Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich habe ja damals auch experimentiert.

Zuerst hatte ich einen Mischer ähnlich dem KHB Mischer nachgebaut, in den das Ozon eingespeist wurde, danach noch eine 8m lange Rohrleitung zum Einlauf in den Teich.
Ergebnis waren Blasen am Einlauf und leichter Ozongeruch mit den aufsteigenden Blasen.
Wasser war klar, aber nicht ozonisiert.
Das war mir zu gefährlich!

Also ein Schuran Ozonmodul besorgt, danach dann direkter Einlauf über Wasserfall in den Teich.
Klares Wasser ohne Ozongeruch.
Bei mir hatte das Wasser nie diesen Blaustich, wie auch mit 500mg oder deutlich weniger da nur Umgebungsluft.

Ich muß aber auch gestehen, das ich relativ viel Frischwasser zulaufen lasse.
Ca. 1m³ pro Tag bei guten 30m³ Teichinhalt.

Mir ist aufgefallen, das eure Ozonanlagen alle gewaltiger Natur sind, mal abgesehen von der Ozonmenge.
Es werden Pumpen mit sehr hoher Leistung eingesetzt und die Einmischstrecken sind auch gewaltig.
Dagegen sind die verschiedenen käuflichen Module oder Reaktoren ja schon im Mikrobereich angesiedelt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Jens,

sisco wird sich schon noch melden, keine Angst :lol:

Zitat:
Und noch eine, wenn ich darf: wenn also der Ozi gar nicht bringt was drauf steht, was bringt er dann?
Also gemessen, nicht behauptet!


Der Ozongenerator bringt laut Hersteller unter der Verwendung von reinst Sauerstoff bei Durchflussmenge X 2g/h Ozon!
Was du an deinem Teich bei Silicagel, Sauerstoffkonzentrator, Luftbetrieb erreichst, wirst du nie genau erfahren. Das ist aber egal, ob du jetzt mit Sander, Woodland, China, ... arbeitest. Der Ozonausstoß ist einfach von zu vielen Faktoren abhängig (Temperatur, Sauerstoffsättigung Luft/O2, Feuchte, ...), weshalb man diese Werte nur im Labor mit speziellen Meßgeräten ermitteln kann. Was ein Meßgerät kostet mit dem du die Ozonmenge messen kannst, kannst du dir ja mal hier anschauen http://www.ozonesolutions.com/products/Ozone-Monitors/UV-Analyzers/UV-H_UV_Ozone_Photometer
Ob sich so ein Gerät am Teich dann lohnt????

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Jens hat geschrieben:

Den Energieaufwand beim Regenerieren kann ich nicht einschätzen....
Kommt darauf an, wie durchfeuchtet das Silicagel ist.
Und natürlich auch auf die Menge die du regenerieren willst.
Aber als guten Mittelwert kann man sagen das ein Backblech voll ca. 1 - 1,5 Std dauert.
Zwischendurch immer mal schön umrühren.


Und noch eine, wenn ich darf: wenn also der Ozi gar nicht bringt was drauf steht, was bringt er dann?
Also gemessen, nicht behauptet!
Glaube nicht, das das hier schon mal einer gemessen hat bzw. messen kann.
Die gängige Faustformel besagt aber, das die angegebene Leistung eines Generators nur mit O² erreicht wird.
Mit "trockener" Luft dann etwa die Hälfte der angegebenen Leistung.
Ohne Trocknung dann noch weniger.


Jens
Der der Thematik durchaus aufgeschlossen gegenüber steht, aber live noch nie mehr als 200mg im Einsatz gesehen hat.....(gerochen wohl schon mehr :wink: )
Ozon riecht immer gleich, glaube nicht, das man die Konzentration erschnüffeln kann.
Würde ich mich auch schwer davor hüten, ist Gesundheitsschädlich das Zeug.
Auch wenn du aufgeschlossen der Thematik gegenüber stehst, solltest du nicht die Sicherheitshinweise vergessen.


_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Mir ist aufgefallen, das eure Ozonanlagen alle gewaltiger Natur sind, mal abgesehen von der Ozonmenge.
Es werden Pumpen mit sehr hoher Leistung eingesetzt und die Einmischstrecken sind auch gewaltig.
Dagegen sind die verschiedenen käuflichen Module oder Reaktoren ja schon im Mikrobereich angesiedelt.


Wir haben eben eine etwas andere Strategie!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Also könnte man doch auch sagen, das beide Arten funktionieren.

Bei euch die Powervariante mit hohen Ozondosen, viel Pumpenleistung und gewaltigen Einmischstrecken.

Bei anderen Leuten mit gekauften Reaktoren und dergleichen, mäßig Ozon, "schwache Pumpen" und Einmischung nur im Gerät.

Wobei dann bei letzterer Methode sicherlich 24/7 Betrieb angesagt ist und der Blaustich nicht so schnell bzw. garnicht zu erreichen ist.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Beachman hat geschrieben:
Also könnte man doch auch sagen, das beide Arten funktionieren.

Bei euch die Powervariante mit hohen Ozondosen, viel Pumpenleistung und gewaltigen Einmischstrecken.

Bei anderen Leuten mit gekauften Reaktoren und dergleichen, mäßig Ozon, "schwache Pumpen" und Einmischung nur im Gerät.

Wobei dann bei letzterer Methode sicherlich 24/7 Betrieb angesagt ist und der Blaustich nicht so schnell bzw. garnicht zu erreichen ist.


Jörg,

jede dem Teich angepasste Ozonanlage funktioniert - so einfach ist das!
Es geht nicht darum, sich zu messen wer hat den größeren, längeren, dickeren, ...
Ausschlaggebend ist der Teich, und zwar so wie er ist. Nichts anderes hatten wir je behauptet - wir wehren uns nur gegen die althergebrachten Sprüche - da reicht ein 500mg locker! Das stimmt so nicht!
Es wird Teiche geben, wo man mit einem 500mg Ozongenerator ein schönes Wässerchen bekommt - es gibt aber mehr Teiche bei denen du mit 500mg so gut wie gar nichts ausrichtest!
Wenn ich von Haus aus klares, sauberes Wasser ohne Gelbstich habe - eine tolle Filteranlage installiert ist - täglich x-Liter Frischwasser in den Teich strömen - moderatem Fischbesatz, werde ich auch mit einem Kleingerät einen gewissen Erfolg verzeichnen können (bestes Beispiel LOBO, Jürgen B., ...).
Das ich bei einem 70m³ Teich mit Pflanzen - ich schreibe jetzt mal, "normaler" Filterung - geringen Wasserwechseln - Überbesatz an Nachwuchskoi - mit gleichem 500mg Ozongenerator nicht viel ausrichten werde, sollte aber auch Jedem klar sein.

Und nochmals - unsere Ozonanlagen haben einen Leistungsregler! Der ist nicht Zierde oder ein netter Gag, sondern damit regeln wir die Leistung nach den jeweiligen Bedürfnissen (unseren Bedürfnissen was z.B. Wasserklarheit angeht). Ein 6g Gerät - wie mittlerweile sehr häufig verwendet - wird mit SK-Betrieb vielleicht auf echte 5g kommen bei 100% Leistung! So ein Gerät an einem 50m³ Teich verbaut, ermöglicht einfach mehr Spielräume als wie wenn ich mit einem 500mg Gerät arbeite. Dass du den Gelbstich mit dem 500mg Gerät auch wegbekommst, steht für mich nicht zur Diskussion. Willst du aber mehr - wirds eng!

Aber für mich hat Ozon noch wesentlich mehr wünschenswerte Eigenschaften, als lediglich klares, kristallklares Wasser zu erzeugen. Aber das ist eine andere Geschichte. Eigentlich sind wir vom Hauptthema wieder einmal mega weit abgedriftet - habs fast befürchtet!
Ich hoffe sisco nimmts mir nicht übel :hammer2:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Alles klar, für mich zumindest :!:

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 7:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
wer mit Ozon arbeiten möchte, der soll es so machen wie Roland es beschrieben hat, kann ich so unterschreiben.
Wer nicht mit Ozon arbeiten möchte, egal aus welchem Grund, solls eben lassen und gut.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
meini hat geschrieben:
wer mit Ozon arbeiten möchte, der soll es so machen wie Roland es beschrieben hat, kann ich so unterschreiben.
Wer nicht mit Ozon arbeiten möchte, egal aus welchem Grund, solls eben lassen und gut.

Meinolf



Hi,

wer mit möglichweise gesundheitsgefährdenden Dingen arbeitet ,

der kann eben nicht machen was er will !!

Das ganze ist schon ein echter "Graubereich" ........ nicht viel anders als bei den Tauch-UVC !

Nicht nur menschliche Belange sondern auch Tierschutzbelange sind zu beachten !



.....nicht Übertreiben und auch nicht Untertreiben ....

....nicht Verharmlosen und nicht Vergöttern .....




Aber schön das wir uns hier drüber unterhalten können !
So haben alle etwas davon !



Klaus , der meint das wir noch viele andere Dinge hier deutlich skeptischer Diskutieren könnten !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozon 14 Tage im Einsatz
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 8:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Zitat:
Jens,

sisco wird sich schon noch melden, keine Angst


bin wieder unter den lebenden. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Zitat:
Mal in normaler Größe: Wie speist du 12g je h ein ohne dass was im Teich landet?

nochmals:
ich möchte niemanden dazu überreden ozon einzusetzen, soll jeder machen wie er will u. denkt.
habe nur mein projekt hier vorgestellt um zu zeigen was möglich ist.

jetzt zu deiner frage:

mein teich wurde vor 13-14 jahren in gepumpter version gebaut.
nach dem usIII wird über einen ilm ozon eingespeist.
der flow beträgt ca. 17000/ H bei einem 30000l teich.
vom ilm zu meinem vliesfilter sind es ca. 14-15m
über helix und keramik wird gefiltert, dann zurück zum teich nochmals 10m

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de