Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Robert,

Hast du denn auf die Hohlblocksteine eine dünne Schicht Putz aufgezogen?
Hohlblocksteine sind meines Wissens doch sehr rau.
Ich habe auch einige Versuche mit einer kleinen Dose Impermax gemacht.
Habe auf unverputzten und verputzten Schaltsteinen probiert, auf den verputzten hat es wesentlich besser funktioniert.
Ich hätte auf die Steine mit dem Zahnspachtel Klebe- und Armierungsmörtel aufgezogen, dann ein Armierungsgewebe eingedrückt und schön glatt gespachtelt.
Denke mal das deine Probleme von der Rauhigkeit der Steine kommen.
Das Impermax kann die relativ großen Poren nicht verschließen.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 21:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Jörg,

also der Untergrund für das Impermax war "kinderpopo glatt". Ich hatte die Hohlblocksteine zuerst verputzt, dann mit Fliesenkleber verspachtelt und in den Fliesenkleber ein Gewebe eingebracht.

Ich kann ja noch nachvollziehen dass ich an schwierigen Stellen, den Zuläufen vom Teich die zu eng an der Mauer waren, nicht genau genug mit dem Geomax arbeiten konnte. Aber auf den geraden Flächen, da verstehe ich es nicht. Tatsache ist aber, dass das Wasser nicht nur langsam durchtröpfelte sondern in einer Vielzahl von Tropfrinnen zusammenlief - und das an einer geraden Wand. Andererseits muß ich aber sagen, eine zweite Kammer die ich genauso bearbeitet habe war dicht. Ich verstehe es nicht.

Gott sei Dank habe ich mich jetzt dazu entschieden das alles per Folie abdichten zu lassen. Heute habe ich meine Zuläufe mit Flanschen ausgestattet und rundherum betoniert, sodass eine glatte Fläche für die Folie da ist.

Das ganze hätte ich sicher auch mit der Flüssigfolie von vorneherein machen sollen. Irgendwann ist aber Schluss, ich habe mich schon viel zu lange damit aufgehalten.

Gruß Robert
wieder um eine Erfahrung reicher :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2008 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Robert,

Dann verstehe ich auch nicht, warum das dann bei dir nicht dicht geworden ist.
Bei dem Untergrund hätte das eigentlich was werden müssen.
Hatte voriges Jahr auch überlegt, wit was ich meinen neuen Teich abdichten soll.
Ich bin auch bei Folie geblieben.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2008 8:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 21:40
Cash on hand:
270,17 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: berlin
hallo zusammen also ich kann nur sagen das ich die Verarbeitung des Materials sehr einfach finde

und wenn mann die richtige menge verdichtungsmittel nimmt (100g auf 2,5Kg da angegeben wird das die 400ml

Büchse für 10Kg ausreichend ist ) dann fängt auch nichts an zu laufen also keine

Nasen bildung an senkrechten flächen aber vieleicht fällt mir das auch nur so leicht weil ich gelernter

Maler und Lackierer bin .

Was ich aber noch sagen muss das ich finde das das Material nicht gut deckt daher habe ich nur schwarz auf

schwarz gestrichen habe bis jetzt 2 Anstriche drauf und sieht schon super aus heute Abend kommt der 3te rauf

dann 1 Woche warten und dann mal schauen ob alles dicht ist bin ich ja mal gespannt hatte letztes Jahr meinen

Teich mit der billigeren Variante Tripond Flüssige Teichfolie gestrichen da war alles Dicht

aber das Material ist nicht so dickflüssig,es stinkt wie sau nach Bitumen und ist nicht so dehnfähig deshalb

dieses Jahr IMPERMAX

Mein Fazit vom Material her super ob von der Dichtheit kann ich mir ja noch

kein Urteil erlauben

mfg Benny

_________________
muss schluss machen der rüssel ruft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2008 7:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Hi, ich hab mit Impermax, die Ecken meiner Filterkammer gestrichen, um einer eventuellen Rißbildung
zuvorzukommen. Muß aber jetzt nach einem Jahr feststellen, das sich die Folie vom Untergrund ablöst!
Das ist wohl auch auf die strömung in den Kammern zurückzuführen. Also werd ich beim nächstenmal wohl vollflächig die Kammern ausstreichen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de