagt die Größe nochmal überdenken.
In Japan, wo man sehr kleine Grundstücke hat, sind demzufolge die Teiche auch sehr klein aber dafür sehr tief.
Teilweise liest man von 3 - 4m Tiefe.
Auf Flachzonen solltest du gänzlich verzichten, die erhitzen oder kühlen dir das Wasser zu schnell. Bepflanzen kannst du die eh nicht, die Koi vernichten alles.
Plane dafür lieber einige Pflanzinseln als Schattenspender und Versteckmöglichkeit ein.
Stelle mal einige Maße der Terasse ein, dann kann man evtl. sehen, wie es aussieht den Teich direkt vor die Terasse zu bringen und den Filter links daneben. So das du noch genug Platz hast zum Nachbarn.
Nutze dann den eingesparten Platz durch einen kleineren Teich lieber um das Umfeld um den Teich etwas japanisch zu gestalten, z.B. mit Steinlaternen und Formgehölzen und vielleicht auch mit Splitt.
Hier im Forum findest du genügend Anregungen dazu.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 16:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hallo nochmals,
hier noch mal mit einer anderen Idee :idea: : Der Teich hat jetzt zwar immer noch Äußere Abmaße von 7,5m x 9m aber eine abgeenderte Form und 71m³ bei einer Fläche von 38qm (Ist das ein vertretbares Verhältnis?).
Er geht so auch genau bis an die Terasse(6,8m breite) heran. Ich möchte ihn ungern noch kleiner bauen. Der Filter soll dann an das untere Oval herankommen.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 17:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Jetzt sind schon einige nützliche Tipps eingegangen. Wir wissen nicht wie die Verhältnisse bei Bastian
liegen vielleicht spielen ja die laufende Kosen keine so große Rolle (Papa zahlt's) :lol:
Die Überlegungen reifen und werden immer besser. Also persönlich würde es auch etwas größer
gestalten, wenn ich den Raum hätte. Bis 70m3 kannste gehen. Klar, die Kosten steigen demensprechend
aber immer noch tragbar sag ich mal (s. Papa :lol: ). Und wenn später auch noch Koi hinzukommen (und die werden
sicher), dann wird es nicht gleich so eng und hast etwas weniger mit Keimdruck, Probleme mit Wasserwerten
etc. zu kämpfen.

Ich würde Dir noch gerne die gestalterischen Aspekte ans Herz legen, damit Dein Teich nicht
nur wie eine zu geometrisch wirkende Form erhält, sondern Dir auch optisch einen Leckerbissen bietet.
Dazu werde ich Dir nur ein paar Links zusenden, die Du Dir als Anregung mal anschauen
kannst:

http://foren.koi.de/viewtopic.php?f=17&t=1632

http://foren.koi.de/viewtopic.php?f=3&t=1440&start=10

http://foren.koi.de/viewtopic.php?f=18&t=1420

Viel Erfolg!

Justin
Der Gesichtsausdruck Deines Papas könnte mal so aussehen: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 17:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hi Justin....

laufende Kosten... na ja ist bei mir nicht ganz nebensächlich... Wasser ist schon mal aus unserem Brunnen vorhanden (beste qualität sehr wenig Kalk und Eisen enthalten fast wie Trinkwasser). Strom na ja mal schauen... :roll: Der Entwurf ist nur erst mal eine grobe ''Hausnummer'' ich habe die Schrägen am Teichboden nicht mit einbezogen und wenn doch mal eine Wand im Radius verändert wird wirkt sich das negativ auf das Volumen aus (was meinen Geldbeutel freuen dürfte :lol: )
Die Gestalterischen Möglichkeiten sind enorm und ich denke das sich da schon was machen lässt bei diesen ganzen Anregungen hier im Forum... :D

So was habt ihr denn Für vorschläge für die Filtergröße und Technik... ich habe mir da schon einmal gedanken gemacht und möchte den Vortex mit SiFi durch ein großes Bogensieb (2m x 0,6m) ersetzen (Schwerkraft und nicht gepumpt) ich habe mal meine Vorstellung gezeichnet:

Bild

Problem ist das der Wasserspiegel nach der Bogensiebkammer im Filter sinkt und ich das Wasser aus der letzten kammer mit den Rohrpumpen wieder heraufbefördern muss und der höhenunterschied eventuell zu groß wird :?: was meint ihr dazu???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Basti,

grundsätzliche würde das funktionieren. Das Problem wird nur sein, dass man durch das Bogensieb einen Höhenunterschied von etwa 50-70cm überwinden muss.
Bei dieser Förderhöhe brechen die Rohrpumpen schon so sehr ein, dass sie nicht mehr einsetzbar sind.

Wenn du die Konstellation mit anderen Pumpen umsetzen willst würde ich dir empfehlen, sie direkt nach dem Vorfilter zu installieren um das Level im Filter durch Zugschieber im Schwerkraftrücklauf einstellen zu können.

Du solltest jedoch bedenken, dass das Bogensieb in der Größe nicht günstig ist. Heisst für ein paar hundert Euro mehr wirds einen TF geben.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 14.Jun 2009 19:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hallo Uli,

du hast wohl recht... :roll: Das mit dem Bogensieb hat nur einen Vorteil das keine Spülpumpe gebraucht wird gegenüber der SiFi, aber den Nachteil das wieder Energie zugeführt werden muss um den gefallenen Wasserstand wieder auszugleichen :? (Bei einem gepumpten System würde ich auf jeden Fall ein Bogensieb als Vorklärung einsetzen!) . Ich tendiere jetzt auch auf einen TF Marke Eigenbau.

Frage ist immer noch wie ich die Filterkammern aufteilen muss und die Rohrdimensionen, Anzahl und einbahöhen im Filter? Die Pumpkammer möchte ich mir auch sparen und diese in die letzte Kammer mit den Japanmatten integrieren. Habt ihr ne Idee wegen Hel-x Kammervolumen und wie viel Kg davon? Das Wasser sollte auch nicht durch den Filter schießen sondern mit entsprechender Fließgeschwindigkeit durch den Filter laufen sonst bringt das nix. Max Flow ca. 66m³/h !...

Gruß
Basti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 8:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Basti,

ein paar grundsätzliche Dinge:

- Bei Teichen in der Größendimension ist die beste Vorfilterwahl ein Trommelfilter
- Durchfluss netto 1x/ Teichvolumen pro Stunde
- Pro 110er Ablauf 12-14m^3/h Durchfluss
- Ein Biofilter muss nicht aus mehreren Kammern bestehen
- Bestimmung der Filtermedienmenge: Geplanter, maximaler Fischbesatz in kg x 0,015 = Futtermenge/ Tag. HelX rechnet man mit ~250g/Tag Futterabbaumenge, bei richtiger Anströmung ist ein vielfacher Wert davon realistisch.
- Man benötigt keine Mindestverweilzeit des Wassers im Filter ( also kleiner Filter + hoher Durchfluss ist in Ordnung)
- Die Leistung des Biofilters hängt primär von der Vorfilterung und der Anströmung des Filtermediums ab

Mein Vorschlag für dich:

5 Bodenabläufe + 1 Skimmer werden in einer PE Sammelkammer mit Tauch-UV zusammengeführt. Von der Sammelkammer gehts in einen TF. Nach dem TF kommt eine Pumpenkammer mit 3 30er Rohrpumpen die in den nachgelegenen runden Biofilter pumpen. Das Volumen des Biofilters richtet sich nach der HelX- Menge, Füllvolumen mit dem Filtermedium ~40%. Zurück in den Teich gehts über 2 150er Schwerkraftrückläufe.

Gruß Uli


Zuletzt geändert von UliE am Mo 15.Jun 2009 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 10:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Bei Teichen in der Größendimension ist die beste Vorfilterwahl ein Trommelfilter

Da hat der Uli vollkommen recht.
Das würde ich Dir auch ans Herz legen wollen. Ansonsten glaube ich wirst Du
das Wasser kaum klar bekommen bzw. Dich mit intensiven Reinigungsaufwänden
in sehr kurzen Zeitabständen unglücklich machen. :?

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de