Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 11:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 16:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

aaaalsooo mal ganz von vorne :


Du wirfst Futter in den Teich .
Das verdauen die Fische.
Dabei kommen auf 2 Wegen die Abfallstoffe wieder aus dem Fisch.
1. als Kot , welche idealerweise möglich bald und im ganzen vom Filtersystem entfernt wird.
2. als abgeatmetes Ammonium über die Kiemen ...und auch das ist nicht wenig!
Um dieses Ammonium/Ammoniak (NH3/NH4) geht es in ersten Schritt!
Um das recht giftige Amm. wieder los zu werden , brauchen wir viele "Filterbakterien" !
Diese wandeln NH3/4 in NO2 (Nitrit) um welches aber auch noch giftig ist !
Eine weitere Art der Filterbakterien , welche leider langsamer wachsen,
wandelt dann das NO2 in ungiftiges NO3 ( Nitrat) um .

Hast du also nicht ausreichend von diesen Bakterien(Nitrifizierer) im Teich/Teichwasser/Filter,
dann vergiften sich die Fische mit jedem Bissen selber immer mehr !!

Solange bis ein neuer oder gereinigter oder getöteter(Medikament) Filter wieder arbeitet,
solange muß !!! das Wasser im Teich erneuert werden , sogar wenn man nicht mehr füttert !
Um , wie in deinem Fall , nicht unnütz viel Wasser in den Gulli zu jagen,
solltest du dir diese Wassertests kaufen, dann mußt du nur Wasser wechseln ,
wenn die Wasserwerte wieder krankmachende Grenzen erreicht haben !!
(aber keine Teststreifen , die sind zu ungenau ! )



puhhh ....erstmal genug !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
;-) Danke Klaus !!! ;-) Ich weiß Deine Mühe zu schätzen ;-) Werde mir ansehn was ich kaufe um die Wasserwerte zu bestimmen. Vielleicht gibt es ja so kleine Geräte, die auch nicht viel kosten oder ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Giovanne32 hat geschrieben:
Vielleicht gibt es ja so kleine Geräte, die auch nicht viel kosten oder ?

Es gibt keinen kleinen Geräte, die nicht viel kosten. :cry:
Damit du künftig den Überblick behältst, kauf dir einen Messkoffer mit Tröpchentests oder mindestens die für Ammonium/Ammoniak (NH3/NH4), NO2 (Nitrit) und PH.

In der Zwischenzeit nicht füttern und ordentlich wechseln, das kann erst mal nicht schaden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Joerg hat geschrieben:
Giovanne32 hat geschrieben:
Vielleicht gibt es ja so kleine Geräte, die auch nicht viel kosten oder ?

Es gibt keinen kleinen Geräte, die nicht viel kosten. :cry:
Damit du künftig den Überblick behältst, kauf dir einen Messkoffer mit Tröpchentests oder mindestens die für Ammonium/Ammoniak (NH3/NH4), NO2 (Nitrit) und PH.

In der Zwischenzeit nicht füttern und ordentlich wechseln, das kann erst mal nicht schaden.


Ist dies hier was Vernünftiges ?

http://koi-discount.de/technik/messgera ... t-box.html

Wenn ich damit die Wasserwerte gemessen habe u d diese nicht ideal sind mache ich so lange Wasserwechsel bis sie stimmen richtig ? Also keine Chemie oder irgendwas anderes machen damit sich die Wasserwerte ändern ? Wie gesagt, die Schildkröten aus dem hinteren Teich sind raus und ich warte täglich auf meine bestellten Wasserpflanzen um den hinteren Teich voll Pflanzen als Biofilter zu nutzen. Und sonst keine Zusätze ???

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 19:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Okt 2010 14:43
Cash on hand:
226,56 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: Bayern
Hallo Giovanne,

Giovanne32 hat geschrieben:
Ist dies hier was Vernünftiges ?

http://koi-discount.de/technik/messgera ... t-box.html



ja, der ist für den Anfang ok.
Du könntest dir auch gleich noch das dazu bestellen: http://koi-discount.de/teichpflege/shin ... rifix.html
wobei bei Filterstartern die Meinungen auseinander gehen. Ich selber nutze diesen Starter und bin zufrieden.

gruß, Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Giovanne,
der Testkoffer ist vollkommen in Ordnung, mehr als man meistens braucht.

Was hast du denn vor, um langfristig einen Abbau der Ausscheidungen sicher zu stellen?
Schildkröten raus und nicht mehr füttern kann den aktuellen Zustand stabilisieren, aber eine Dauerlösung ist das ja nicht.

Aktuell sollten ja 30Gramm Futter täglich ausreichen, die kann auch ein kleiner Filter erst mal abbauen.
Sobald die 30 kleinen gewachsen sind, kann der ganz schnell zu klein werden.
Wenn du wirklich alle 30+3 behalten willst, wird es dann schon bald eng im Teich.
Ein Filter braucht ein paar Wochen bis sich die Bakterien angesiedelt haben, bis dahin ist etwas Geduld und wenig Futter nötig.

Hast du denn schon etwas Salz (bis 1KG/m³ ist OK) zugegeben?
Das Salz schützt die Kiemen vor den giftigen Ausscheidungen und kann als Notlösung sicher helfen.

Als nächstes solltest du mal jemand holen, der einen Abstrich machen kann.
Es wird ein kleiner Teil der Haut und Kiemen entnommen und dann unter dem Mikroskop untersucht.
Dann hat man in der Regel eine ordentliche Diagnose, was den Koi wirklich fehlt und kann gezielt was unternehmen.
Jedes Medikament schädigt den Koi, da sollte man gleich das richtige nehmen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Joerg hat geschrieben:
Hallo Giovanne,
der Testkoffer ist vollkommen in Ordnung, mehr als man meistens braucht.

Was hast du denn vor, um langfristig einen Abbau der Ausscheidungen sicher zu stellen?
Schildkröten raus und nicht mehr füttern kann den aktuellen Zustand stabilisieren, aber eine Dauerlösung ist das ja nicht.Langfristig muß ein 2. Filter her bzw ein neuer großer...für Vorschläge zu Filtern die sich bei Euch bewährt haben bin ich dankbar.

Aktuell sollten ja 30Gramm Futter täglich ausreichen, die kann auch ein kleiner Filter erst mal abbauen.
Sobald die 30 kleinen gewachsen sind, kann der ganz schnell zu klein werden.
Wenn du wirklich alle 30+3 behalten willst, wird es dann schon bald eng im Teich.Ich werde einige Koi in den hinteren Teich setzten sobald die Pflanzen sich so vermehrt haben, dass die Koi ruhig welche fressen können ohne dass ich neue kaufen muss
Ein Filter braucht ein paar Wochen bis sich die Bakterien angesiedelt haben, bis dahin ist etwas Geduld und wenig Futter nötig.Mach ich :-)

Hast du denn schon etwas Salz (bis 1KG/m³ ist OK) zugegeben?Im september 2010 habe ich salz zugefügt. Als ich dann laß,daß man dann auch immer wieder Wasser wechseln muß hab ich keines mehr zugefüllt, denn mir kam das komisch und teuer vor wirklich jeden Tag 20% Wasser zu tauschen mit der normalen Wasserleitung...
Das Salz schützt die Kiemen vor den giftigen Ausscheidungen und kann als Notlösung sicher helfen.

Als nächstes solltest du mal jemand holen, der einen Abstrich machen kann.
Es wird ein kleiner Teil der Haut und Kiemen entnommen und dann unter dem Mikroskop untersucht.
Dann hat man in der Regel eine ordentliche Diagnose, was den Koi wirklich fehlt und kann gezielt was unternehmen.
Jedes Medikament schädigt den Koi, da sollte man gleich das richtige nehmen.
Hat mein Händler beim ersten Mal auch gemacht. Diesmal allerdings hat er sich auf meine Beschreibung ( Scheuern und wenig fressen ) verlassen. Ist sicherlich nicht 100%ig...

Je mehr ich hier lese und schreibe, desto mehr kommt mir folgende Frage ohne dass ich jemanden beleidigen möchte wohlgemerkt !!! Es gibt im www viele Menschen mit vielen Erfahrungen. Es gibt Amateure und Profis. An einigen Eurer Aussagen erkennt man, daß Ihr viel, ja sehr viel Erfahrung mit Koi und Haltung habt. Dasnist definitiv so ! Ich frage mich jedoch folgendes : ein Freund hat einen Teich ca 25-30 Tsd Liter. Er hat 30 Koi drin. Er hat KEINE Belüftungsanlage, KEINEN Skimmer, überprüfte noch NIE seine Wasserwerte, tauscht das Wasser 1x im Jahr, hat KEINE Bodenabläufe nur eine Pumpe und einen 3 Kammerfilter in dem mit Bürsten und Matten gefiltert wird. Seine Koi waren nkch nie sichtbar krank. Jetzt frage ich mich, ist es so dass im Vergleich mit dem Menschen hier gesagt wird nimm Vitamin C, D ect oder du stirbst oder ist es so, daß die beschriebenen Dinge wirklich lebensnotwendig sind. Das ist für einen Anfänger halt schwer zu entscheiden...nicht falsch verstehen, ich bin für JEDEN Tipp dankbar und begeistert von Eurem Arangement, weiter so. Ich will halt alles richtig machen aber auch nicht zum fetischisten mutieren, der ausflippt, wenn er nur 99 statt 100% erreicht...NOCHMALS in aller Deutlichkeit : Ich danke Euch für jeden Ratschlag. Ohne Euch würde ich viel Geld zum Fenster rausschmeißen wegen Fehlkäufen. Ich beschreibe halt nur mal meine Eindrücke :-)))

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 11:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Wie lange betreibt Dein Freund schon den Teich?

Die hier gegebenen guten Tips, haben nicht mal ansatzweise was mit Hightech am Koiteich zu tun.

Das sind alles Grundvoraussetzungen der Koihaltung. Nichts übertriebenes. Die meisten User hier im Forum beschäftigen sich schon sehr lange mir dem Hobby.
Sicher ist es schwierig als Neuling einzuschätzen, was brauche ich, aber dass es bei Dir aktuell nicht läuft, kannst Du an dem Verhalten Deiner Fische sehen. Du siehst, ohne grundlegende Sachen wie Wasserwechsel zum Verringern des Keimdrucks wirst Du auch zukünftig nicht auskommen.
Sollte Dir dies zu teuer sein, wären evtl Goldfische geeigneter, da diese nicht so kostenintensiv sind.

Ist nicht böse gemeint!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Giovanne32 hat geschrieben:
Er hat KEINE Belüftungsanlage, KEINEN Skimmer, überprüfte noch NIE seine Wasserwerte, tauscht das Wasser 1x im Jahr, hat KEINE Bodenabläufe nur eine Pumpe und einen 3 Kammerfilter in dem mit Bürsten und Matten gefiltert wird. Seine Koi waren nkch nie sichtbar krank. Jetzt frage ich mich, ist es so dass im Vergleich mit dem Menschen hier gesagt wird nimm Vitamin C, D ect oder du stirbst oder ist es so, daß die beschriebenen Dinge wirklich lebensnotwendig sind. Das ist für einen Anfänger halt schwer zu entscheiden...

Hallo Giovanne,
ich hab auch bisher keine Belüftungsanlage, keinen Skimmer (liegt aber schon da :D ) und keinen echten Bodenablauf. Messe die Wasserwerte normalerweise auch nicht täglich und meine Koi sind gesund. Damit es so läuft, sind ein paar Sachen zu berücksichtigen und es braucht viel Zeit, damit sich das System stabilisieren kann.

Da du aktuell in der Einlaufphase bist, sind ein paar Notmaßnahmen nötig, das ist aber kein Dauerzustand.
Eine Belüftung ist dann nötig, wenn nicht genügend Sauerstoff (z. B. durch Unterwasserpflanzen) produziert oder durch Umwälzung eingebracht werden kann.
Ist der Teich entsprechend gestaltet, der Besatz und Fütterung mäßig, geht es gut ohne.
Skimmer nimmt den Schmutz von der Oberfläche, damit man die Koi besser sehen kann, aktuell ist meine Oberfläche manchmal Rapsgelb, da ist der sicher eine mögliche Option.
Ein Bodenablauf holt die Ausscheidungen der Koi am tiefsten Punkt schnell aus dem Teich, das hat Vorteile aber du willst ja nicht gleich alles abreißen - es geht auch ohne.

Sind alle Faktoren im Gleichgewicht, kann es ohne größeren Eingriff von außen gut funktionieren.
Da sich einige Stoffe im Wasser anreichern, sollte ein regelmäßiger Wasserwechsel aber das mindeste sein, was man ohne großen Aufwand zur Stabilisierung tut.
Die 20% täglich sind eine Notmaßnahme, 5-10% wöchentlich, sollte man sich mit einem Gießwasseranschluss durchaus leisten können. Das ist langfristig gesehen möglicherweise günstiger als die unzufriedenen Koi, die dann behandelt werden müssen. :wink:

Bei der Auswahl des Filters gibt es einiges zu beachten. Er sollte dann auf deine Anlage und dich optimal passen.
Gut wäre mindestens eine Umwälzung alle 2 Stunden, die hälfte von deinem kompletten Volumen sollte die Pumpe dann fördern und der Filter das schaffen.
Die Bürsten zur Vorabscheidung haben den Nachteil, dass sie relativ häufig gereinigt werden müssen. Da gibt es Alternativen, die einem die Arbeit erleichtern können - muss aber nicht sein.
Danach fließt das von Grobschmutz gereinigte Wasser durch einen Biofilter, der eine entsprechende Oberfläche für Bakterien hat - Schaumstoffmatten sind dafür gut geeignet.
Wird dann ein Teil der Ausscheidungen in einem Pflanzteich natürlich abgebaut ist alles in Ordnung - mehr braucht es normalerweise nicht.
Damit das alles irgendwann zuverlässig funktioniert, musst du die Voraussetzungen schaffen und diese besser erst mal kontrollieren.

Das wird schon :hugg: , hast ja nicht gleich mit 30 großen Koi angefangen und der Rest kann mit der Zeit wachsen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Apr 2011 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Giovanne32 hat geschrieben:
Wooooow ! Ich bin begeistert ! Vielen Dank für die ganzen Antworten und Ratschläge ;-)))

Habe mir viele Dinge aufgeschrieben die ich umsetzen werde.

Weitere Fragen zu Euren Antworten :

* Was ist genau gemeint mit Wasserwechseln 20% ? Soll ich wirklich täglich 20% Wasser in den Abwasserkanal pumpen und mit Leitungswasser wieder auffüllen ???? Wer soll das bezahlen ? Ich meine Wasserkosten aus der Leitung und Abwasser läppert sich...macht Ihr das so ? Ist das Leitungswasser denn überhaupt gut für die Fische ?
Damit wirst du dich abfinden müssen :!:
In der Hauptsaison komme ich auf mehr als 20%.
Ich benutze allerdings Brunnenwasser.


* Wenn ich die Wasserwerte messen kann und feststelle, daß die Werte nicht in Ordnung sind, muß ich dann mit Chemie gegenwirken ?
Mußt du nicht, dann wechselt man noch mehr Wasser.

* Wie ist Eure Meinung zum Filtern. Soll ich einen zusätzlichen Filter kaufen und den Oase Biotec 36 weiter nutzen oder den gebraucht verkaufen und dann einen großen neuen kaufen ? Gestern habe ich einen "Vorfilter" gesehen, der so ein schräges Metallsieb innen drin hatte, daß den Schmutz abfangen soll. Kosten ca 500,- eur. Den muß man aber täglich dann reinigen ( d.h. Schmutz mit Wasser abspritzen und ablassen in einen Eimer ). Jeden Tag was am Filter zu machen habe ich jedoch eigentlich keine Lust zu. Ist meine Idee von einem Filter, den man 1-2 Mal im Jahr reinigt und ansonsten Ruhe und kristalklares Wasser hat wirklich so absurt ?
So wie du das jetzt hast, wirst du früher oder später zum Sklaven deines Filters.
Was dir vorschwebt, ist absoluter Hightech, der wirklich eine Stange Geld kostet.
Und mit ein oder zweimal im Jahr reinigen geht das auch damit nicht.
Behalt den Biotec erstmal, kümmere dich um eine anständige Vorfilterung und wechsle fleißig Wasser.


* Zum Brunnen : Hat jemand eine Ahnung wie ich feststellen kann, ob bei mir ein Brunnen gemacht werden kann bzw wie tief man bohren muß ohne dass ich dies ausprobieren lasse und mir größere Kosten entstehen ? Wenn ich hier immer wieder von Wasserwechseln höre dann lohnt sich ein Brunnen wohl egal wie teuer er ist ??? ;-)
Mein Brunnen hatte sich bereits im ersten Jahr bezahlt gemacht.
Einen Brunnen bohren zu lassen, ist reine Glückssache.
Erkundige dich mal bei den Nachbarn, wer da einen Brunnen hat.
Hol dir eine Fachfirma und laß dich anständig beraten.
Der kann dir aber auch nur ungefähr sagen wie tief er muß, damit es sich lohnt.
Bei mir haben sie 10m gebohrt, bei meinem Schwiegervater waren es 20m.


Nochmals Danke für die bisherigen Antworten ! Ihr seit KLASSE ! :P

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de