Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 13:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Ernst hat geschrieben:
Langer1974 hat geschrieben:
Mein Vlieser wird dann in einer integrierten Biowanne laufen
Jepp geh jetzt auf voll Schwerkraft
Jauch bin echt ein RIESE1,96m :hammer3: Aber wie tief sollte die Kammer nun jetzt werden?????
Hatte mir mit der UVC Lampe so in der Sammelkammer gedacht

Ich glaube mit den Luftheber geht es leider nicht hatte gestern mit jemanden ein nettes Telefonat oder irren wir uns dabei????
Hm was ist jetzt sinnvoll???


Wenn du ohne Luftheber arbeiten willst(würde ich beim jetzigen Stand der Dinge auch) machst du die Kammer so groß das dein gewünschter Vliesfilter reinpasst. Oder verstehe ich die Frage nicht ganz :?

Hallo Ernst,
ich verstehe nicht was du jetzt mit den ersten teil deines satzes meintest!!
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 17:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jörg!
Ein Kontrollschacht oder Revisionsschacht ist ein Schachtbauwerk, das zur Überprüfung, Unterhaltung und Reinigung von Rohrleitungen dient,
und in unserem Fall wäre es ein Rohreingang um zu ermöglichen im jedem Moment die Wasserrohre zu prüfen oder zu reinigen.
Die Leitungen von Bodenablauf und Skimmer können recht schnell verstopfen durch zum Beispiel viele Fadenalgen.
Habe das zum Beispiel so gelöst wie auf dem Bild.
Grüße Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
El Schnorro hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
Langer1974 hat geschrieben:

1 Kammer Technik 3Bas für ca. 35m3 1xWandskimmer

Möchte aber auch an die Folgekosten denken sprich Strom!!!(aber das ist erstmal 2 Rangig)
Tagsüber wenn die Sonne scheint ist es nicht schlimm habe eine PV Anlage auf den Dach Wink


Also ich würde sogar noch weiter gehen und bei 35m³ mit nur einem Bodenablauf und einem Skimmer arbeiten. Kommt natürlich auch auf die Teichform an, aber in einem ovalen Teich mit guter Strömung würden mir 20m³ Umwälzung reichen :wink: . Je nach Pumpentyp kann so schon einiges an Stromkosten eingespart werde. Ist ja schon nen Unterschied ob man 30m³ oder nur 20m³ pumpt, und die Energiekosten werden von Jahr zu Jahr auch nicht billiger :( .


Wenn es nur um das Energie einsparen geht, dann würde ich Anstelle der Pumpenkammer gleich einen Luftheber einbauen.
Dann wäre der Aufbau also
  • Sammelkammer mit Standrohren oder Schieber mit y-Stück
  • Vlieser / Trommelfilter
  • Helix oder anderes Biomaterial
  • 400mm-Rohr 2m Tief für Lufthebereinbau

Ganz wichtig ist noch, das alle Kammern mit einer Verbindung verbunden sind, die im Schwerkraftbetrieb auch den Flow von bis zu 40m³ schafft.

Gruß,
Christian

:hallo: Christian,

erstmal danke für deine Bemühungen!!!!! :hugg: Jetzt wird auch einiges Klar!!!!Scheiße ich hab die Reinigungsklappen hier schon liegen :hammer3:
Wieder zuviel Kohle ausgegeben :hammer3: 400mm als Luftheber??????

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Langer1974 hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Jede Rohrleitung muss einen Revisionsschacht besitzen, das ist sehr wichtig, oder willst du im Notfall dein Teich leer pumpen? :!:
Die Entscheidung wie tief soll der Filterkeller sein, muss du selber treffen, aber denk daran: wenn du kein Luftheber planst, dann brauchst du die Tiefe nur für sich selbst.
Die alle Geräte und Wannen müssen aber im 2 Meter tiefem Keller sehr groß sein oder deutlich höher stehen, nicht wahr?
Ich werde an die Sammelkammer die Einläufe anschließen, dann kommen die Rohre in den Vliesfilter, dann weiter in die Biotonne und am Ende in die Pumpenkammer.
Mehr brauche ich nicht!
Die UVC kommt in die Sammelkammer.
Mein Filterkeller ist 1,20 Meter tief und dazu kommen noch die 20cm überirdisch.
Ich bin nicht so groß, aber im Filterkeller bin nur bei geöffneten Deckel...
Grüße Walter

:hallo: Walter
eigentlich hatte ich mir das auch so gedacht :wink:
Wie hoch hast du dann dein Niveau vom Vlieser????
Eigentlich brauche ich wenn ich den Teich leer pumpen sollte nur einen Schacht der tiefe ist als der Teich!!!
Dann geh ich dort mit den Abläufen rein von den Kammern rein!!!
Vielleicht meldet sich ja noch Norbert zu diesen Thema Luftheber bei Schwerkraft!!!
Meinst du ich schlafe im Filterkeller :lol:
LG Patric :D


Hallo Patrick!
Wie du weißt mein Vlieser ist noch nicht installiert.
Meine Sammelkammer ist fertig und steht abholbereit.
Sie ist 100cm hoch und wird noch 10cm höher stehen, damit mit 110cm wird sie wie auch der Vlieser komplett im Filterkeller verschwinden.
Verstehe dich leider nicht was du damit meinst:
Eigentlich brauche ich wenn ich den Teich leer pumpen sollte nur einen Schacht der tiefe ist als der Teich!!! :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Walter,

Danke für deine Erläuterungen.

Ich halte diese Revisionsöffnungen für nicht erforderlich.

Bei mir mußte ich während der letzten fünf Jahre kein verstopftes Rohr wieder frei bekommen.

Ich habe zwar rein prophylaktisch zweimal die Rohre mit einer Kärcher Reinigungsdüse gespült, wäre aber nicht erforderlich gewesen.
Und ich habe reichlich mit Fadenalgen zu kämpfen.

Meiner Meinung nach ist ein ausreichender Zug auf den Rohren völlig ausreichend um zu gewährleisten das sich nichts ansetzt was die Rohre verstopfen läßt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Zitat:
Hallo Patrick!
Wie du weißt mein Vlieser ist noch nicht installiert.
Meine Sammelkammer ist fertig und steht abholbereit.
Sie ist 100cm hoch und wird noch 10cm höher stehen, damit mit 110cm wird sie wie auch der Vlieser komplett im Filterkeller verschwinden.
Verstehe dich leider nicht was du damit meinst:
Eigentlich brauche ich wenn ich den Teich leer pumpen sollte nur einen Schacht der tiefe ist als der Teich!!! :?:
Grüße Walter


Hallo Walter,

ich meinte nur damit da ich sowieso einen Schacht brauche baue ich den Schacht tiefer als den Teich(dann Schieber auf wasser marsch)
Sie ist 100cm hoch und wird noch 10cm höher stehen, damit mit 110cm wird sie wie auch der Vlieser komplett im Filterkeller verschwinden.
Wie soll ich das verstehn Walter?????

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Zuletzt geändert von Langer1974 am Fr 22.Mär 2013 18:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Beachman hat geschrieben:
Hallo Walter,

Danke für deine Erläuterungen.

Ich halte diese Revisionsöffnungen für nicht erforderlich.

Bei mir mußte ich während der letzten fünf Jahre kein verstopftes Rohr wieder frei bekommen.

Ich habe zwar rein prophylaktisch zweimal die Rohre mit einer Kärcher Reinigungsdüse gespült, wäre aber nicht erforderlich gewesen.
Und ich habe reichlich mit Fadenalgen zu kämpfen.

Meiner Meinung nach ist ein ausreichender Zug auf den Rohren völlig ausreichend um zu gewährleisten das sich nichts ansetzt was die Rohre verstopfen läßt.


Hallo Jörg!
Das schreibst du schon zum zweiten mal... :wink:
Ich denke schön für dich, wenn das so ist und gut ist auch, dass jeder machen darf wie er will... :D
Meine Vorschläge habe ich von Herr Dipl.-Ing. Lars Sebralla und er weiss wovon er spricht... :wink:
Ist aber nur meine Meinung.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 13:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Langer1974 hat geschrieben:
Hallo Patrick!
Wie du weißt mein Vlieser ist noch nicht installiert.
Meine Sammelkammer ist fertig und steht abholbereit.
Sie ist 100cm hoch und wird noch 10cm höher stehen, damit mit 110cm wird sie wie auch der Vlieser komplett im Filterkeller verschwinden.
Verstehe dich leider nicht was du damit meinst:
Eigentlich brauche ich wenn ich den Teich leer pumpen sollte nur einen Schacht der tiefe ist als der Teich!!! :?:
Grüße Walter


Hallo Walter,

ich meinte nur damit da ich sowieso einen Schacht brauche( leitet da mein Ablauf der Regenrinne nur auf 80cm liegt) baue ich den Schacht tiefer als den Teich(dann Schieber auf wasser marsch) und von dort dann ab :wink:
Sie ist 100cm hoch und wird noch 10cm höher stehen, damit mit 110cm wird sie wie auch der Vlieser komplett im Filterkeller verschwinden.
Wie soll ich das verstehn Walter?????

LG Patric :D[/quote]

Hallo Patrick!
Das bedeutet mein Filterkeller 1,20 Meter tief reicht mir vollständigt und alles kommt unter die Erde.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 19:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hi,

einen tiefen Schacht zu bauen nur um den Teich leerpumpen zu können finde ich überflüssig. Wenn der Teich ganz leer werden soll, dann kann ich auch die Pumpe in den Teich direkt stellen.

Da würde ich lieber für einen potentiellen Luftheber am Ende der Filterreihe einen ausreichend dimensionierten Schacht setzen. Wobei ich noch nicht verstehe an welcher Stelle due 40cm Unterschied im Wasserstand überwinden musst :roll:
Du Baust die Filterlinie doch in Schwerkraft :?:

Der Boden meiner Filterkammer ist auch ca. 110cm unter Teichniveau und der Trommelfilter steht auf einer Unterkonstruktion.
Über Teichniveau habe ich genau noch eine Reihe Steine aufgemauert, das reicht dicke für Trommelfilter oder auch Fliesfilter.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 19:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Christian!
Bin damit voll einverstanden. :thumbsup:
Die Unterkonstruktion werde ich mit verstelbaren Füßen einbauen und so alles in die Waage bekomme. :D
Die ganze Diskussionen auf das Thema Luftheber sind auf jeden Fall interessant und die Entwicklung sollte
beobachtet werden.
Ich werde auch meine Proben durchführen und dann sehen wir was machbar und sinnvoll wäre. :?:
Stromkosten sind nicht zu verachten und dazu können ganz böse Wasserkosten kommen in der naher Zukunft. :!:
Ich bin gespannt, wann kommen die Luftheber, welche normalen Teiche bis 30000 Liter Stromsparend bewegen können... :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de