Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 8:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 6:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ich freue mich, daß hier keiner aufgrund meiner aussagen eingeschnappt ist und wiederum so konkrete Ratschläge kamen :-))))))

Ich werde gleich zum Gartencenter fahren und eine Wasserprobe mitnehmen. Die messen das dort mit diesem Tröpfchentests. Dann kann ich mir gleich angucken wie das gemacht wird und den Koffer dort evt kaufen oder danach im www bestellen. Aber dann hab ich schon mal die Wasserwerte und stell sie hier rein.

Ich werde den Biotec wohl behalten und ein Fachmann kommt nächste Woche wegen eines Vorfilters. Nach diesem Gespräch schreib ich Euch was er sagte.

Für den Brunnen versprach mir ein Freund die Telefonnummer eines Herrn der diese Bohrungen macht. Sobald ich diese habe ruf ich ihn an. Derweil informiere ich mich schon mal über Giesswasser.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 7:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wenn ein Brunnen möglich ist, würde ich diese alternative immer in betracht ziehen. Man kann im Sommer wunderbar den Garten damit giesen, unser ganzes Haus hängt da dran, sogar die Waschmaschinen laufen damit.
Ich wechsle bei mir grosszügigst das Wasser im Teich, und heize diesen eben mit dem Brunnenwasser (hatte diesen strengen Winter nie unter 12 Grad!) meinen Teich.

Du siehst, so ein Brunnen kostet erstmal ein paar Euro, rechnet sich aber schon bald auch ohne Teich. Ich habe meinen übrigens mit einem Wünschelrutengeher auspendeln lassen, und dann mit meinem Vater einen Schlagbrunnen in eigenregie gemacht. Kostet Dich nur das Rohr und eine Pumpe. Funkioniert hier bei mir mittlerweile seit 18 Jahren bestens.

Übrigens auch mit Leitungswasser kommt dich auf Dauer wohl der Wasserwechsel billiger, da Du damit Chemie Medikamente und neue Koi Dir sprarst.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

das mit der Teichpflege ist schon so wie Jörg das erklärt.

Mein Schwager hat auch einen Biotec 18 .
Da werden im Sommer , da wird ja das meißte gefüttert, jeden Tag die Hälfte der Schwämme
rausgenommen und kräftig gereinigt !!
Da wir hier das auf Dauer nicht wollen, bauen wir halt wartungsärmere Filter ein :wink:


Auch ich habe einen Bekannten der so ähnlich verfährt wie dein Bekannter.
Da wird nur Wasser nachgefüllt was verdunstet, ohne Filter,nur ein kleiner Auquariumluftblubber ist drin.
Aber die Sichttiefe ist etwa 3cm !! und alle paar Jahre gehen halt mal mehrere Fisch tot!
Nur das ist kein Teich für mich , das ist eine Kloake , und das grenzt an Tierquälerei !
( wenn Hunde jahrelang in ihrer Scheiße sitzen müßten , dann kommt aber sofort der Tierschutz an )


So ein Teich funktioniert nur weil das Wasser auch gleichzeitig der Filter ist!
??? Was ...wie ?? aaalsoo :
Wenn wir von Filter reden , dann meinen wir eigentlich 2 Filter(Stufen)
Einmal den mechanischen Filter ...z.B. dein Screenex-Sieb (od. Bürsten;Trommelfilter usw.),
und dann der wichtigere Teich der Boifilter besser der Bioreaktor !
Der Biofilter bietet den vielen unbedingt nötigen Filterbakterien eine Oberfläche zum "wohnen" /anhaften .
Ist diese Biofilteroberfläche groß genug und wird diese auch gut vom Wasser durchströmt,
dann erst kann das Wasser klar werden , und es siedeln sich die Bakterien die sonst im freien Wasser schweben
in diesem Filter an. Würdest du diese Bakterien , die im trüben Teich schwimmen einfach so ohne Biofilter herrausfiltern,
würden auch die Fische nicht mehr lange überleben.

Die Filterbakterien wandeln das abgeatmete giftige Ammonium/Ammoniak erst in auch giftiges Nitrit dann in ungiftiges Nirat um.
Sind keine oder nicht ausreichend gute Bakterien vorhanden , wird das "Gift" schnell mehr ,
und du muß es durch Wasserwechsel verdünnen . Um nich sooo viel Wasser in den Gulli zu jagen,
kauft man sich ebend diese Wassertests ! :wink:
...da sind Grenwerte erklärt ab wann das Wasser "verdünnt" werden sollte.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Klaus hat geschrieben:
Moin moin,

das mit der Teichpflege ist schon so wie Jörg das erklärt.

Mein Schwager hat auch einen Biotec 18 .
Da werden im Sommer , da wird ja das meißte gefüttert, jeden Tag die Hälfte der Schwämme
rausgenommen und kräftig gereinigt !!
Da wir hier das auf Dauer nicht wollen, bauen wir halt wartungsärmere Filter ein :wink:


Auch ich habe einen Bekannten der so ähnlich verfährt wie dein Bekannter.
Da wird nur Wasser nachgefüllt was verdunstet, ohne Filter,nur ein kleiner Auquariumluftblubber ist drin.
Aber die Sichttiefe ist etwa 3cm !! und alle paar Jahre gehen halt mal mehrere Fisch tot!
Nur das ist kein Teich für mich , das ist eine Kloake , und das grenzt an Tierquälerei !
( wenn Hunde jahrelang in ihrer Scheiße sitzen müßten , dann kommt aber sofort der Tierschutz an )


So ein Teich funktioniert nur weil das Wasser auch gleichzeitig der Filter ist!
??? Was ...wie ?? aaalsoo :
Wenn wir von Filter reden , dann meinen wir eigentlich 2 Filter(Stufen)
Einmal den mechanischen Filter ...z.B. dein Screenex-Sieb (od. Bürsten;Trommelfilter usw.),
und dann der wichtigere Teich der Boifilter besser der Bioreaktor !
Der Biofilter bietet den vielen unbedingt nötigen Filterbakterien eine Oberfläche zum "wohnen" /anhaften .
Ist diese Biofilteroberfläche groß genug und wird diese auch gut vom Wasser durchströmt,
dann erst kann das Wasser klar werden , und es siedeln sich die Bakterien die sonst im freien Wasser schweben
in diesem Filter an. Würdest du diese Bakterien , die im trüben Teich schwimmen einfach so ohne Biofilter herrausfiltern,
würden auch die Fische nicht mehr lange überleben.

Die Filterbakterien wandeln das abgeatmete giftige Ammonium/Ammoniak erst in auch giftiges Nitrit dann in ungiftiges Nirat um.
Sind keine oder nicht ausreichend gute Bakterien vorhanden , wird das "Gift" schnell mehr ,
und du muß es durch Wasserwechsel verdünnen . Um nich sooo viel Wasser in den Gulli zu jagen,
kauft man sich ebend diese Wassertests ! :wink:
...da sind Grenwerte erklärt ab wann das Wasser "verdünnt" werden sollte.

Und genau diesen Test habe ich mir gerade gekauft. Hier haben zwar einige gesagt ich soll den Tröpfchentest und nicht die Streifen kaufen, jedoch versicherte die Dame im Gartencenter mir, daß sie in 99% der Fälle wo sie beide Tests gemacht haben auf das gleiche Ergebniss kamen. Deshalb habe ich mir erst mal für Eur 15,- die Oase Quick Sticks gekauft statt für ca 50,- eur die Tröpfchentests. Der erste Test, der noch im Gartencenter gemacht wurde ( mit Sticks ) zeigte alle Werte im "grünen Bereich". PH 7, CI 0, GH 8, KH 6 , NO2 0 , NO3 10 !

Heißt das nun das ich keine Wasserwechsel mehr machen muß ? Werde die Werte weiter überprüfen ( erst mal mit Streifen/Stäbchen ). Habe mir auch noch einige Sauerstoffpflanzen ( Wasserpest ) gekauft, die in den hinteren Teich eingepflanzt werden wo die Koi zur Zeit nicht dran kommen.

Grüße

Giovanne

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Du gehst das völlig falsch an, darfst nicht nur immer aufs Geld schauen.
Da du dich entschieden hast, Koi zu halten, mußt du dich damit abfinden von nun an auch öfter mal einen Schein locker zu machen.

Teststreifen sind sicherlich eine Methode, die Wasserwerte zu überprüfen.
Tröpfchentests sind genauer und wirtschaftlicher.

Auch wenn deine Wasserwerte nun anscheinend stimmen, kannst du nicht auf Wasserwechsel verzichten.
Darauf kannst du niemals verzichten :!:
Auch nicht, wenn du eine Filteranlage hast, die dem momentanen Stand der Technik entspricht.
Wasser "verbraucht" sich auch, und mit den Wasserwechseln wird auch gleichzeitig der Keimdruck gesenkt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Jun 2010 11:55
Cash on hand:
804,00 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Köln
Hi Giovanne,

das mit dem Brunnenwasser ist ein sehr gute Idee. Muss aber nicht zwingend bedeuten, dass du das Wasser auch in großen Umfang verwenden kannst.
Brunnenwasser bzw. Grundwasser unterliegt teilweise starken Schwankungen in der Wasserqualität, evtl. kannst du es gar nicht verwenden oder musst es mit Frischwasser verschneiden.

Vielleicht kann der eine oder andere dazu noch etwas sagen.

Gruss Torti

_________________
Gruss Torti

30.000 Liter Koiteich, 2 BA, 1 Skimmer, Vliesfilter Evo3-500FS, 2x Evo Blue Stream 18.000 Liter, UVC Alu Reflex Pond Profi 2 (32 Watt),
Eiweissabschäumer Jumbo 3, Elecro Koi Pond Heizer digital 3kW.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 13:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Deshalb habe ich ja schon geschrieben, das er sich mal bei den Nachbarn umhören soll, ob da welche Brunnen haben.
Somit hätte man schonmal eine kleine Prognose wie es evtl. bei Giovanne aussehen könnte.
Dennoch bleibt eine Brunnenbohrung ein Glücksspiel.
Bei der Qualität des Wassers verhält es sich genauso.
Gibt es denn viel Landwirtschaft in der Gegend?

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 8:59 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 17:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Giovanne32


warum schreibe ich mir hier eigentlich die Finger wund ????


Alle sagen du sollst Tröpfchentests kaufen..........was machst du.............kaufst diese Streifendinger.


Ich habe einen Sachkundenachweis §11 TierSchG für Gartenteichfische bei den entsprechenden Behörden abgelegt/bestanden.

........ was hat die Tante im Gartencenter für Prüfungen ????



Ich verspüre keine weitere Lust hier noch was zu schreiben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Alle sagen du sollst Tröpfchentests kaufen..........was machst du.............kaufst diese Streifendinger.

Giovanne,
willst du der Dame im Baumarkt vertrauen, die dir möglicherweise nur ein paar neue Fische verkaufen will, wenn deine dann verendet sind? :evil:
Ein Streifentest kann ganz ungefähr messen was los ist, dann wird mit einem ordentlichen Tröpchentest nachgemessen was dann Sache ist.
Die Einteilung auf diesen Streifen ist so grob, dass keine klare Aussage über die wirklichen Werte gemacht werden kann.
Eine Box mit Teststreifen (5€ Normalpreis) hätte ich dir gerne geschenkt, da ich damit nicht wirklich was anfangen kann wenns mal ernst ist. :wink:

Mach weiter WW, 10% täglich.
Etwas Salz, damit die Fische es besser ertragen.
Hol dir jemand, der feststellen kann was die Koi wirklich haben.

Willst du wirklich die Koi weiter quälen, nur weil die Dame im Baumarkt sagt "alles ist in Ordnung"?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ok ok ok Leute ! Ich verstehe Euch ja ! Und ich vertraue Euch sicher mehr als jeder Dame aus einem Gartencenter !!!!

Die hatten das Tröpfchenset da für 90,- Eur. Da hab ich halt erst mal die Streifen für 15,- Eur gekauft und mir jetzt im www das Tröpfchenset für Eur 50,- gekauft. Mit den Streifen kann ich aber die nächsten Tage erst mal überbrücken. Nicht böse sein ;-)

Habe heute früh eine Tabelle angelegt, wo ich jeden Tag die Wasserwerte eintragen werde. Zusätzlich Temperatur morgens und Abends.
Des Weiteren habe ich heute ca 30% Wasserwechsel gemacht bzw bin noch dabei !

Ich wollte niemanden zu nahe treten und bitte Euch mir auch weiterhin zu schreiben. Ich weiß das wirklich zu schätzen auch wenn ich "den Fehler" mit den Teststreifen gemacht habe...das es ein Fehler war habe ich heute morgen schon festgestellt , denn wie Ihr richtig gesagt habt kann man die Streifen leider nicht sehr genau ablesen...

Habe gestern weitere Pflanzen eingesetzt in den hinteren Teich.

In der Garage steht noch ein Biotec 5. Da überlege ich, ob ich den vielleicht VOERST als Vorfilter vor den Biotec 36 setze bis ich was gescheites gefunden habe. Ich bin beruflich sehr eingespannt und kann mich deshalb nicht den ganzen Tag mit Gedanken an den Koi beschäftigen ( Aber zumindest 3/4 ;-) )

Frage ist nur macht das Sinn und wenn ja, wie kriege ich die Anschlüsse hin...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de