Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 10:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:08
Cash on hand:
67,88 Taler

Beiträge: 18
Vielen Dank Euch allen für Eure Antworten.
MfG Stepahn :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Nov 2009 15:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 9:04
Cash on hand:
251,87 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Donndorf
hi, bin auch neu hier und auch ein Teichneuling.

bin gerade meinen teich neu zu bauen, also nun die Frage.

An meinen Schwerkraftfilter wird am Ende eine 1200l/h pumpe betrieben,
die das Wasser zu mein Wasserfall und in die zwei Einläufe befördern soll,
die aus 50cm HT-Rohr besteht , halten die HT-Rohre das aus ????

Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15.Nov 2009 16:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo und willkommen hier :P

Meinst sicherlich 12000L Pumpe ?

...oder was ist das für ein Teich ?

... schreibe uns doch mal was Du so planst :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 0:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Mario,

beyreis hat geschrieben:
hi, bin auch neu hier und auch ein Teichneuling.

bin gerade meinen teich neu zu bauen, also nun die Frage.

An meinen Schwerkraftfilter wird am Ende eine 1200l/h pumpe betrieben,
die das Wasser zu mein Wasserfall und in die zwei Einläufe befördern soll,
die aus 50cm HT-Rohr besteht , halten die HT-Rohre das aus ????

Mario


Der Klaus hat ja schon einiges angesprochen :wink:
Beschreibe dein Vorhaben bitte etwas genauer.

Gebe jetzt deine Aussagen mit meinen Worten wieder:
Pumpe fördert 1,2m³/h,
Pumpe versorgt einen Wasserfall und zwei Teicheinläufe,
Das verwendete Rohr hat einen Durchmesser von 0,5 Metern


Aus diesen Zeilen kombiniere ich, du hast eine zu kleine Pumpe für dein gedachtes Rohr.
Der Teich kann nicht besonders groß sein, oder deine Planung läuft etwas neben der Spur.

Also bitte etwas genauer dein Vorhaben beschreiben, Teichgröße/Wasservolumen usw.

Gruß Hardy,
der jetzt nur versucht hat, deine Wörter zu verstehen, ist nicht böse gemeint :wink:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 7:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 9:04
Cash on hand:
251,87 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Donndorf
Hallo,

sorry ja habe mich verschrieben, es ist eine 12000l Pumpe, wäre sonst wirklich
etwas klein.

8) :oops:

Und wie sieht es jetzt mit dieser Pumpe aus ???

Also wie gesagt, der Teich wird ca. 45 m³ Wasser haben und der Schwerkraftfilter im Eigenbau ca. 4m³

Und noch ein Fehler , das ist kein 50 cm Rohr, sondern normales DIN 50 Rohr.

Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mario,

Für einen 45m³ Teich ist eine 12000er Pumpe deutlich unterdimensioniert.
Man strebt immer eine fast 100%ige Umwälzung des Teichinhaltes pro Stunde an.
Ich habe dieses Jahr auch meine Umwälzrate auf 100% gebracht, und ich muß sagen, das es sehr viel besser funktioniert als z.B. eine 75%ige Umwälzrate.
Der Dreck vom Boden wird schneller abtransportiert und den Filterbakterien muß es auch besser ergangen sein, denn der Filter funktionierte besser.
Informiere dich am besten hier im Forum mal zu Rohrpumpen und auch über OASE Optimax Pumpen.
Darüber wurde wirklich einiges geschrieben.
Sollte dir der Stromverbrauch für eine 100%ige Umwälzrate zu hoch erscheinen, wirst du dich noch wundern, was noch an Kosten auf dich zu kommt.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 12:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 9:04
Cash on hand:
251,87 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Donndorf
Beachman hat geschrieben:
Hallo Mario,

Für einen 45m³ Teich ist eine 12000er Pumpe deutlich unterdimensioniert.
Man strebt immer eine fast 100%ige Umwälzung des Teichinhaltes pro Stunde an.
Ich habe dieses Jahr auch meine Umwälzrate auf 100% gebracht, und ich muß sagen, das es sehr viel besser funktioniert als z.B. eine 75%ige Umwälzrate.
Der Dreck vom Boden wird schneller abtransportiert und den Filterbakterien muß es auch besser ergangen sein, denn der Filter funktionierte besser.
Informiere dich am besten hier im Forum mal zu Rohrpumpen und auch über OASE Optimax Pumpen.
Darüber wurde wirklich einiges geschrieben.
Sollte dir der Stromverbrauch für eine 100%ige Umwälzrate zu hoch erscheinen, wirst du dich noch wundern, was noch an Kosten auf dich zu kommt.

Gruß Jörg


Hallo Jörg,

danke für diese Info, das hatte ich schon fast gedacht das diese zu klein sein wird, hast Du bzw. Ihr vielleicht für mich eine Empfelung was die Rohrpumpe oder einer anderen betrifft??

Und wie sieht es mit dem HT-Rohr aus, halten die den Druck aus ???

Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

HT und KG (KG im Erdreich) halten den kleinen Druck den unsere Teichpumpen erbringen leicht aus.
Einzig eine gute Befestigung ist hierbei angeraten.
Solltest Dich hier mal durch die vielen Teichbaudokus arbeiten :wink:
Aber eine 50er Leitung ist echt zu wenig !
Auf der Druckseite der 10.000er Pumpe ist eher 63 bis 75 angesagt.
50er nur bei kurzen Wegen und wenigen(keinen) Bögen.
Auch ist es schlau mindestens 2 Pumpen einzuplanen.


Über die Höhe des nötigen Filterdurchflusses herrscht hingegen kein Konsens !!
Willst Du Massentierhaltung in einem Koipool ( wie Schwimmbecken vollig ohne Natur)
dann sind Umwälzraten von 0,5 bis 2 fach den Teichinhalt jede Stunde angesagt.
Bei geringerem Besatz geht auch etwas weniger.

Ein wenig natürlichere Koiteiche (ähnlich dem Gartenteich) kommen evtl. mit weniger Flow aus !
Auch hier kommt es aber stark auf die Besatzdichte an.



Wichtig ist es am Anfang alles richtig zu dimensionieren !
Die Verrohrung gleich für 30-40t auslegen u.s.w.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mo 16.Nov 2009 17:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Mario,

Mit Rohrpumpen kenne ich mich nicht aus.
Meinen Teich mit rund 30m³ betreibe ich mit 2 OASE Optimax 15000.
Diese Pumpen erzeugen keinen Druck, befördern allerdings viel Wasser, wenn keine Höhe zu überwinden ist.
Der Anschaffungspreis ist allerdings recht hoch, dafür bekommt man aber anständige Qualität und 5 Jahre Garantie.
Bei mir drücken die beiden Pumpen das Wasser durch je einen Teicheinlauf mit 75mm Durchmesser.
Für die Rohre habe ich HT Rohr verwendet, welches bei einem Einlauf in der Erde rund um den Teich läuft.
Das funktioniert seit nunmehr 3 Jahren Störungsfrei.
50mm Rohr wäre mir zu dünn, 75mm Rohr passt am besten zum Ausgang der OASE Pumpen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 9:04
Cash on hand:
251,87 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Donndorf
Hallo Klaus und Jörg,

danke für Euere schnelle Antwort.

Ich werde dieses Wochenende mein 50 HT in 75 HT Rohr ändern.

Also kauf ich mir noch eine Rohpumpe die ich mit dem 75 HT verbinde und die OASE 12000l Pumpe
werde ich für meine Wasserfall benutzen, da er ja ca. 1.5 m höher liegt.

Ich habe zwei BA und einen Skimmer mit 110 KG Rohren, welche Rohrpumpe könnt Ihr mir empfehlen ??


Und Jörg, da ich gesehen habe das Du fast um die Eck wohnst, ich wohne in der Nähe von Artern,
und ich mir Deine Teichreportage angeschaut habe, die mir sehr gut gefallen, habe ich jetzt noch eine
extra Frage an Dich.
Wer hat deine Folie geschweißt und wieviel hat es gekostet ???

Danke schon einmal im vorraus.

Gruß Mario!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de