Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 3:00 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ohh ok...
Da hab ich den Vorteil, dass ich die Teile zu 100% wieder raus bekomme und sie auch sonst immer mal wieder brauche...
Habe schon genug Planung mit Angebot etc. Da bin ich froh über alles was ich nicht planen muss ;)
Wie viele Meter und Formteile waren es denn bei Euch??

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Vielen Dank schon mal bis hier für die vielen Hinweise.

Das mit dem Ozon und PP war ein wichtiger Tipp.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 11:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
KOI-KICHI hat geschrieben:
Fakten, die auch mich überzeugten:

• Normgerecht
• Hochlastrohr
• Dicht
• Bruchsicher
• Chemisch beständig
• Selbstreinigend
• Temperaturbeständig
• Verlegefreundlich
• Wirtschaftlich
• Umweltfreundlich


Hallo Hans-Jürgen,

welche Attribute aus deiner Liste treffen nicht auf KG Rohr zu?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 13:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

Bei nem Neubau nur KG 2000.

Zwischen KG und KG 2000 liegen Welten.


Grüßle :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 14:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Yoshihara hat geschrieben:
KOI-KICHI hat geschrieben:
Fakten, die auch mich überzeugten:

• Normgerecht
• Hochlastrohr
• Dicht
• Bruchsicher
• Chemisch beständig
• Selbstreinigend
• Temperaturbeständig
• Verlegefreundlich
• Wirtschaftlich
• Umweltfreundlich

welche Attribute aus deiner Liste treffen nicht auf KG Rohr zu?

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

mir kam es in erster Linie auf die „langfristigen“ Vorzüge an, diese müssen aber sicherlich erst durch die persönlichen Erfahrungswerte bestätigt werden, bin da aber guter Hoffnung.

Aus den zahlreichen Meinungsbildern wurde daher die Materialwahl KG 2000 rein vorsorglich getätigt.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Markus,

dmt hat geschrieben:
Hallo! Wir verbauen nur noch PVC Rohr damit hat man keine Probleme mehr. :D
Gruß Markus


und weshalb nur noch PVC Rohre, ist das eine "non pluß Ultra-Lösung", weshalb scheiden für dich alle anderen Rohrmaterialien aus :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 22:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Hardy,

denke es geht hier um den Unterschied der Verbindung (kleben/stecken) wobei in meinen Augen kleben nicht unbedingt nur Vorteile mit sich bringt...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 22:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Chris,

wird schon so sein, nur ich hätte gerne ein Begründung von dem Markus.

Gruß Hardy
der schon zu genüge etwas über Rohrleitungen geschrieben hat, aber eventuell hat der Markus ja besondere PVC-Leitungen, ist ja schließlich als "Firma" gezeichnet 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Karlchen hat geschrieben:
Zwischen KG und KG 2000 liegen Welten.


stimmt......meiner Meinung nach reicht für unsere Zwecke jedoch KG locker aus... :wink:
Kg 2000 ist auch glaub ich nicht klebbar....deshalb hat man an Übergängen ( wie z.B.Schiebern ) Probleme und
muss auf andere Materialien ausweichen...!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KG oder KG 2000 bei Neubau?
BeitragVerfasst: Mi 05.Jan 2011 0:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Bei mir habe ich auch "nur" KG Rohr verbaut.
Und als Rücklauf HT Rohr.
Alles ohne irgendwelche Probleme oder Leckagen!
KG Rohr läßt sich sehr gut verarbeiten, man kann es sogar bei Bedarf kleben.
Was will man eigentlich noch mehr?
In meinen Rohren von den BA zum Filter war ich schon mehrmals mit der Hochdruckreiniger Dreckfräse drin.
Ist immer noch alles ganz.
Ich würde mich auch wieder für KG Rohr entscheiden.

Für welchen Einsatzzweck sind denn die grünen Wunderrohre überhaupt gedacht?
Auf Baustellen sehe ich so etwas nicht, dort werden immer noch KG Rohre verarbeitet.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de